Laderaum
Hecktür
Öffnen
Nach dem Entriegeln den Touchpad- Schalter betätigen und die Hecktür öffnen.
Schließen
Einen der Innengriffe verwenden.
Während die Hecktür zugeklappt wird, nicht auf den Touchpad-Schalter oder das Markenzeichen drücken, da sonst die Hecktür wieder entriegelt wird.
Zentralverriegelung.
Allgemeine Hinweise für die Betätigung der Hecktür
Gefahr |
Nicht mit offener oder angelehnter Hecktür fahren, z. B. beim Transport sperriger Gegenstände, es könnten giftige Abgase, die weder zu sehen noch zu riechen sind, in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. |
Achtung |
Um Beschädigungen zu vermeiden, vor dem Öffnen der Hecktür prüfen, dass sich keine Hindernisse wie etwa ein Garagentor im Bereich darüber befinden. Den Bewegungsbereich über und hinter der Hecktür stets prüfen. |
Hinweis
Die Montage bestimmter schwerer Zubehörteile an der Heckklappe kann dazu führen, dass die Heckklappe nicht offen bleibt.
Diebstahlsicherung
Warnung |
Nicht Einschalten, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden! Entriegeln von innen ist nicht möglich. |
Das System sichert alle Türen. Damit das System aktiviert werden kann, müssen alle Türen geschlossen sein.
War die Zündung eingeschaltet, muss die Fahrertür einmal geöffnet und geschlossen werden, damit das Fahrzeug gesichert werden kann.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird die mechanische Diebstahlsicherung ausgeschaltet. Mit der Zentralverriegelungstaste ist dies nicht möglich.
Aktivierung
auf der Funkfernbedienung
zweimal
innerhalb von 5 Sekunden
drücken.
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage ist mit der Diebstahlsicherung gekoppelt.
Überwacht werden:
Beim Entriegeln des Fahrzeugs werden beide Systeme gleichzeitig deaktiviert.
Aktivierung
Hinweis Veränderungen des Fahrzeuginnenraums - wie z. B. die Verwendung von Sitzbezügen und offene Fenster - können die Überwachung des Fahrgastraumes beeinträchtigen.
Status-LED
Die Status-LED ist in den Sensor oben auf der Instrumententafel integriert.
Status während der ersten 30 Sekunden nach Einschalten der Diebstahlwarnanlage:
LED leuchtet = Test, Aktivierungsverzögerung
LED blinkt
schnell
= Türen, Hecktür
oder Motorhaube
nicht komplett geschlossen
oder
Systemfehler
Status nach Aktivierung des Systems:
LED blinkt langsam = System ist aktiviert
Bei Störungen Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Deaktivierung
Nachdem das Fahrzeug entriegelt wurde, ist die Diebstahlwarnanlage deaktiviert.
Alarm
Der Alarm kann durch Drücken einer beliebigen Taste der Funkfernbedienung oder Einschalten der Zündung abgebrochen werden.
Die Diebstahlwarnanlage wird durch Drücken auf e oder Einschalten der Zündung deaktiviert.
Automatische Türverriegelung Wenn nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung nicht innerhalb von 3 Minuten eine Tür geöffnet oder der Schlüssel in Zündstellung 2 oder 3 gebracht wird, werden alle Türen automatisch wieder verriegelt und die Diebstahlwarnanlage erneut aktiviert.
Automatische Türentriegelung
Wenn die Aufprallsensoren bei eingeschalteter Zündung einen Aufprall feststellen, werden alle Türen automatisch entriegelt.
Unter Umständen funktioniert die Entriegelung jedoch nicht, falls es mechanische Probleme mit der Türverriegelung oder der Batterie gibt.
Wegfahrsperre
Das System ist Teil des Zündschalters und überprüft, ob das Fahrzeug mit dem verwendeten Schlüssel gestartet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem Abziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss automatisch aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte bei
eingeschalteter
Zündung blinkt, liegt
eine Störung des Systems vor. Der
Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startversuch wiederholen.
Blinkt die Kontrollleuchte weiter, versuchen Sie, den Motor unter Verwendung des Zweitschlüssels zu starten und nehmen Sie die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch.
Hinweis Die Wegfahrsperre verriegelt nicht die Türen. Fahrzeug deshalb nach Verlassen immer verriegeln und Diebstahlwarnanlage, einschalten.
Kontrollleuchte .
Asphärische Wölbung
Der asphärische Außenspiegel ist zum Teil konvex gewölbt, was den toten Winkel verkleinert. Die Form des Spiegels lässt Gegenstände kleiner erscheinen. Dies erschwert das Abschätzen von Entfernungen.
Elektrisches Einstellen
Manuelles Abblenden
Zur Reduzierung der Blendwirkung Hebel an der Unterseite des Spiegelgehäuses verstellen.
Automatisches Abblenden
Bei Nacht wird die Blendwirkung durch nachfolgende Fahrzeuge automatisch reduziert.
Peugeot 2008. Front-Airbags. Seiten-Airbags. Kopf-Airbags. Empfehlungen.
Front-Airbags
System, das bei einem starken Frontalaufprall Fahrer
und Beifahrer schützt und die Verletzungsgefahr im
Kopf- und Brustbereich vermindert.
Auf der Fahrerseite ist der Airba ...
Mazda CX-3. Bluetooth Audio (Typ C/Typ D)
Anwendbare Bluetooth -Spezifi kationen
(empfohlen)
Ver. 1.1/1.2/2.0 EDR/2.1 EDR/3.0
(konform)
Leistungsprofi l
A2DP (Advanced Audio Distribution
Profi le) Ver. 1.0/1.2
AVRCP (Audio/Video ...