SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Einschalten/Lautstärke/Tonregler. Uhr. - Audiogeräte (Typ A/Typ B) - Audioanlage - Fahrzeuginnenraum

Mazda CX-3: Einschalten/Lautstärke/Tonregler. Uhr.

Der Mazda CX-3 (DK5) bietet ein durchdachtes Bedienkonzept für Lautstärke, Tonregler und Zeiteinstellungen. Über einfache Drehknöpfe lassen sich Klangprofil und Lautstärke exakt anpassen – mit Funktionen wie Bass, Höhen oder Balance für individuelle Soundpräferenzen. Zusätzlich liefert die Uhrfunktion eine präzise Einstellungsmöglichkeit, sowohl im 12- als auch 24-Stunden-Format. Mazda ergänzt dies mit Features wie ALC (automatische Lautstärkeregelung) und BT-Setup – perfekt für einen modernen, komfortablen Musikgenuss zwischen 2015 und 2025.

Einschalten/Lautstärke/Tonregler

Mazda CX-3. Einschalten/Lautstärke/Tonregler

Ein- und Ausschalten

Stellen Sie die Zündung auf "ACC" oder "ON". Drücken Sie zum Einschalten der Audioanlage den Einschalt/ Lautstärkereglerknopf. Beim nochmaligen Drücken des Knopfs wird die Audioanlage wieder ausgeschaltet.

Lautstärkepegeleinstellung

Stellen Sie den Lautstärkepegel mit dem Einschalt/Lautstärkereglerknopf ein. Drehen Sie den Einschalt/ Lautstärkereglerknopf zum Erhöhen des Lautstärkepegels nach rechts, bzw. zum Verringern des Lautstärkepegels nach links.

Toneinstellung

1. Betätigen Sie die Menütaste ( ), um die Funktion einzustellen. Die eingestellte Funktion wird angezeigt.

2. Drehen Sie den Audioreglerknopf zum Einstellen der gewählten Funktion:

*1 Typ B

*2 Je nach Modell ist es möglich, dass diese Funktion nicht vorhanden ist.

HINWEIS

Falls während mehreren Sekunden keine Bedienung erfolgt, wird die Anzeige wieder zurückgeschaltet. Um die Bässe, die Höhen, die Überblendung und die Balance einzustellen, müssen Sie die Menütaste ( ) für ungefähr 2 Sekunden gedrückt halten. Es ertönt ein akustisches Signal und die Anzeige " CLEAR " erscheint.

AF (Einstellen der Alternativfrequenz (AF)) (Typ B)

Die AF-Funktion des Radiodatensystems (RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.

Siehe "Bedienung des Radios (Typ B)" auf Seite 5-36 .

REG (Einstellen des Regionalprogramms (REG)) (Typ B)

Die REG-Funktion des Radiodatensystems (RDS) lässt sich ein- oder ausschalten.

Siehe "Bedienung des Radios (Typ B)" auf Seite 5-36 .

ALC (automatische Lautstärkeeinstellung)

Mit der automatischen Pegelregelung (ALC) wird der Lautstärkepegel automatisch entsprechend der Fahrgeschwindigkeit geregelt. Bei höherer Fahrgeschwindigkeit nimmt der Lautstärkepegel zu. ALC hat die Modi ALC OFF und ALC LEVEL 1 bis 7.

Bei ALC LEVEL 7 ist der maximale Lautstärkepegel eingestellt. Wählen Sie den Modus entsprechend den Fahrbedingungen.

BEEP (Audiobedienungssignal)

Die Betriebsgeräuscheinstellung beim gedrückt halten einer Taste lässt sich ändern. Die anfängliche Einstellung ist "ON". Zum Ausschalten des Betriebsgeräusches auf "OFF" stellen.

BT SETUP-Betriebsart *

Musik und andere Tonquellen, wie auf tragbare Audiogeräte und Mobiltelefone aufgezeichnete Daten, die mit einer Bluetooth -Übertragungsfunktion ausgerüstet sind, lassen sich kabellos über die Fahrzeuglautsprecher wiedergeben.

Diese Geräte lassen sich mit der BT SETUP-Betriebsart auf die Bluetooth - Übertragung programmieren und anpassen (Seite 5-94 ).

12Hr 24Hr (Zeiteinstellung 12 Std./24 Std.)

Die Anzeige lässt sich mit dem Audioreglerknopf zwischen der 12- und 24-Stunden-Anzeige umschalten (Seite 5-32 ).

Uhr

Mazda CX-3. Uhr

Einstellen der Uhrzeit

Die Uhrzeit lässt sich einstellen, wenn die Zündung auf "ACC" oder "ON" eingestellt ist.

1. Drücken Sie zum Einstellen der Uhrzeit die Uhrtaste ( ) für ungefähr 2 Sekunden, bis ein akustisches Signal ertönt.

2. Die gegenwärtige Uhrzeitanzeige blinkt.

Zeiteinstellung

  • Drücken Sie bei blinkender Uhrzeitanzeige die Stunden/ Minutentaste ( ) zum Einstellen der Uhrzeit.
  • Beim Drücken der Stundeneinstelltaste ( ) werden die Stunden vorgestellt.

    Beim Drücken der Minuteneinstelltaste ( ) werden die Minuten vorgestellt.

3. Drücken Sie die Uhrtaste ( ) erneut, um die Uhr zu starten.

Zeitrückstellung

1. Halten Sie die Uhrtaste ( ) für ungefähr 2 Sekunden gedrückt, bis ein akustisches Signal ertönt.

2. Drücken Sie die :00-Taste ( 1 ).

3. Beim Drücken der Taste wird die Zeit wie folgt zurückgestellt: (Beispiel) 12:01-12:2912:00

12:30-12:591:00

HINWEIS

  • Beim Drücken der Taste :00 ( 1 ) werden die Sekunden auf " 00 " zurückgestellt.
  • Umschalten zwischen 12- und 24-Stunden-Zeitanzeige:  Drücken Sie die Menütaste ( ) mehrmals, um die 12- bzw.

    24-Stunden-Uhrzeit anzuzeigen.

    Wählen Sie die gewünschte Einstellung durch Drehen des Audioreglerknopfs, solange die gewünschte Anzeigeart blinkt.

Die Lautstärkeregelung und Toneinstellungen im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) erfolgen intuitiv über den zentralen Drehregler. Bass, Höhen, Balance und Überblendung lassen sich schnell via Menütaste justieren. Zusätzlich kann die Uhrzeit eingestellt und zwischen 12h-/24h-Anzeige gewechselt werden.

Besonders spannend ist die automatische Lautstärkeregelung (ALC), die je nach Fahrgeschwindigkeit Dynamik anpasst. Bluetooth-Einstellungen, Audiotasten-Bestätigung und RDS-Funktionen wie AF und REG lassen sich ebenfalls konfigurieren. Mazda bietet hier einen hohen Individualisierungsgrad für Fahrkomfort und Medienbedienung.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ALC LEVEL 7?
Die höchste Stufe der automatischen Lautstärkeregelung – ideal bei lauter Fahrumgebung.

Wie stelle ich zwischen 12h und 24h-Anzeige um?
Durch mehrfaches Drücken der Menütaste und Auswahl über den Drehregler während des Blinkens.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Beleuchtungswarnsignal. Airbag/Gurtstraffer-Warnsignal. Sicherheitsgurtwarnsignal. Akustisches Warnsignal für nicht ausgeschaltete Zündung (STOP).
Beleuchtungswarnsignal Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die Zündung sich in der Position "ACC" befi ndet oder die Zündung ausgeschaltet ist und die Fahrertür geöffnet wird, ...

Mazda CX-3. Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers. Verwendung der Zusatzbuchse, bzw. der USB-Buchse. Einstellungen. Anwendungen.
Bedienung des Digital Versatile Disc (DVD)-Spielers Einschieben einer DVD Schieben Sie eine DVD mit der beschrifteten Seite nach oben gerichtet in den Schlitz hinein. Die DVD wird automatisch ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0138