SUV Autos Betriebsanleitungen
Opel Mokka: Fahrzeugüberprüfungen. Lenkunterstützungsflüssigkeit. Waschflüssigkeit. Bremsflüssigkeit. Fahrzeugbatterie. - Fahrzeugwartung

Opel Mokka: Fahrzeugüberprüfungen. Lenkunterstützungsflüssigkeit. Waschflüssigkeit. Bremsflüssigkeit. Fahrzeugbatterie.

Opel Mokka / Opel Mokka (A / J13) Betriebsanleitung / Fahrzeugwartung / Fahrzeugüberprüfungen. Lenkunterstützungsflüssigkeit. Waschflüssigkeit. Bremsflüssigkeit. Fahrzeugbatterie.

Lenkunterstützungsflüssigkeit

Achtung

Bereits geringste Verschmutzungen können Schäden am Lenksystem verursachen und das ordnungsgemäße Funktionieren verhindern.

Achten Sie darauf, dass keine Verschmutzungen an die Innenseite des Ölbehälterdeckels, an den Messstab oder in den Ölbehälter gelangen.

Opel Mokka. Lenkunterstützungsflüssigkeit

Der Stand der Lenkunterstützungsflüssigkeit muss im Allgemeinen nicht geprüft werden. Wenn beim Lenken ungewöhnliche Geräusche auftreten oder die Lenkunterstützung eine unerwartete Reaktion aufweist, die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Waschflüssigkeit

Opel Mokka. Waschflüssigkeit

Mit einem Gemisch aus sauberem Wasser und einer geeigneten Menge zugelassener Scheibenwaschlösung mit Frostschutzmittel füllen.

Achtung

Nur Waschwasser mit einem ausreichenden Anteil Frostschutzmittel bietet bei niedrigen Temperaturen oder einem plötzlichen Temperatursturz ausreichenden Schutz.

Waschflüssigkeit mit Isopropanol kann die Außenlampen beschädigen.

Bremsen

Wenn die Mindestdicke der Bremsbeläge erreicht ist, ist während des Bremsens ein Quietschgeräusch zu hören.

Weiterfahrt ist möglich, Bremsbeläge jedoch möglichst bald austauschen lassen.

Sobald neue Bremsbeläge montiert sind, während den ersten Fahrten nicht unnötig scharf bremsen.

Bremsflüssigkeit

Warnung

Bremsflüssigkeit ist giftig und ätzend.

Kontakt mit Augen, Haut, Gewebe und lackierten Flächen vermeiden.

Opel Mokka. Bremsflüssigkeit

Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen MIN und MAX liegen.

Wenn der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung gefallen ist, die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Brems- und Kupplungsflüssigkeit.

Fahrzeugbatterie

Fahrzeuge ohne Stopp-Start-System sind mit einem herkömmlichen Bleiakkumulator ausgestattet. Fahrzeuge mit Stopp-Start-System sind mit einer AGM-Batterie ausgerüstet.

Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten eine ausreichende Aufladung der Batterie zulässt.

Kurze Strecken und häufige Motorstarts können die Batterie entladen.

Nicht benötigte Stromverbraucher ausschalten.

Opel Mokka. Fahrzeugbatterie

Batterien gehören nicht in den Hausmüll.

Sie müssen über entsprechende Sammelstellen entsorgt werden.

Wird das Fahrzeug länger als 4 Wochen abgestellt, kann sich die Batterie entladen. Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie abklemmen.

An- und Abklemmen der Fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter Zündung.

Fahrzeugbatterieentladeschutz.

Fahrzeugbatterie ersetzen

Hinweis Jede Abweichung von den in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisungen kann zu einer zeitweisen Deaktivierung der Stopp-Start-Automatik führen.

Beim Ersetzen der Fahrzeugbatterie unbedingt darauf achten, dass sich im Bereich des Pluspols keine geöffneten Entlüftungsbohrungen befinden.

Falls in diesem Bereich eine Entlüftungsbohrung geöffnet ist, muss diese mit einem Blinddeckel verschlossen werden und die Entlüftung muss im Bereich des Minuspols geöffnet werden.

Nur Fahrzeugbatterien verwenden, die die Befestigung des Sicherungskastens über der Fahrzeugbatterie ermöglichen.

Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System sicherstellen, dass die AGM-Batterie (Absorptionsglas) durch eine andere AGM-Batterie ersetzt wird.

Opel Mokka. Fahrzeugbatterie ersetzen

AGM-Batterien sind am Label an der Batterie zu erkennen. Wir empfehlen die Verwendung einer Original-Opel- Fahrzeugbatterie.

Hinweis Der Einsatz einer anderen AGMFahrzeugbatterie als der original Opel-Fahrzeugbatterie kann die Leistung des Stopp-Start-Systems beeinträchtigen.

Wir empfehlen, den Austausch der Fahrzeugbatterie von einer Werkstatt durchführen zu lassen.

Stopp-Start-Automatik.

Fahrzeugbatterie laden

Warnung

Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start- Automatik darauf achten, dass die Ladespannung bei Einsatz eines Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht übersteigt. Andernfalls kann die Fahrzeugbatterie beschädigt werden.

Warnschild

Opel Mokka. Warnschild

Bedeutung der Symbole:

  •  Keine Funken erzeugen! Umgang mit offenen Flammen bzw. Rauchen verboten!
  •  Augen stets schützen! Explosionsfähige Gase können zu Erblindung bzw. Verletzungen führen!
  •  Die Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  •  Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblindung oder schweren Verbrennungen führen kann.
  • Zu weiteren Informationen siehe die Betriebsanleitung.
  •  In der Nähe der Fahrzeugbatterie können explosionsfähige Gase vorhanden sein.

Diesel-Kraftstoffsystem entlüften

Wenn der Tank leer gefahren wurde, muss das Diesel-Kraftstoffsystem entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.

Dann den Motor höchstens 40 Sekunden lang drehen lassen.

Diesen Vorgang frühestens nach 5 Sekunden wiederholen. Wenn der Motor nicht startet, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Kühlmitteltemperaturanzeige. Serviceanzeige. Kontrollleuchten. Blinker.
Kühlmitteltemperaturanzeige Zeigt die Kühlmitteltemperatur an. links = Motor noch nicht auf Betriebstemperatur mittig = normale Betriebstemperatur rechts = Temperatur zu hoch ...

Peugeot 2008. Kontrollen
EINE LEISTUNGSSTARKE PARTNERSCHAFT! Im Jahr 2015 meldete sich Peugeot bei der Rally- Raid zurück, einer der schwierigsten Motorsport- Disziplinen der Welt. Um optimale Leistungen bei diesen ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0077