Die Batterieüberwachung im Mazda CX-3 (DK5) informiert den Fahrer über kritische Spannungswerte und mögliche Ladeprobleme. Das System analysiert die Versorgung elektrischer Verbraucher und meldet bei Unregelmäßigkeiten entsprechende Warnungen – beispielsweise bei schwacher Bordspannung oder Ladeausfall. Im Mazda CX-3 (2015–2025) erfolgt die Anzeige über das zentrale Display. Eine schwankende Spannung kann auf eine alternde Batterie oder fehlerhaften Generator hinweisen. Regelmäßige Checks sichern die Funktion der Bordelektronik und verhindern Startprobleme.
Mit dem Abstandsführungssystem (DRSS) wird der Abstand zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug mit Hilfe eines Radarsensors (vorne) gemessen, wenn die Fahrgeschwindigkeit höher als 30 km/h ist und der empfohlene Fahrzeugabstand wird angezeigt. Falls der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering ist, blinkt die Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug in der Active Driving-Anzeige, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, einen sicheren Fahrzeugabstand einzuhalten.
WARNUNG Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das Abstandsführungssystem (DRSS) und fahren Sie immer vorsichtig: Das Abstandsführungssystem (DRSS) ist zum sicheren Fahren und macht den Fahrer darauf aufmerksam einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten. Die Fähigkeit ein vorausfahrendes Fahrzeug zu erkennen hängt von der Art des Fahrzeugs und den Wetter- und den Verkehrsbedingungen ab. Bei einer Fehlbedienung des Gas- und Bremspedals kann ein Unfall verursacht werden. Kontrollieren Sie immer die Umgebung und bedienen Sie das Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und zum nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten. |
HINWEIS
Das Abstandsführungssystem (DRSS) spricht an, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann auch bei der Anwesenheit von Motorrädern und Fahrrädern ansprechen.
Das Abstandsführungssystem (DRSS) kann unter den folgenden Bedingungen nicht normal funktionieren.
Das System spricht bei Anwesenheit der folgenden Gegenstände nicht an:
Anzeige auf dem Display
Der Betriebsstatus des Abstandsführungssystems (DRSS) wird auf der Active Driving- Anzeige angezeigt.
Störungen werden auf der mittleren Anzeige (Audiogerät Typ C/D) angezeigt. Bei einer Störung muss die angezeigte Gegenmaßnahme getroffen werden.
Siehe "Warn- und Anzeigeleuchten" auf Seite 4-37
HINWEIS
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .
Richtlinien für den Fahrzeugabstand *1
*1 Der Fahrzeugabstand hängt von der Fahrzeuggeschwindigkeit ab.
Die Ausparkhilfe (RCTA) soll dem Fahrer beim Rückwärtsfahren helfen den Bereich hinter und auf beiden Seiten des Fahrzeugs zu kontrollieren und den Fahrer auf Fahrzeuge, die sich von hinten nähern, aufmerksam zu machen.
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst beim Rückwärtsfahren Fahrzeuge, die sich von rechts und links beim Ausparken nähern und der Fahrer wird mit den Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) und dem akustischen Warnsignal aufmerksam gemacht.
Bedienung der Ausparkhilfe (RCTA)
1. Die Ausparkhilfe (RCTA) wird eingeschaltet, wenn der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw.
der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position "R" geschaltet wird.
2. Falls die Möglichkeit eines Aufpralls des sich nähernden Fahrzeugs besteht, blinkt die Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) und gleichzeitig wird das akustische Warnsignal ausgelöst.
WARNUNG Kontrollieren Sie vor dem Rückwärtsfahren die Umgebung immer visuell: Das System ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug. Wegen Betriebseinschränkungen des Systems kann die Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, auch wenn sich hinter Ihrem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befi ndet. Es gehört deshalb zu den Pfl ichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren. |
HINWEIS
In den folgenden Fällen wird die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF eingeschaltet und das System ist ausgeschaltet. Falls die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF nicht erlischt, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda- Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht oder nur schwierig erfassen.
In den folgenden Fällen kann es schwierig sein die leuchtenden oder blinkenden Toter- Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln zu sehen.
Schalten Sie die Ausparkhilfe (RCTA) beim Ziehen eines Anhängers oder wenn ein Zubehör, wie ein Fahrradträger an der Fahrzeugrückseite installiert ist, aus. Die Radiowellen, die vom Radarsensor ausgestrahlt werden, können sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
Das Abstandführungs- und Ausparkhilfesystem im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) unterstützt den Fahrer aktiv bei der Distanzkontrolle und beim Rückwärtsfahren. Der DRSS nutzt Radarsensoren zur Abstandsmessung ab 30 km/h und warnt bei kritischer Nähe durch die Active Driving-Anzeige. So bleibt der Fahrer stets informiert und kann situativ reagieren.
Die RCTA-Funktion erkennt Fahrzeuge seitlich beim Rückwärtsausparken und warnt visuell und akustisch. Mazda beschreibt Grenzen des Systems bei schräger Parkposition, Wandnähe oder verschmutzten Sensoren und gibt praxisnahe Empfehlungen zur sicheren Nutzung.
Wie funktioniert die RCTA beim Ausparken?
Sie aktiviert sich automatisch bei Rückwärtsfahrt und warnt bei sich nähernden Fahrzeugen von links und rechts.
Kann der DRSS auch Fahrräder oder Motorräder erfassen?
Ja, das System erkennt auch kleine Fahrzeuge, sofern sie sich im Radarbereich befinden.
Renault Captur. Mobilitätsset
Mit dem Mobilitätsset können
Reifen repariert werden, deren
Lauffläche A von Fremdkörpern
mit maximal 4 mm Durchmesser
durchstoßen wurde. Schnitte
o ...
Renault Captur. Einbau des Kindersitzes
Auf manchen Sitzplätzen dürfen keine Kindersitze
angebracht werden. Die Abbildung
auf der folgenden Seite zeigt Ihnen, wo Sie
den Kindersitz montieren können.
Es kann vorkommen, d ...