Die Active Driving-Anzeige der Mazda CX-3 (DK5) zeigt sicherheitsrelevante Informationen wie Geschwindigkeit, Spurhalteassistent und Bremsunterstützung direkt im Sichtfeld des Fahrers. Mit Anpassung an Lichtverhältnisse und individualisierbarer Anzeigehöhe bietet die Modellreihe 2015–2025 ein aufmerksames Fahrerlebnis ohne Ablenkung. Hinweise zur richtigen Bedienung verhindern Fehlfunktionen und Schäden. Darüber hinaus überzeugt die CX-3 mit einem fein abgestimmten Warn- und Kontrollleuchtensystem im Armaturenbrett, das Zustände wie Ölwechselbedarf, Glühkerzenstatus oder niedrige Kühlmitteltemperatur kommuniziert. Ob Wartungsmonitor oder Schlüsselkontrollleuchte – Mazda denkt auch im Detail an Sicherheit und Transparenz für den Fahrer.
WARNUNG Stellen Sie die Anzeigehelligkeit und die Position nur bei stillstehendem Fahrzeug ein: Es ist gefährlich, während der Fahrt die Anzeigehelligkeit und die Position einzustellen, weil durch Ablenkung ein Unfall verursacht werden kann. |
VORSICHT
HINWEIS
Auf der Active Driving-Anzeige können die folgenden Informationen abgelesen werden:
Jede Einstellung für die Active Driving-Anzeige lässt sich auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/Typ D) vornehmen.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um
den Einstellbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte AD-Disp.
3. Wählen Sie den gewünschten Gegenstand und nehmen Sie die Einstellung vor.
Das Armaturenbrett ist je nach Modell und Ausführung verschieden.
Mitte des Armaturenbretts
Die Warn- und Anzeigeleuchten befinden sich in den schattierten Bereichen
Warnleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen.
*2 Die Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse ständig.
Kontrollleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus oder eine Systemstörung zu informieren.
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner überprüfen.
Schlüsselkontrollleuchte
Beim
Einschalten der Zündung auf "ON"
leuchtet die Schlüsselkontrollleuchte, sie
erlischt nach einigen Sekunden.
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet beim Erreichen des voreingestellten Wartungsintervalls. Kontrollieren Sie die Anzeige und führen Sie die Wartung aus.
Siehe "Wartungsmonitor" auf Seite 6-15 .
SKYACTIV-D 1.5
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet bei verschmutztem Motoröl, bei ungenügendem* Ölstand, wenn sich der Ölstand in der Nähe der Messstabmarkierung X befi ndet oder über der Markierung X steht.
Kontrollieren Sie das Motoröl. Siehe "Kontrolle des Ölstandes" auf Seite 6-27 .
Falls die Schlüsselkontrollleuchte nicht erlischt, obwohl sich der Ölstand im normalen Bereich befi ndet, muss das Motoröl ausgewechselt werden.
HINWEIS
Wenden Sie sich zum Zurückstellen des Motorsteuergeräts an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner oder siehe Seite 6-26 für das Zurückstellen des Motorsteuergeräts.
Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur (blau)
Die Leuchte leuchtet
kontinuierlich bei
niedriger Kühlmitteltemperatur und
erlischt sobald der Motor warm ist.
Falls die Kontrollleuchte bei warmgelaufenem Motor immer noch aufl euchtet, kann ein Fehler im Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
Glühkerzenkontrollleuchte (SKYACTIV-D 1.5)
Diese Leuchte
kann aufl euchten, wenn die
Zündung auf "ON" gestellt ist.
Sie erlischt, sobald die Glühkerzen die Vorglühtemperatur erreicht haben.
Falls die Zündung für längere Zeit bei abgestelltem Motor und vorgewärmten Glühkerzen auf "ON" geschaltet bleibt, werden die Glühkerzen erneut vorgewärmt, was durch Aufl euchten der Glühkerzenkontrollleuchte angezeigt wird.
Die Active Driving-Anzeige im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) steht für moderne Fahrdaten-Visualisierung in Echtzeit. Warnhinweise, Fahrassistenzinformationen und Navigationssignale werden direkt ins Sichtfeld projiziert. Die Einstellmöglichkeiten für Helligkeit und Position sind umfangreich – inklusive automatischer Sensorjustierung.
Gleichzeitig sichern die Warn- und Kontrollleuchten im Armaturenbrett eine klare Rückmeldung zum Fahrzeugstatus. Von Serviceintervallen über Schlüssel- und Glühkerzenleuchten bis zur Kühlmittelanzeige wird jede kritische Information frühzeitig vermittelt – ein starkes Sicherheitsfeature.
Wie kann ich die Helligkeit der Active Driving-Anzeige einstellen?
Über das Infomenü auf dem Hauptbildschirm im Register „AD-Disp“ – dort sind manuelle und automatische Optionen verfügbar.
Was bedeutet die Schlüsselkontrollleuchte beim SKYACTIV-D-Motor?
Sie signalisiert Verschmutzung oder abnormalen Ölstand – ein Ölwechsel und ECU-Reset sind erforderlich.
Mazda CX-3. Antriebsmodus. Vierradantrieb. Servolenkung.
Antriebsmodus
Der Antriebsmodus ist ein System zum Umschalten des Antriebsmodus. Bei
eingeschaltetem
Sportmodus spricht das Fahrzeug rascher auf eine Betätigung des Gaspedals an.
Damit
steh ...
Mazda CX-3. Beleuchtung. Scheinwerfer. Fernlicht/Abblendlicht. Lichthupe. Coming Home-Lichtsystem.
Scheinwerfer
Drehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der
Scheinwerfer, der
Außenbeleuchtung und der Instrumentenbeleuchtung.
Beim Einschalten der Beleuchtung wird die ...