SUV Autos Betriebsanleitungen
Opel Mokka: Fahrzeugüberprüfungen. Durchführung von Arbeiten. Motorhaube. Motoröl. Kühlmittel. - Fahrzeugwartung

Opel Mokka: Fahrzeugüberprüfungen. Durchführung von Arbeiten. Motorhaube. Motoröl. Kühlmittel.

Opel Mokka / Opel Mokka (A / J13) Betriebsanleitung / Fahrzeugwartung / Fahrzeugüberprüfungen. Durchführung von Arbeiten. Motorhaube. Motoröl. Kühlmittel.

Der Opel Mokka A J13 (2012–2021) bietet ein durchdachtes Wartungskonzept, das Sicherheit und Motorleistung vereint. Die klare Struktur der Kontrollen für Motorhaube, Motoröl und Kühlmittel ermöglicht einfache Handhabung und minimiert Fehlerquellen. Besonders im Hinblick auf die Autostopp-Funktion ist die automatische Wiederaktivierung des Motors bei geöffnetem Motorraum ein relevanter Sicherheitsaspekt. Die regelmäßige Kontrolle von Ölstand und Kühlmittel schützt zuverlässig vor Motorschäden – selbst bei extremen Temperaturen. Der Opel Mokka A überzeugt durch anwenderfreundliche Warnsysteme und klare Hinweise zur richtigen Handhabung beim Befüllen und Verschließen. Wer langlebige Performance und technische Klarheit schätzt, findet hier ein System auf höchstem Niveau.

Durchführung von Arbeiten

Opel Mokka. Durchführung von Arbeiten

Warnung

Kontrollen im Motorraum nur bei ausgeschalteter Zündung durchführen.

Das Kühlgebläse kann auch bei ausgeschalteter Zündung laufen.

 

Gefahr

Zündanlage und Xenon-Scheinwerfer arbeiten mit sehr hoher Spannung. Nicht berühren.

Motorhaube

Öffnen

Opel Mokka. Öffnen

Entriegelungshebel ziehen und in die Ausgangsposition zurückführen.

Opel Mokka. Öffnen

Den Sicherungshaken zur linken Fahrzeugseite drücken und die Motorhaube öffnen.

Opel Mokka. Öffnen

Die Motorhaubenstütze leicht aus der Halterung hochziehen. Anschließend am linken Haken an der Motorhaube einhängen.

Wird bei einem Autostopp die Motorhaube geöffnet, so wird der Motor aus Sicherheitsgründen automatisch wieder gestartet.

Schließen

Vor dem Schließen der Motorhaube die Stütze in die Halterung drücken.

Motorhaube absenken und bei geringer Höhe (20-25 cm) in das Schloss fallen lassen. Sicherstellen, dass die Motorhaube eingerastet ist.

Achtung

Motorhaube nicht in die Verriegelung drücken, um Beulen zu vermeiden.

Motoröl

Den Motorölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern. Sicherstellen, dass die richtige Ölspezifikation verwendet wird. Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe.

Prüfung nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit 5 Minuten abgestellt sein.

Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen und Motorölstand ablesen.

Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen.

Opel Mokka. Motoröl

Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.

Opel Mokka. Motoröl

Wir empfehlen die Verwendung der gleichen Motorölviskosität wie beim letzten Ölwechsel.

Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.

Opel Mokka. Motoröl

Der Motoröleinfüllstutzen befindet sich auf dem Nockenwellendeckel.

Achtung

Zuviel eingefülltes Motoröl muss abgelassen oder abgesaugt werden.

Füllmengen.

Verschlussdeckel gerade ansetzen und festdrehen.

Kühlmittel

Das Kühlmittel bietet Frostschutz bis ca. -30 C. In nördlichen Ländern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte Kühlmittel Frostschutz bis ca. -40 C.

Achtung

Nur zugelassene Frostschutzmittel verwenden.

Kühlmittelspiegel

Achtung

Zu niedriger Kühlmittelstand kann zu Motorschaden führen.

Opel Mokka. Kühlmittelspiegel

Bei kaltem Kühlsystem muss der Kühlmittelspiegel über der Fülllinienmarkierung liegen. Bei zu niedrigem Füllstand auffüllen.

Warnung

Vor Öffnen des Verschlussdeckels Motor abkühlen lassen. Verschlussdeckel vorsichtig öffnen damit der Überdruck langsam entweicht.

Zum Auffüllen eine 1:1-Mischung aus freigegebenem Kühlmittelkonzentrat und sauberem Leitungswasser verwenden.

Wenn kein Kühlmittelkonzentrat verfügbar ist, nur sauberes Leitungswasser verwenden. Den Verschlussdeckel gut festziehen. Die Kühlmittelkonzentration überprüfen lassen und die Ursache für den Kühlmittelverlust in einer Werkstatt beheben lassen.

Die regelmäßige Überprüfung von Motoröl und Kühlmittel trägt maßgeblich zur Langlebigkeit des Opel Mokka A I Gen (J13, 2012–2021) bei. Die klare Struktur zur Öffnung der Motorhaube sowie detaillierte Hinweise zur Durchführung von Wartungsmaßnahmen machen das Handling auch für weniger geübte Nutzer nachvollziehbar.

Die klare Kennzeichnung von MIN- und MAX-Markierungen sowie die Empfehlung, nur zugelassene Mittel zu verwenden, zeigen die Relevanz der Werterhaltung durch richtige Pflege. Besonders bei winterlichen Temperaturen ist der korrekte Frostschutz im Kühlsystem entscheidend für die Betriebssicherheit.

Zusätzlich zur korrekten Anwendung empfiehlt es sich, Wartungsintervalle im persönlichen Fahrstil zu berücksichtigen. Durch frühzeitiges Nachfüllen oder fachgerechte Kontrolle lassen sich kostenintensive Reparaturen vermeiden. Mit diesen Hinweisen bleibt der Opel Mokka A stets leistungsstark und sicher unterwegs.

Andere Materialien:

Kia Sportage. ECO-Aktivsystem
Funktionsweise des ECOAktivsystems Das ECO-Aktivsystem trägt zur Verbrauchsoptimierung bei, indem es den Motor, das Getriebe und die Klimaanlage überwacht. Der tatsächliche Kra ...

Peugeot 2008. Nachfüllen des Additivs AdBlue
Der AdBlue-Additivtank wird bei jeder Inspektion Ihres Fahrzeugs bei einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt aufgefüllt. Dennoch kann es je ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0119