SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: Belüftung - Bordkomfort

Peugeot 2008: Belüftung

Der Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) überzeugt mit einem durchdachten Innenraumkonzept, das Funktionalität und Komfort vereint. Die clever integrierten Ablagefächer, die intuitive Bedienung der Bedienelemente und die hochwertige Materialauswahl machen jede Fahrt angenehm. Besonders hervorzuheben ist die ergonomische Gestaltung des Cockpits, das sich ideal an die Bedürfnisse des Fahrers anpasst. Mit Features wie dem multifunktionalen Lenkrad, der erhöhten Sitzposition und der klaren Sicht auf das Kombiinstrument bietet der Peugeot 2008 A94 ein Fahrerlebnis, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt. Die Kombination aus französischem Design und praktischer Alltagstauglichkeit macht ihn zu einem beliebten Kompakt-SUV.

Lufteinlass

Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird.

Aufbereitung der Luft

Die eintretende Luft gelangt auf verschiedenen Wegen ins Fahrzeuginnere, je nachdem, welche Einstellungen der Fahrer vorgenommen hat:

  • direkt (bei geöffnetem Frischlufteinlass),
  • über den Heizkreislauf (bei eingeschalteter Heizung),
  • über ein Kühlsystem (bei eingeschalteter Klimaanlage).

Bedienfeld

Die Regler des Belüftungssystems befinden sich im Bedienfeld A an der Mittelkonsole.

Luftverteilung

Peugeot 2008. Luftverteilung

1. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der Windschutzscheibe

2. Düsen zum Abtauen und Abtrocknen der vorderen Seitenscheiben

3. Seitliche verschließbare und verstellbare Belüftungsdüsen

4. Mittlere verschließbare und verstellbare Belüftungsdüsen

5. Luftaustritte im vorderen Fußraum

6. Luftaustritte im hinteren Fußraum

Das Belüftungssystem im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) sorgt für ein angenehmes Klima im Innenraum. Die Luft wird gefiltert und je nach Einstellung über Heizung, Kühlung oder direkte Zufuhr verteilt. Die Luftauslässe sind strategisch im Fahrzeug positioniert und lassen sich individuell regulieren.

Die Bedienung erfolgt über das zentrale Bedienfeld, das eine einfache Steuerung der Luftverteilung ermöglicht. Ob Frischluft oder Umluft – der Fahrer hat jederzeit die Kontrolle über das Innenraumklima.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Luftverteilung im Peugeot 2008 anpassen?
Über die Regler im Bedienfeld lassen sich die Luftauslässe gezielt steuern – z. B. zur Windschutzscheibe, zu den Seiten oder in den Fußraum.

Wird die Luft im Innenraum gefiltert?
Ja, sowohl Frischluft von außen als auch umgewälzte Innenluft werden durch Filter gereinigt.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurtwarnung. Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer. Mittlerer Rücksitzgurt (Zweipunktgurt).
Sicherheitsgurtwarnung Falls der Insassensicherheitsgurt nicht angelegt ist, leuchtet die Warnleuchte bzw. ertönt ein akustisches Warnsignal, um den Insassen zu warnen. Siehe "Abhilfe" au ...

Renault Captur. Quickshift-getriebe
Fahrstufenwahlhebel 1 P: Parkstellung R: Rückwärtsgang N: Leerlaufstellung D: Regelautomatik M: Manueller Modus 4: Anzeige des im manuellen Modus eingelegten Ganges. Hinweis: Dr& ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0126