Der Renault Captur I Gen (2013–2019) setzt Maßstäbe im Umweltschutz und der Wartungseffizienz. Dieses Kapitel zeigt, wie Originalteile, korrekte Motoreinstellungen und fachgerechte Wartung nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Schadstoffemissionen minimieren. Wichtige Punkte sind: Verwendung geeigneter Zündkerzen, Filterwechsel bei Verschmutzung, und das Abgasüberwachungssystem. Ebenso behandelt der Abschnitt Umweltaspekte wie Fahrzeugverwertung, Recyclingfähigkeit (bis zu 85 %) und die ökologische Produktion. Der Captur verbindet technischen Fortschritt mit ökologischer Verantwortung.
Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015 in Kraft treten werden.
Einige Komponenten Ihres Fahrzeugs wurden bereits im Hinblick auf ihre spätere Wiederverwertung konzipiert.
Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen, um später durch spezialisierte Betriebe übernommen und recycelt werden zu können.
Mit seiner Gesamtkonzeption, den Original- Motoreinstellungen und dem geringen Kraftstoffbedarf entspricht Ihr Fahrzeug den derzeit gültigen gesetzlichen Umweltschutz- Vorschriften. Es trägt aktiv zur Reduzierung umweltschädlicher Abgase und zum Energiesparen bei. Das Abgasverhalten und der Verbrauch Ihres Fahrzeugs hängen jedoch auch von Ihnen ab. Achten Sie daher stets auf gute Pflege und korrekte Bedienung des Fahrzeugs.
Wartung
Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeughalter bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf das Abgasverhalten strafbar macht.
Werden Teile des Motors, der Kraftstoffund der Auspuffanlage durch andere als die vom Hersteller vorgegebenen Originalteile ersetzt, kann sich das Abgasverhalten des Fahrzeugs ändern.
Lassen Sie alle laut Wartungsprogramm vorgeschriebenen Kontrollen und Einstellungen in Ihrer Vertragswerkstatt durchführen. sie verfügt über die notwendigen technischen Hilfsmittel, um die vom Hersteller vorgegebenen Einstellungen vorzunehmen und zu gewährleisten.
Motoreinstellungen
Verwenden Sie daher ausschließlich die für Ihr Fahrzeug vorgeschriebenen Zündkerzen und achten Sie auf den korrekten Elektrodenabstand. Ihre Vertragswerkstatt wird Sie gerne beraten.
Abgasüberwachung
Das Abgasüberwachungssystem dient der Erkennung von Funktionsstörungen im Abgasentgiftungssystem des Fahrzeugs.
Diese Störungen können zur
Freisetzung
von Schadstoffen und zur Beschädigung
mechanischer Teile führen.
Ä Diese Warnlampe an der Instrumententafel weist auf eventuelle Funktionsstörungen im Abgasüberwachungssystem hin.
Sie leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und erlischt nach Anlassen des Motors.
Wenden Sie sich baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Ihr Fahrzeug wurde für seine gesamte Lebensdauer unter Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten entwickelt: hinsichtlich Herstellung und Benutzung, aber auch für den Fall seiner Verwertung.
Diese Verpflichtung ist am eco² Logo des Herstellers erkennbar.
Herstellung
Die Herstellung Ihres Fahrzeugs erfolgt an einem Industriestandort, der fortschrittliche Prozesse zur Reduzierung von Umweltbelastungen umsetzt, sowohl im Hinblick auf das direkte Umfeld als auch auf die Natur (Reduzierung des Wasser und Energieverbrauchs, der optischen und akustischen Beeinträchtigungen, der in die Luft und in die Gewässer abgegebenen Emissionen, Sortierung und Recycling von Wertstoffen).
Emissionen
Für die Betriebsphase wurde Ihr Fahrzeug so entwickelt, dass es geringere Treibhausgas- Emissionen (CO2) erzeugt und somit einen geringeren Verbrauch hat (z. Bsp.: 140 g/km entsprechen bei einem Dieselfahrzeug einem Verbrauch von 5,3 l/100km).
Darüber hinaus verfügen die Fahrzeuge über Abgasentgiftungssysteme wie Katalysator, Lambda-Sonde, Aktivkohlefilter (dieser verhindert die Abgabe von Benzindämpfen aus dem Tank in die Umwelt)...
Bei bestimmten Dieselmodellen wird dieses System durch einen Partikelfilter zur Verringerung des Rußausstoßes ergänzt.
Tragen auch Sie zum Umweltschutz bei
Recycling
Ihr Fahrzeug ist zu 85% recycelbar und besteht zu 95% aus Wertstoffen.
Um diese Ziele zu erreichen, wurden viele Fahrzeugteile aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Ihr Einsatz und die hierbei verwendeten Werkstoffe wurden speziell darauf ausgelegt, deren Ausbau und Wiederverwertbarkeit mit Hilfe spezieller Verfahren zu erleichtern.
Um dem Ziel der Schonung der Rohstoffe nachzukommen, verfügt dieses Fahrzeug insbesondere über Teile aus recycelten Kunststoffen oder nachwachsenden Rohstoffen (pflanzliche oder tierische Werkstoffe, wie z. B. Baumwolle oder Wolle).
Der Renault Captur J87 (I Gen, 2013–2019) wurde mit einem klaren Fokus auf Umweltfreundlichkeit und Recycling entwickelt. Bereits bei der Herstellung kommen ressourcenschonende Verfahren zum Einsatz, und viele Fahrzeugteile bestehen aus wiederverwertbaren Materialien. Das Fahrzeug erfüllt die gesetzlichen Vorgaben zur Schadstoffminderung und Altfahrzeugverwertung.
Besonders wichtig ist die regelmäßige Wartung mit Originalteilen, um das Abgasverhalten zu optimieren. Die Hinweise zur fachgerechten Entsorgung von Altteilen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zeigen die Verantwortung, die Renault dem Fahrer überträgt. Auch das Abgasüberwachungssystem trägt zur Reduzierung von Emissionen bei.
Häufig gestellte Fragen:
Was bedeutet das Aufleuchten der Abgaswarnlampe?
Sie weist auf eine Funktionsstörung im Abgasentgiftungssystem hin – eine Vertragswerkstatt sollte umgehend aufgesucht werden.
Wie kann ich zur Umweltfreundlichkeit meines Captur beitragen?
Durch regelmäßige Wartung, Verwendung von Originalteilen und korrekte Entsorgung von Altmaterialien gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Peugeot 2008. Schneeketten
Im Winter verbessern Schneeketten den Antrieb
sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei
Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dürfen nur auf die
Vorderräder montiert werden. Sie dür ...
Mazda CX-3. Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Mit dem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) wird die Abstandsregelung *1
mit dem Radarsensor entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu e ...