Das Bluetooth-Audiosystem im Mazda CX-3 (DK5) unterstützt gängige Standards wie A2DP und AVRCP und erlaubt drahtloses Musik-Streaming mit hoher Klangqualität. Die Betriebsart lässt sich über die Medientaste aktivieren, wobei Informationen wie Titelname, Wiedergabezeit und Künstler angezeigt werden. Zusätzliche Funktionen wie Vorlauf, Rücklauf, Dateiauswahl und Anzeigewechsel machen das System besonders komfortabel. Mazda sorgt mit dieser Lösung für eine benutzerfreundliche Audioerfahrung – perfekt für lange Fahrten oder tägliche Pendelstrecken.
Anwendbare Bluetooth -Spezifi kationen (empfohlen)
Ver. 2.0
Leistungsprofi l
A2DP ist ein Profi l ausschließlich für
die Übertragung von Audiodaten auf das
Bluetooth -Gerät. Falls Ihr Bluetooth -
Audiogerät nur A2DP entspricht und
nicht AVRCP, ist es nicht möglich das
Gerät mit den Bedienungselementen
der Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In
diesem Fall sind nur die Bedienungen des
Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn
ein tragbares Audiogerät ohne Bluetooth -
Übertragung an der AUX-Zusatzbuchse
angeschlossen ist.
X: Einstellbar
-: Nicht einstellbar
HINWEIS
Umschalten der Bluetooth - Audiobetriebsart
Für die Wiedergabe von im Bluetooth - Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten muss auf die Bluetooth -Audiobetriebsart umgeschaltet und das Audiogerät mit Bedienungselementen der Audioanlage bedient werden. Jedes Bluetooth - Audiogerät muss vor der Verwendung auf das Bluetooth -Gerät des Fahrzeugs programmiert werden.
Siehe "Bluetooth -Vorbereitung (Typ A/ Typ B)" auf Seite 5-94 .
1. Schalten Sie das Bluetooth - Audiogerät ein.
2. Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder "ON".
Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Symbol " " auf der Audioanzeige
angezeigt wird. Falls das Symbol nicht
angezeigt wird, so wird ein nicht
programmiertes Bluetooth -Audiogerät
verwendet oder im Bluetooth -Gerät
des Fahrzeugs ist eine Störung
vorhanden.
HINWEIS
Gewisse Bluetooth -Audiogeräte
brauchen etwas länger, bis das Symbol
" " angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Medien-Taste (
),
um in die Bluetooth -Audiobetriebsart
umzuschalten und mit der Wiedergabe
zu beginnen.
Die Version des gegenwärtigen Gerätes ist niedriger als AVRCP Ver. 1.3: " BT Audio" wird angezeigt.
Das gegenwärtige Gerät hat die AVRCP Ver. 1.3: Der Wiedergabezeit wird angezeigt.
HINWEIS
Wiedergabe
1. Schalten Sie für die Wiedergabe eines Bluetooth -Audiogerätes über die Fahrzeuglautsprecher in die Bluetooth -Audiobetriebsart um.
(Siehe "Umschalten der Bluetooth - Audiobetriebsart".) 2. Drücken Sie die Wiedergabe/ Pausentaste (4), um die Wiedergabe zu unterbrechen.
3. Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Tonwiedergabe wieder fortgesetzt.
Auswahl einer Datei (Titel)
Auswahl der nächsten Datei (Titel)
Drücken Sie kurz die Titel auf-Taste (
).
Damit wird der Beginn der gegenwärtigen Datei (Titel) eingestellt.
Drücken Sie kurz die Titel ab-Taste (
).
Vorlauf/Rücklauf (AVRCP Ver. 1.3)
Vorlauf
Halten Sie die Vorlauftaste ( )
gedrückt .
Rücklauf
Halten Sie die Rücklauftaste ( )
gedrückt.
Umschalten der Anzeige (nur AVRCP Ver. 1.3)
Die auf der Audioanzeige gezeigten
Informationen werden während einer
Wiedergabe bei jedem Drücken der
Texttaste ( 3 ) wie folgt umgeschaltet.
HINWEIS
Zeichen, die sich nicht anzeigen
lassen, werden mit einem Sternchen
angezeigt ( ).
Rollen der Anzeige
Es lassen sich jeweils nur 13 Zeichen anzeigen. Um die restlichen Zeichen eines langen Titels anzuzeigen, können Sie die Texttaste (3) drücken. Damit wird die Anzeige auf die nächsten 13 Zeichen umgeschaltet. Drücken Sie die Texttaste (3) nach der Anzeige der letzten 13 Zeichen erneut, um auf den Titelanfang zurückzuschalten.
Bei Anschluss eines Bluetooth -
Audiogerätes erscheinen die folgenden
Informationen auf der Audioanzeige.
X: Einstellbar
-: Nicht einstellbar
HINWEIS
Je nach Gerät werden gewisse Informationen nicht angezeigt, falls Informationen nicht angezeigt werden können, erscheint " NO TITLE ".
Die Bluetooth-Audiofunktion in der Mazda CX-3 DK5 Serie (2015–2025) basiert auf den Standards A2DP und AVRCP und ermöglicht die drahtlose Wiedergabe von Musikdateien über die Fahrzeuglautsprecher. Das Umschalten zwischen Wiedergabe, Pause, Vor- und Rücklauf erfolgt über die Audiotasten oder das Infotainmentsystem, wobei je nach Gerät auch Titelinformationen dargestellt werden.
Besonders leistungsstark zeigt sich das System bei Geräten mit AVRCP-Version 1.3 oder höher, die erweiterte Metadaten und Steuerfunktionen wie Titelsprung oder Anzeige des Interpreten erlauben. Bei Bluetooth-Verbindung kann die Batterieleistung des Audiogeräts steigen – Mazda empfiehlt daher kabellose Wiedergabe nur bei ausreichendem Ladestand.
Die Fähigkeit, mehrere Geräte zu programmieren und automatisch zu verbinden, rundet das Audioerlebnis ab und macht den Mazda CX-3 zu einem mobilen Medienzentrum mit praktischer und smarter Bedienbarkeit.
Kia Sportage. Start-/Stopp-Automatik
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/
Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein,
die den Kraftstoffverbrauch reduziert,
indem sie den Motor bei stehendem
Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum
Beisp ...
Opel Mokka. Schlüssel, Verriegelung. Verzögerte Verriegelung. Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung. Kindersicherung.
Verzögerte Verriegelung
Diese Funktion verzögert die eigentliche
Verriegelung der Türen und die
Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
um fünf Sekunden, wenn das Fahrzeug
übe ...