Die Mazda CX-3 (DK5) überzeugt mit einem sicheren und flexiblen Türverriegelungssystem, das speziell auf Familien und urbane Fahrer zugeschnitten ist. Dank automatischer Ver- und Entriegelungsfunktionen bei Geschwindigkeitswechsel oder Zündungsschaltung passt sich die Modellreihe 2015–2025 dynamisch an jede Fahrsituation an. Die Kindersicherungen für die Rücktüren verhindern ungewolltes Öffnen durch Kinder und erhöhen die Sicherheit im Innenraum spürbar. Ob Türverriegelungsschalter, manuelle Knöpfe oder automatische Einstellungen – die Mazda CX-3 bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Türen und Heckklappe zu kontrollieren. Ergonomische Bedienung kombiniert mit klarem Systemfeedback sorgt für intuitive Nutzung und minimiert das Risiko von Bedienfehlern im Alltag.
Beim Drücken der Seite zum Verriegeln werden bei geschlossenen Türen und geschlossener Heckklappe alle Türen und die Heckklappe automatisch verriegelt.
Beim Drücken der Seite zum Entriegeln werden sie entriegelt.
HINWEIS
Bei einer geöffneten Tür bzw.
Heckklappe lassen sich die Türen bzw.
die Heckklappe nicht verriegeln.
Funktion für automatische Verriegelung/Entriegelung
WARNUNG Ziehen Sie nicht am Innengriff einer Vordertür: Das Ziehen eines Vordertürinnengriffs während der Fahrt ist gefährlich. Der Beifahrer kann aus dem Fahrzeug fallen, wenn sich die Tür aus Versehen öffnet, was schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen kann. |
Diese Funktionen lassen sich auch deaktivieren, so dass sie nicht ausgelöst werden.
Änderung der automatischen Verund Entriegelungsfunktion mit dem Türverriegelungsschalter (mit Türverriegelungsschalter)
Die Türen und die Heckklappe können auf das automatische Ver- und Entriegeln durch Auswahl einer Funktion aus der nachstehenden Tabelle und mit dem Türverriegelungsschalter an der Türinnenseite eingestellt werden.
HINWEIS
Funktionsnummer | Funktion *1 |
1 | Die automatische Türverriegelung ist deaktiviert. |
2 | Alle Türen und die Heckklappe werden automatisch verriegelt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ungefähr 20 km/h beträgt. |
3 | Alle Türen und die Heckklappe werden automatisch verriegelt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als ungefähr 20 km/h beträgt. Alle Türen und die Heckklappe werden entriegelt, wenn die Zündung von "ON" auf aus gestellt wird. |
4 | Wenn die Zündung auf "ON" gestellt ist und der Schalthebel von der Parkposition in eine andere Gangposition gestellt wird, werden die Türen und die Heckklappe automatisch verriegelt. |
5 | Wenn die Zündung auf "ON"
gestellt ist und der Schalthebel von
der Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird, werden
die Türen und die Heckklappe
automatisch verriegelt.
Wenn der Schalthebel in die Parkposition geschaltet wird und die Zündung auf "ON" geschaltet ist, werden alle Türen und die Heckklappe automatisch entriegelt. |
6 | Alle Türen und die Heckklappe
werden automatisch verriegelt, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
ungefähr 20 km/h beträgt.
Wenn der Schalthebel in die Parkposition geschaltet wird und die Zündung auf "ON" geschaltet ist, werden alle Türen und die Heckklappe automatisch entriegelt. |
*1 Weitere Einstellungen für die automatische Türverriegelung können von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner eingestellt werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Siehe "Individuelle Einstellungen" auf Seite 9-13 .
Die Einstellungen lassen sich wie folgt ändern.
1. Halten Sie das Fahrzeug an. Alle Türen müssen geschlossen bleiben.
2. Zündung auf "ON" stellen.
3. Halten Sie die Verriegelungsseite des Fahrertürverriegelungsschalters innerhalb von 20 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung auf "ON" gedrückt und kontrollieren Sie, ob nach ungefähr acht Sekunden ein akustisches Signal ertönt.
4. Bestimmen Sie die Funktionsnummer für die gewünschte Einstellung anhand der Tabelle für die automatischen Ver- und Entriegelungsfunktionen.
Drücken Sie die Entriegelungsseite des Fahrertürverriegelungsschalters gleich viele Male wie die gewählte Funktionsnummer (Beispiel: Für die Funktion 2 drücken Sie die Entriegelungsseite des Schalters nur zweimal).
5. Drei Sekunden nach der Änderung der Einstellung ertönt ein akustisches Signal so viele Male wie die Funktionsnummer. (z.B.
Funktionsnummer 3 = 3 akustische Signale)
HINWEIS
Bedienung von innen
(Mit Türverriegelungsschalter) Drücken Sie zur Verriegelung einer Tür von innen den Türverriegelungsknopf.
Ziehen Sie den Knopf zum Entriegeln nach außen.
Damit werden keine anderen Türverriegelungen betätigt.
(Ohne Türverriegelungsschalter) Beim Drücken des Türverriegelungsknopfs der Fahrertür werden alle Türen und die Heckklappe automatisch verriegelt. Wenn der Verriegelungsknopf der Fahrertür gezogen wird, werden die Verriegelungen automatisch entriegelt.
HINWEIS
Im unverriegelten Zustand des
Türverriegelungsknopfs ist die rote
Anzeige sichtbar.
Bedienung von außen
Zum Verriegeln der Hintertüren und der Beifahrertür mit dem Türverriegelungsknopf von außen müssen Sie den Türverriegelungsknopf in die Verriegelungsposition drücken und die Tür schließen (der Türaußengriff braucht nicht in der geöffneten Position gehalten zu werden).
Damit werden keine anderen Türverriegelungen betätigt.
HINWEIS
Wenn die Türen auf diese Weise verriegelt werden:
Durch die Kindersicherungen wird verhindert, dass Kinder während der Fahrt die Hintertüren öffnen können. Die Kindersicherung an beiden Hintertüren einschalten, wenn sich ein Kind auf einem Rücksitz befi ndet.
Schieben Sie vor dem Schließen der Tür den Kindersicherungshebel in die Verriegelungsposition. Danach kann die Tür nicht von innen geöffnet werden.
Die Tür kann nur durch Hochziehen des Außengriffs geöffnet werden.
Die Steuerung über Türverriegelungsschalter und -knöpfe im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) verbindet klassische Mechanik mit moderner Sicherheitstechnik. Die automatische Verriegelung je nach Geschwindigkeit oder Zündungsstatus sorgt für Schutz während der Fahrt und im Stand. Die verständliche Anleitung zur Anpassung individueller Funktionen zeigt, wie durch wenige Schritte individuelle Sicherheitseinstellungen getroffen werden können.
Auch die Kindersicherungen werden praxisnah beschrieben – ein Muss für Familien mit kleinen Kindern. Mazda betont dabei nicht nur Komfort, sondern auch höchste Sicherheitsstandards.
Wie kann ich die automatische Türverriegelung deaktivieren?
Durch Auswahl der Funktion 1 im Konfigurationsmenü über den Türverriegelungsschalter lässt sich diese Funktion vollständig deaktivieren.
Was bewirkt die Kindersicherung im Mazda CX-3?
Sie verhindert das Öffnen der Hintertüren von innen, wenn sie vorher über den Verriegelungshebel aktiviert wurde.
Toyota RAV4. Bedienelemente
Typ A
Ein/Aus
Lautstärke
Auswahl einer Datei oder
Anzeige der Ordnerliste
Suchwiedergabe
Zufallswiedergabe oder Taste
"Zurück"
Wiederholte Wiedergabe
Auswahl eines Or ...
Mazda CX-3. Überwachung des
Kraftstoffverbrauchs
Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ C/Typ D werden der Kontrollstatus,
der
Kraftstoffverbrauch und die Effi zienz durch Betätigung der Symbole in der
Anzeige
umgeschaltet und angez ...