
Mit dem regenerativen Bremssystem i-ELOOP zeigt die Mazda CX-3 (DK5) zwischen 2015 und 2025, wie Effizienz und Umweltschutz im Alltag umgesetzt werden. Bei jedem Bremsvorgang wandelt ein Generator kinetische Energie in Strom um, der in Kondensatoren und Batterien gespeichert und zur Versorgung der Bordelektrik genutzt wird – ganz ohne Leistungsverlust beim Fahren. Mazda warnt jedoch vor Berührung der Hochstromkomponenten und informiert über sachgerechte Entsorgung. Die Statusanzeige und grüne Kontrollleuchte geben jederzeit Rückmeldung zum Energierückgewinnungsprozess. Die CX-3 beweist, dass nachhaltige Technik auch kompakt und fahrerfreundlich sein kann.
i-ELOOP ist ein regeneratives Bremssystem. Beim Drücken des Bremspedals oder bei Verwendung der Motorbremse wird die auftretende kinetische Energie durch einen Generator in elektrische Energie umgewandelt und diese elektrische Energie wird in der wiederaufl adbaren Batterie (Kondensator und Batterie) gespeichert. Die gespeicherte Energie wird zum Aufl aden der Batterie und für den Betrieb von elektrischen Fahrzeuggeräten verwendet.


VORSICHT
Große Ströme fl ießen in den folgenden Teilen, deshalb dürfen diese nicht berührt werden.
HINWEIS
Besuchen Sie für Einzelheiten die folgende URL.
i-ELOOP-Kontrollleuchte/ Statusanzeige
Der Fahrer wird über den Status der i-ELOOP-Energierückgewinnung und des Fahrzeugzustands durch die i-ELOOP-Kontrollleuchte (grün) und die Statusanzeige informiert.
i-ELOOP-Kontrollleuchte (grün) (Fahrzeuge ohne Audiogerät Typ C/Typ D)
Während der Energierückgewinnung
ist
die Leuchte eingeschaltet.
Statusanzeige (Fahrzeuge mit Audiogerät Typ C/Typ D)
Der i-ELOOP
Energierückgewinnungsstatus wird auf der mittleren Anzeige angezeigt.
Siehe "Statusanzeige" auf Seite 4-93 .
Das i-ELOOP-System im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) steht für regenerative Energierückgewinnung durch Bremsvorgänge. Beim Verzögern wird kinetische Energie über eine variabel gesteuerte Lichtmaschine in elektrische Energie umgewandelt, die in Kondensator und Batterie gespeichert wird. Diese Energie versorgt anschließend die Fahrzeugelektronik und unterstützt das Bordnetz.
Durch die Kombination von DC-DC-Wandler und Hochleistungs-Kondensator ermöglicht Mazda eine schnelle Ladung und Entladung ohne Verzögerung im Fahrbetrieb. Die Statusanzeige und Kontrollleuchte geben dem Fahrer jederzeit Rückmeldung zur Funktionsweise.
SEO-Stichwörter: „Mazda CX-3 DK5 i-ELOOP“, „regeneratives Bremssystem SUV“, „Energierückgewinnung Kompaktfahrzeuge“.
Toyota RAV4. Starten des Motors. Ausschalten des Motors. Ändern der Modi des Motorschalters.
Starten des Motors
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder Multidrive:
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in S ...
Mazda CX-3. I-stop
Der Motor wird mit der i-stop-Funktion automatisch abgestellt, wenn das
Fahrzeug vor
einer Verkehrsampel oder in einem Verkehrsstau stillsteht und schaltet danach
den Motor
zum Weiterfahren auto ...