Im Opel Mokka A (2012–2021) vereinen sich Technologie und Sicherheit in der Fenstersteuerung. Die hitzereflektierende Windschutzscheibe schützt effektiv vor Sonnenstrahlung und ist dabei so konzipiert, dass Mautsensoren weiterhin zuverlässig arbeiten – eine clevere Lösung für moderne Mobilität. Dank elektrischer Fensterheber mit Schutzfunktion und Kindersicherung bleibt der Komfort auch bei langen Fahrten erhalten. Die sensorgesteuerte Heckscheibenheizung und durchdachte Sonnenblenden runden das Erlebnis ab – ein Beweis für praktische Ingenieurskunst in jedem Detail des Mokka A J13.
Hitzereflektierende Windschutzscheibe
Die hitzereflektierende Windschutzscheibe verfügt über eine Beschichtung, die die Sonneneinstrahlung reflektiert.
Es können auch Datensignale, z.B. von Mautstellen reflektiert werden.
Die markierten Bereiche der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel sind nicht beschichtet. Geräte für das Aufzeichnen von elektronischen Daten bzw. für die Gebührenbezahlung müssen in diesen Bereichen befestigt werden. Andernfalls treten möglicherweise Störungen beim Aufzeichnen der Daten auf.
Aufkleber auf der Windschutzscheibe
Windschutzscheibenaufkleber wie etwa Autobahnvignetten o.ä. nicht im Bereich des Innenspiegels anbringen.
Andernfalls könnten die Abtastzone des Sensors und der Sichtbereich der Kamera im Spiegelgehäuse beeinträchtigt werden.
Manuelle Fensterbetätigung
Die Türfenster lassen sich mit Handkurbeln betätigen.
Warnung |
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder. Befinden sich Kinder auf den Rücksitzen, die Kindersicherung für die elektrische Fensterbetätigung einschalten. Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen. Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann. |
Zündung einschalten, um die elektrische Fensterbetätigung zu benutzen.
Schalter für das betreffende Fenster betätigen, indem er zum Öffnen gedrückt bzw. zum Schließen gezogen wird.
Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt: Fenster bewegt sich so lange nach oben oder unten, bis der Schalter losgelassen wird.
Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen: Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten. Zum Anhalten den Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.
Schutzfunktion
Trifft die Scheibe während der automatischen Schließbewegung oberhalb der Fenstermitte auf einen Widerstand, wird sie sofort gestoppt und wieder geöffnet.
Schutzfunktion umgehen
Im Falle von Schließschwierigkeiten aufgrund von Frost o.ä. die Zündung einschalten und dann den Schalter zum ersten Einrastpunkt ziehen und halten. Das Fenster bewegt sich ohne aktivierte Schutzfunktion nach oben.
Zum Anhalten Schalter loslassen.
Kindersicherung für hintere Fenster
drücken, um die elektrische
Fensterbetätigung
hinten zu deaktivieren.
Zur Aktivierung erneut drücken.
Überlastung
Werden die Fenster wiederholt kurz hintereinander betätigt, schaltet sich die Fensterheberfunktion für einige Zeit aus.
Elektrische Fensterbetätigung initialisieren
Wenn die Fenster nicht automatisch geschlossen werden können (z. B.
nach Abklemmen der Fahrzeugbatterie), die Fensterelektronik wie folgt aktivieren:
Wird durch Drücken von bedient.
Die LED an der Taste zeigt die Aktivierung an.
Die Heizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum Schutz vor blendendem Licht herunterklappen und zur Seite schwenken.
Die Spiegelabdeckungen an den Sonnenblenden sollten während der Fahrt geschlossen bleiben.
Wenn die Sonnenblenden mit einem beleuchteten Make-up-Spiegel ausgestattet sind, leuchtet die Lampe beim Öffnen der Abdeckung auf.
Die Fenstersteuerung des Opel Mokka A I Gen bietet sowohl manuelle als auch elektrische Lösungen – inklusive einer Schutzfunktion beim automatischen Schließen. Diese verhindert Einklemmen und sorgt für Sicherheit, insbesondere bei Kindern.
Die hitzereflektierende Windschutzscheibe ist ein Highlight, da sie nicht nur die Temperatur im Innenraum reguliert, sondern auch auf elektronische Geräte Rücksicht nimmt, indem bestimmte Zonen zur Montage freigehalten werden.
Wie funktioniert die Initialisierung der Fenster nach Batterieabklemmen?
Nach dem Einschalten der Zündung müssen alle Fenster einzeln geschlossen und der Schalter 2 Sekunden länger gedrückt gehalten werden, um die Steuerung neu zu aktivieren.
Was ist die Schutzfunktion bei der Fensterbetätigung?
Sie sorgt dafür, dass sich die Scheibe automatisch öffnet, sobald beim Schließen ein Widerstand erkannt wird – besonders nützlich zur Unfallvermeidung.
Toyota RAV4. Verwendung der
Ablagemöglichkeiten. Liste der
Ablagemöglichkeiten
Handschuhfach
Flaschenhalter
Konsolenkasten
Becherhalter
Staufächer
ACHTUNG
Gegenstände, die nicht in den Ablagefächern verstaut werden
sol ...
Peugeot 2008. Rückfahrkamera
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Je nach Ausführung erscheint das Bild auf dem
Touchscreen oder im Kombiinstrument.
Die Funk ...