VORSICHT
Autowachs, wie es z.B. in automatischen Waschanlagen aufgetragen wird, kann zu Schwierigkeiten beim Reinigen der Scheiben mit den Scheibenwischern führen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Wischerblätter kein Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel, um die Wischerblätter nicht zu beschädigen.
Wenn sich der Wischerhebel in der Position "AUTO" befi ndet und die Zündung auf "ON" gestellt ist, können die Scheibenwischer in den folgenden Fällen automatisch eingeschaltet werden:
Seien Sie vorsichtig, dass Sie sich die Hände und Finger nicht einklemmen, weil eine Verletzungsgefahr besteht und die Wischer beschädigt werden können. Achten Sie darauf, beim Waschen oder Warten des Fahrzeugs den Wischerhebel in die Position "OFF" zu stellen.
Die Scheibenwischerwirkung wird durch eine verschmutzte Scheibe oder verschmutzte Wischerblätter herabgesetzt.
Die hauptsächlichen Verschmutzungen bestehen aus Insektenrückständen, Baumsäften und Wachsrückständen von automatischen Waschanlagen.
Falls die Scheibe mit den Scheibenwischern nicht mehr genügend gereinigt werden kann, müssen Sie die Scheibe und die Wischerblätter mit einem Reinigungsmittel oder einer milden Seifenlösung reinigen. Wiederholen Sie gegebenenfalls das Reinigen.
Toyota RAV4. Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
eingestellten Temperatur angepasst.
Die nachstehende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Bei Fahrz ...
Kia Sportage. Bedingungen, unter denen der
hintere Parkassistent nicht
arbeitet
Die Funktion des hinteren Parkassistenten
kann unter folgenden
Bedingungen eingeschränkt sein:
1.Auf den Sensoren befindet sich Raureif
(die Einparkhilfe arbeitet normal, wenn
der Raureif en ...