Ob bei Ankunft oder Abfahrt – das Leaving-Home- und Coming-Home-Lichtsystem der Mazda CX-3 (DK5) sorgt zwischen 2015 und 2025 für stilvolle Beleuchtung und maximale Sicherheit. Das Fahrzeug erkennt Umgebungsbedingungen über Sensoren und aktiviert gezielt Abblendlicht, Begrenzungsleuchten oder Kennzeichenbeleuchtung via Fernbedienung oder Tastenbefehl. Zusätzlich lässt sich die Leuchtweite automatisch oder manuell anpassen – ideal bei wechselnden Zuladungen. Die Tagesfahrleuchten bieten erhöhte Sichtbarkeit im Straßenverkehr und können je nach Markt konfiguriert oder deaktiviert werden. Mazda vereint Design, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit in einem durchdachten Lichtmanagement-System.
Die Beleuchtung wird mit dem Leaving Home-Lichtsystem durch Drücken der Fernbedienungsentriegelungstaste aus einer Entfernung zum Fahrzeug eingeschaltet.
Einschalten des Systems
Falls der Zündschalter und der Scheinwerferschalter wie nachstehend gezeigt gestellt sind, werden die Scheinwerfer beim Betätigen der Entriegelungstaste der Fernbedienung eingeschaltet. Die Scheinwerfer werden nach einer gewissen Zeit (30 Sekunden) ausgeschaltet.
Mit dem Leaving Home-Lichtsystem werden die folgenden Leuchten eingeschaltet.
Abblendlicht, Begrenzungsleuchten, Schlussleuchten, Kennzeichenbeleuchtung
HINWEIS
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .
Die Leuchtweite der Scheinwerfer hängt von der Anzahl der Mitfahrer und dem Gewicht des mitgeführten Gepäcks ab.
Automatische Leuchtweiteneinstellung
Beim Einschalten der Scheinwerfer wird die Scheinwerferleuchtweite automatisch eingestellt.
Manuelle Leuchtweiteneinstellung
Mit dem Leuchtweitenschalter kann der Leuchtwinkel manuell eingestellt werden.
Wählen Sie die richtige Einstellung des
Leuchtwinkels aus der folgenden Tabelle
aus.
×: ja
-: nein
In bestimmten Ländern sind Vorschriften über die Verwendung der Tagesfahrleuchten vorhanden.
Die Tagesfahrleuchten werden automatisch bei Fahrtantritt eingeschaltet.
Sie werden ausgeschaltet, wenn die Handbremse angezogen oder der Wählhebel in die Position "P" gestellt wird (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).
HINWEIS
(Außer Länder mit gesetzlichem Verbot) Die Tagesfahrleuchten lassen sich deaktivieren.
Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .
Die Leaving Home-Lichtfunktion im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) bietet Sicherheit beim Fahrzeugzugang in der Dunkelheit. Beim Entriegeln per Fernbedienung werden Abblendlicht, Begrenzungsleuchten und Kennzeichenbeleuchtung aktiviert – abhängig vom Scheinwerferschalter und Zündstatus. Die Leuchten schalten sich nach ca. 30 Sekunden oder durch Verriegelung wieder aus.
Zusätzlich ermöglicht Mazda manuelle oder automatische Leuchtweitenregulierung – abhängig von Zuladung und Fahrzeugneigung. Die Tagesfahrleuchten ergänzen die passive Sicherheit, indem sie bei Fahrtbeginn aktiviert werden, abhängig von Handbremsstatus oder Getriebeposition.
SEO-relevante Inhalte: „Mazda CX-3 Leaving Home Licht DK5“, „Tagesfahrlicht SUV“, „Leuchtweitenregulierung Mazda Kompaktwagen“.
Mazda CX-3. Vorsichtsmaßnahmen für Kinderrückhaltesysteme
Für Kinder muss unbedingt ein Kinderrückhaltesystem verwendet werden.
Mazda empfi ehlt, ein Original-Mazda-Kinderrückhaltesystem oder ein anderes
Kinderrückhaltesystem zu verwe ...
Kia Sportage. Reifen und Räder. Reifenwartung. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken.
Reifenwartung
Neben dem richtigen Reifenluftdruck
trägt auch die richtige Einstellung
der Räder zur Minderung des
Reifenverschleißes bei. Lassen Sie
Ihren Händler die Radeinst ...