Die hinteren Radarsensoren im Mazda CX-3 (DK5) sind essenzielle Bestandteile der Sicherheitsfunktionen wie dem Toter-Winkel-Assistent (BSM) und der Ausparkhilfe (RCTA). Sie erkennen Fahrzeuge, Objekte und potenzielle Gefahren im hinteren Umfeld, die außerhalb des Sichtbereichs liegen – besonders hilfreich beim Spurwechsel oder Rückwärtsfahren. Damit die Erfassung präzise funktioniert, sollten Stoßfänger und Sensorbereiche frei von Schmutz und Beschädigungen gehalten werden. In Kombination mit den Frontsensoren bildet der Mazda CX-3 (2015–2025) ein ausgeklügeltes Netzwerk für Rundumschutz. Wartung und korrekte Kalibrierung durch Fachpartner sind unerlässlich für maximale Sicherheit.
Das Fahrzeug ist mit Radarsensoren (hinten) ausgerüstet. Die Radarsensoren (hinten) werden ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Die Radarsensoren (hinten) tasten die von einem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem Hindernis refl ektierten Radiowellen ab, die vom Radarsensor abgestrahlt werden.
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite eingebaut.
Halten Sie den hinteren Stoßfänger in der Nähe der Radarsensoren (hinten) immer sauber, um einen normalen Betrieb der Radarsensoren (hinten) sicherzustellen. Bringen Sie keine Gegenstände, wie Kleber an.
Siehe Hinweis zur Fahrzeugpfl ege auf Seite 6-61 .
VORSICHT
Durch einen starken Schlag auf den hinteren Stoßfänger können Systemstörungen verursacht werden. Schalten Sie das System sofort aus und lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler überprüfen.
HINWEIS
Die Erfassungsfähigkeit der Radarsensoren (hinten) ist begrenzt. In den folgenden Fällen kann die Erfassung beeinträchtigt werden, so dass Systemstörungen auftreten können.
Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht oder nur schwierig erfassen.
Bei der Auslieferung ist die Ausrichtung der Radarsensoren (hinten) für jedes Fahrzeug im beladenen Zustand eingestellt, so dass die Radarsensoren (hinten) die sich nähernden Fahrzeuge richtig erfassen können. Falls sich die Ausrichtung der Radarsensoren (hinten) aus irgendeinem Grund geändert hat, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler überprüft werden.
Wenden Sie sich für Reparaturen oder zum Austausch der Radarsensoren (hinten), für eine Reparatur des Stoßfängers, der Lackierung oder Austausch von Teilen in der Nähe der Radarsensoren an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler.
Schalten Sie das System beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die Radiowellen, die vom Radarsensor ausgestrahlt werden, können sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
Die Radarsensoren unterliegen den geltenden Radiowellengesetzen im zugelassenen Land. Falls das Fahrzeug im Ausland betrieben wird, ist es möglich, dass eine Zulassung des betreffenden Landes erforderlich ist.
Die hinteren Radarsensoren im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) sind essenziell für das Toter-Winkel-Überwachungssystem (BSM) und die Ausparkhilfe (RCTA). Sie sind in den hinteren Stoßfänger integriert und erfassen seitlich und rückwärtig herannahende Objekte mithilfe von Radiowellen. Die Sensorreichweite und Empfindlichkeit sorgen für zuverlässige Unterstützung beim Spurwechsel und Rückwärtsfahren.
Mazda warnt ausdrücklich vor Verformungen des Stoßfängers, Verschmutzungen oder nicht genehmigten Zubehörteilen wie Fahrradträgern. Solche Einflüsse können die Radarsignale blockieren und zu Fehlalarmen oder Ausfall führen. Ein korrekter Einbau und professionelle Wartung werden empfohlen.Warum funktioniert BSM oder RCTA nicht bei starkem Schneefall?
Weil die hinteren Radarsensoren durch Schnee oder Eis blockiert sein können – Mazda empfiehlt Reinigung der Sensorbereiche.
Wie erkenne ich eine falsche Ausrichtung der Sensoren?
Systemfehler oder ständige Fehlalarme sind Indikatoren – eine Prüfung durch den Mazda-Service ist notwendig.
Kia Sportage. Tipps zur Bedienung der Anlage. Luftfilter des Klimasystems (ausstattungsabhängig). Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen.
Tipps zur Bedienung der Anlage
Um zu verhindern, dass Staub oder
unangenehme Gerüche durch das
Lüftungssystem in das Fahrzeug
gelangen, schalten Sie vorübergehend
den Umluftm ...
Kia Sportage. Fenster
Fensterheberschalter - Fahrertür
Fensterheberschalter
- Beifahrertür vorn
Fensterheberschalter
- Tür hinten links
Fensterheberschalter
- Tür hinten rechts
Fens ...