Der Unterbodenschutz des Mazda CX-3 (DK5) bietet zwischen 2015 und 2025 effektiven Schutz vor Steinschlägen und Streusalz – ein Muss bei Fahrten im Winter oder auf rauen Straßen. Mazda empfiehlt eine regelmäßige Kontrolle und bei Bedarf fachgerechte Nachversiegelung für langanhaltende Karosseriestabilität. Auch Aluminiumfelgen erfordern Sorgfalt: Nur milde Reinigungsmittel, keine Bürsten oder Lösungsmittel sollten verwendet werden, um den Schutzlack zu bewahren. Kunststoffteile – wie Stoßfänger oder Leuchtenabdeckungen – müssen ebenfalls vorsichtig behandelt werden, da aggressive Chemikalien oder Hochdruckstrahlen zu Verfärbungen und Lackschäden führen können.
Die kritischen Stellen des Unterbodens sind zum Schutz gegen Chemikalieneinwirkung und Steinschlag mit dieser Spezialbeschichtung behandelt. Die Schutzbeschichtung kann nach längerer Zeit beschädigt werden. Kontrollieren Sie deshalb die Beschichtung regelmäßig.
Wenden Sie sich für eine fachgerechte Reparatur an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Die Aluminiumfelgen werden durch einen Schutzbelag geschützt. Besondere Vorsicht muss angewendet werden, damit der Schutzbelag nicht beschädigt wird.
VORSICHT
Verwenden Sie nur ein mildes Reinigungsmittel. Kontrollieren Sie die Inhaltsstoffe, bevor Sie ein Reinigungsmittel anwenden. Es besteht sonst die Gefahr, dass sich die Aluminiumfelgen verfärben oder fl eckig werden.
HINWEIS
Der Schutzbelag kann dadurch beschädigt werden.
Spülen Sie die Felgen richtig mit kaltem oder lauwarmem Wasser ab. Reinigen Sie die Felgen zur Vorbeugung von Korrosionen nach einer Fahrt auf staubigen oder mit Salz behandelten Straßen.
Der Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) setzt auch in der Pflege seiner Unterböden, Aluminiumfelgen und Kunststoffteile auf Langlebigkeit und Prävention. Mazda warnt vor aggressiven Reinigungsmitteln und hebt die Bedeutung geeigneter Pflegeprodukte hervor, um Verfärbungen und Materialschäden zu vermeiden. Gerade Kunststoffleuchtengläser, Stoßfänger und Felgen sind empfindlich gegenüber chemischen Einflüssen.
Besonders betont wird der regelmäßige Check des Unterbodenschutzes gegen Streusalz und Steinschlag sowie die Rücksprache mit Fachbetrieben zur Reparatur. Die detaillierten Anweisungen fördern eine verantwortungsvolle Fahrzeugwartung – und schützen das äußere Erscheinungsbild ebenso wie funktionale Bauteile.
Mazda zeigt, dass Pflege nicht nur Sauberkeit bedeutet, sondern aktive Erhaltung von Qualität und Sicherheit.
Renault Captur. Wahl der Kindersitzbefestigung. Wahl der Kindersitzbefestigung.
Wahl der Kindersitzbefestigung
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
Der Kopf eines Säuglings ist im Verhältnis
zu dem eines Erwachsenen schwerer und
sein Hals ist empfindlicher. Tran ...
Peugeot 2008. Elektrische Fensterheber
1. Elektrischer Fensterheber vorne links
2. Elektrischer Fensterheber vorne rechts
3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten links
5. Deaktivieren der elek ...