
Die Mazda CX-3 (DK5) mit Schaltgetriebe bringt sportliche Dynamik und Kontrolle ins Fahrerlebnis. Die Modellreihe 2015–2025 verfügt über präzise definierte Schaltstellungen, eine praktische Rückfahrgang-Sicherung und Hinweise zur Kupplungsnutzung, um Verschleiß zu minimieren. Die clevere Schaltanzeige im Armaturenbrett empfiehlt den optimalen Gang für sparsames und ruhiges Fahren. Mazda warnt ausdrücklich vor riskantem Herunterschalten auf rutschiger Fahrbahn – Sicherheit steht stets im Fokus. Für Fahrzeuge mit i-stop-System bietet die CX-3 zudem ein nahtloses Wiederanlassen des Motors bei korrekt betätigtem Kupplungspedal. Diese Kombination aus Kontrolle, Effizienz und Sicherheit macht das manuelle Getriebe zur bevorzugten Wahl für Fahrbegeisterte.

Die Schaltstellungen sind üblich, wie Sie aus der Abbildung ersehen können.
Drücken Sie zum Schalten das Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie es langsam wieder los.
Das Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet, die das irrtümliche Umschalten in den Rückwärtsgang verhindert. Drücken Sie den Schalthebel nach unten, um in den Rückwärtsgang (R) zu schalten.

| WARNUNG Vermeiden Sie auf einer glatten Straße oder bei hohen Geschwindigkeiten, dass eine plötzliche Motorbremsung einsetzt: Wenn beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen oder bei hohen Geschwindigkeiten herunter geschaltet wird, setzt die Motorbremsung plötzlich ein, so dass gefährliche Situationen auftreten können. Beim Herunterschalten kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs müssen Sie immer das Getriebe in die Stufe "1" oder "R" stellen und die Handbremse festziehen: Das Fahrzeug könnte sich sonst bewegen und einen Unfall verursachen. |
VORSICHT
Halten Sie das Fahrzeug an einer Steigung nicht mit schleifender Kupplung still. Der Kupplungsbelag kann sich dabei übermäßig abnutzen oder beschädigt werden.
HINWEIS
Siehe "Motordrehzahlwarnsignal" auf Seite 7-57 .
*1 Um herauszufi nden mit welchem Typ von Armaturenbrett Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist, wird auf "Messinstrumente" auf Seite 4-24 verwiesen.
Der Motor kann unter den folgenden Bedingungen selbst bei gedrücktem Kupplungspedal nicht wieder angelassen werden:
Die Fahrertür ist geöffnet.
Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
Nach dem Abstellen des Motors wurde das Kupplungspedal nicht vollständig los gelassen.
Das Kupplungspedal wird bei nicht vollständig abgestelltem Motor gedrückt.
Die Schaltanzeige hilft Ihnen einen geringen Kraftstoffverbrauch und eine ruhige Fahrweise zu erreichen. Der gewählte Gang wird im Armaturenbrett angezeigt und außerdem wird dem Fahrer der optimale Gang für die gegenwärtigen Fahrbedingungen gezeigt.

VORSICHT
Verlassen Sie sich nicht allein auf die angezeigten Empfehlungen zum Hochoder Herunterschalten. Die tatsächliche Situation kann Schaltvorgänge erfordern, die von den Empfehlungen abweichen. Zur Verminderung eines Unfallrisikos muss der Fahrer die jeweilige Situation für das Schalten richtig einschätzen.
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird die Schaltanzeige ausgeschaltet.
Das Schaltgetriebe im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) zeigt sich praxisorientiert und sicherheitsoptimiert. Die klare Gangstruktur mit Rückwärtssperre schützt vor Fehlbedienung, während Hinweise zur Kupplungsnutzung und Gangwahl Schäden vermeiden. Besonders relevant ist die Schaltanzeige im Armaturenbrett – sie zeigt dem Fahrer den optimalen Gang für niedrigen Verbrauch und harmonisches Fahren.
Die Warnungen vor Motorbremsung auf glatten Straßen und Hinweise zur Kupplungsabnutzung unterstreichen Mazdas Engagement für Langzeitnutzung und Fahrersicherheit. Diese Inhalte lassen sich hervorragend für SEO-Themen wie „Mazda CX-3 Schaltgetriebe DK5“, „Schaltanzeige SUV“, oder „Kupplungsnutzung sicher gestalten“ nutzen.
Ideal für neue Nutzer und Fahrschulen, die technische Sicherheit und Ganglogik verständlich erklärt haben möchten.
Opel Mokka. Kopfstützen
Position
Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze
fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte
mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist ...
Renault Captur. Wahl der Kindersitzbefestigung. Wahl der Kindersitzbefestigung.
Wahl der Kindersitzbefestigung
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
Der Kopf eines Säuglings ist im Verhältnis
zu dem eines Erwachsenen schwerer und
sein Hals ist empfindlicher. Tran ...