Durch Drücken von LPG wird zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb umgeschaltet, sobald die erforderlichen Parameter (Kühlmitteltemperatur, Gastemperatur und Mindestdrehzahl des Motors) erreicht sind. Die Anforderungen sind normalerweise nach etwa 60 Sekunden (je nach Außentemperatur) und der ersten festen Betätigung des Gaspedals erreicht.
Der LED-Status zeigt den aktuellen Betriebsmodus.
LED aus = Benzinbetrieb
LED
leuchtet
= Flüssiggasbetrieb
LED
blinkt
= Umschalten nicht möglich,
eine Kraftstoffart ist
aufgebraucht
Sobald die Flüssiggastanks leer sind, wird bis zum Ausschalten der Zündung automatisch auf Benzinbetrieb umgeschaltet.
Den Benzintank alle 6 Monate bis
zum Leuchten der Kontrollleuchte
leerfahren und anschließend neu
betanken. Dies hilft, die Kraftstoffqualität
und die Funktionsfähigkeit des
Systems für den Benzinbetrieb aufrecht
zu halten.
Fahrzeug in regelmäßigen Abständen volltanken, um Korrosion im Tank zu vermeiden.
Kia Sportage. Optimale Batteriewartung
Achten Sie darauf, dass die Batterie
immer sicher befestigt ist.
Halten Sie die Oberseite der Batterie
sauber und trocken.
Halten Sie Batteriepole und
Anschlussklemmen sauber, fest un ...
Opel Mokka. Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten
von ca. 30 bis
200 km/h speichern und konstant halten.
An Steigungen und im Gefälle ist
ein Abweichen von der gespeicherten
Geschwindigkei ...