Die i-ACTIVSENSE Technologie der Mazda CX-3 (2015–2025) kombiniert fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme für ein rundum geschütztes Fahrgefühl. Sensoren wie FSC-Kamera und Radarmodule erfassen die Umgebung und helfen, Unfälle aktiv zu vermeiden oder deren Stärke zu reduzieren. Ob Spurhaltung, Toter-Winkel-Erkennung oder City-Notbremsfunktion – die Mazda CX-3 (DK5) bietet ein breites Spektrum an intelligenter Fahrunterstützung. Die Systeme sind darauf ausgelegt, das Bewusstsein des Fahrers zu stärken und durch präzise Eingriffe die Sicherheit deutlich zu erhöhen.
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die Radarsensoren verwendet werden. Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits- und dem Pre- Crash-Sicherheitssystem.
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet wird und so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert wird. Jedes System hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und dürfen sich niemals vollständig auf die Systeme verlassen.
Aktive Sicherheitstechnologie
Die aktive Sicherheitstechnologie unterstützt ein sicheres Fahren, indem der Fahrer zur Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
Nachtsichtbarkeit
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)
Fernlichtregulierung (HBC)
Erfassung vorne/hinten
Spurhalteassistent (LDWS)
Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
Abstandsführungssystem (DRSS)
Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
Ausparkhilfe (RCTA)
Fahrerassistenzsysteme
Abstandsassistent
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitsbegrenzer
Pre Crash-Sicherheitstechnologie
Die Pre Crash-Sicherheitstechnologie soll Kollisionen verhindern oder wenigstens die Stärke eines Aufpralls vermindern, falls ein Aufprall unvermeidbar ist.
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
Vorwärtsfahrt
City-Notbremsassistent (SCBS)
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im mittleren und hohen Geschwindigkeitsbereich
Notbremsassistent (SBS)
Kamera und Sensoren
FSC-Kamera
Die FSC-Kamera erfasst den Zustand vor dem Fahrzeug in der Nacht und tastet die Fahrspuren ab. Die folgenden Systeme verwenden die FSC-Kamera ebenfalls.
Die FSC-Kamera befi ndet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels.
Siehe "FSC-Kamera" auf Seite 4-153 .
Radarsensor (vorne)
Der Radarsensor (vorne) strahlt Radiowellen ab und empfängt die an einem vorausfahrenden Fahrzeug refl ektierten Radiowellen wieder. Der Radarsensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Der Radarsensor (vorne) befi ndet sich an der Rückseite des Kühlergrills.
Siehe "Radarsensor (vorne)" auf Seite 4-156 .
Lasersensor (vorne)
Der Lasersensor (vorne) strahlt einen Laserstrahl mit einer ähnlichen Wellenlänge wie Infrarot ab und empfängt den an einem vorausfahrenden Fahrzeug refl ektierten Strahl, der für die Messung ausgewertet wird. Der Lasersensor (vorne) wird ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Der Lasersensor (vorne) befi ndet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des Rückspiegels.
Siehe "Lasersensor (vorne)" auf Seite 4-160 .
Radarsensoren (hinten)
Die Radarsensoren (hinten) strahlen Radiowellen ab und empfangen die an einem sich von hinten nähernden Fahrzeug refl ektierten Radiowellen wieder. Die Radarsensoren (hinten) werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite eingebaut.
Siehe "Radarsensoren (hinten)" auf Seite 4-162 .
Mit i-ACTIVSENSE vereint der Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) zahlreiche Assistenzsysteme – von Spurhaltesensoren bis zur intelligenten Geschwindigkeitsregelung. Die Kombination aus FSC-Kamera, Radar- und Lasersensoren erlaubt eine frühzeitige Erkennung von Gefahren und erleichtert dem Fahrer die Kontrolle im Straßenverkehr.
Ob City-Notbremsassistent, Toter-Winkel-Überwachung oder der adaptive Tempomat – jedes Modul greift harmonisch in den Fahrprozess ein. Mazda strukturiert die Technik sinnvoll in aktive und Pre-Crash-Systeme und schafft so ein transparentes Sicherheitskonzept.
Ideal für SEO zu „Mazda CX-3 Fahrerassistenzsysteme DK5“, „i-ACTIVSENSE Sensorintegration“, „Pre-Crash Sicherheit Mazda Kompakt-SUV“.
Toyota RAV4. Bluetooth-Audio/-Telefon
Bluetooth-Audio
Das Bluetooth-Audiosystem ermöglicht Ihnen, auf einem tragbaren digitalen
Audioplayer (tragbaren Player) abgespielte Musik mittels drahtloser
Kommunikation über die Lautsp ...
Mazda CX-3. Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Akustisches Warnsignal, wenn sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befi ndet. Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung). Akustisches Warnsignal wenn sich
der S
Akustisches Warnsignal, wenn sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befi ndet
Ein akustisches Warnsignal ertönt
sechsmal und die KEY-Warnleuchte (rot)
blinkt dauernd, falls die Zündung ...