
Moderne Sensortechnologie spielt eine zentrale Rolle bei der Fahrzeugsicherheit des Mazda CX-3 (DK5). Der Radarsensor (vorne) und der Lasersensor (vorne) arbeiten in Kombination mit verschiedenen Assistenzsystemen, darunter MRCC, SBS und SCBS. Diese Sensoren erfassen kontinuierlich vorausfahrende Fahrzeuge oder Hindernisse, um Fahrverhalten situationsabhängig anzupassen. Um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten, müssen beide Sensoren regelmäßig gewartet und vor Verschmutzungen geschützt werden. Mazda weist darauf hin, dass sogar kleine Beschädigungen oder witterungsbedingte Einflüsse die Sensorerkennung beeinträchtigen können. Der Mazda CX-3 (2015–2025) nutzt diese Technologien für ein vorausschauendes, sicheres Fahrerlebnis – insbesondere im Stadtverkehr und auf der Autobahn.
Das Fahrzeug ist mit einem Radarsensor (vorne) ausgerüstet.
Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis refl ektierten Radiowellen wieder.
Der Radarsensor (vorne) befi ndet sich an der Rückseite des vorderen Emblems.

Falls die Warnleuchte Notbremsassistent/City-Notbremsassistent (SBS/SCBS) (gelb) leuchtet, kann der Radarsensor verschmutzt sein. Siehe "Warnungsführung" auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/D).
Siehe "Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte" auf Seite 7-38 .
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb der einzelnen Systeme sicherzustellen.
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen kann der Radarsensor (vorne) vorausfahrende Fahrzeuge oder Hindernisse nicht richtig erfassen und die einzelnen Systeme können nicht richtig funktionieren.
Unter den folgenden Bedingungen ist der Radarsensor (vorne) nicht in der Lage ein vorausfahrendes Fahrzeug oder ein Hindernis richtig zu erfassen.
Zur Vermeidung von Systemstörungen müssen alle vier Reifen von der gleichen Marke sein und die gleichen Dimensionen und Profi le aufweisen. Verwenden Sie außerdem keine Reifen mit sehr stark unterschiedlichem Verschleiß oder Reifendruck (einschließlich Notrad).
Bei stark entladener Batterie kann das System nicht richtig funktionieren.
Das Fahrzeug ist mit einem Lasersensor (vorne) ausgerüstet. Der Lasersensor (vorne) befi ndet sich in der Nähe des Rückspiegels und wird von den folgenden Systemen verwendet.

VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb des Systems sicherzustellen.
Für das Ausschalten des Systems wird auf die nächste Seite verwiesen. Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .

Strahlungsdaten des Lasersensors
Maximale Durchschnittsleistung: 45 mW
Impulsdauer: 33 ns
Wellenlänge: 905 nm
Divergenzwinkel (horizontal x vertikal): 28 Grad x 12 Grad
HINWEIS
In den folgenden Fällen kann der Lasersensor (vorne) vorausfahrende Fahrzeuge nicht richtig erfassen und die einzelnen Systeme können nicht richtig funktionieren.
Falls die Windschutzscheibe durch weggeschleuderte Steinchen gerissen oder beschädigt wurde, muss die Windschutzscheibe ausgetauscht werden. Wenden Sie sich für das Austauschen an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Die Sensorentechnologie im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) ist hochentwickelt und umfasst einen Radarsensor (vorne) sowie einen Lasersensor (vorne), die zentrale Komponenten der aktiven Sicherheits- und Assistenzsysteme bilden. Der Radarsensor hinter dem Markenemblem erkennt bewegliche Objekte per Radiowellen – etwa für das MRCC, DRSS und SBS –, während der Lasersensor im Bereich des Rückspiegels präzise Nahbereichs-Erkennung für SCBS und SBS ermöglicht.
Wichtig sind Warnungen zur Reinigung, der Verwendung von Originalteilen, und zur korrekten Fahrzeughöhe. Mazda stellt klar: falsches Zubehör, verschmutzte Sensorflächen oder Modifikationen können Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken verursachen. Auch Störfaktoren wie Schnee, Eis oder ungleichmäßiger Reifendruck wirken sich auf die Funktion aus.
SEO-relevant: „Mazda CX-3 DK5 Radarsensor“, „Lasersensor Sicherheitssystem Mazda“, „Sensorintegration Kompakt-SUV“.
Toyota RAV4. Berganfahrkontrolle (Fahrzeuge mit Multidrive-Getriebe)
Wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten und der Motor durch das
Stopp-Start-System ausgeschaltet wurde, wird ein Zurückrollen verhindert,
indem die Bremskraft aufrechterhalten wird, bis der ...
Toyota RAV4. Fahrhinweise. Vorsichtsmaßregeln
für Geländewagen
Dieses Fahrzeug gehört zur Klasse der Geländefahrzeuge. Diese bieten
für den Einsatz im Gelände eine höhere Bodenfreiheit und im Verhältnis
zur Höhe ihres Schwerpu ...