Der Peugeot 2008 I Gen zeigt mit seiner Reparaturanleitung zur Reifendichtung, wie technischer Fortschritt und Anwenderfreundlichkeit kombiniert werden. Von der Schlauchverbindung über den Kompressoreinsatz bis zur Druckregulierung ist jeder Schritt klar dokumentiert — mit Fokus auf einfache Durchführung und Schutz vor Fehlbedienung. Besonders hervorzuheben sind die Hinweise zur sicheren Entsorgung der Dichtmittel und die präzise Steuerung der Druckwerte. Die Kombination aus visueller Kontrolle, Fahrverhalten nach der Reparatur (z. B. 5 km bei reduzierter Geschwindigkeit) und professioneller Nachsorge in der Werkstatt machen das System zum effektiven Pannenhelfer für den Alltag.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt werden.
Vorsicht: dieses Produkt ruft bei Einnahme Gesundheitsschäden hervor und führt zu Augenreizungen.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Das Dichtmittel wird unter Druck in den Reifen gespritzt; klemmen Sie den Ventilschlauch während dieses Vorgangs nicht ab (Spritzgefahr).
Den Kompressor erst nach Anschließen des weißen Schlauches an das Ventil des Reifens in Betrieb nehmen: das Dichtmittel würde sonst auslaufen.
Achten Sie darauf, Ihr Fahrzeug nicht durch Flüssigkeitsrückstände zu verunreinigen. Halten Sie das Pannenset in Reichweite.
Sollten Sie diesen Druckwert nach ca. 5 bis 7 Minuten nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
Suchen Sie baldmöglichst einen PEUGEOTVertragspartner oder eine qualifizierte Fachwerkstatt auf.
Informieren Sie den zuständigen Techniker unbedingt darüber, dass Sie das Pannenset verwendet haben. Nach Durchführung der Diagnose wird er Ihnen mitteilen, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss.
Ein konsequenter Druckverlust weist darauf hin, dass das Leck nicht korrekt abgedichtet ist.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Panne beheben zu lassen.
200 km.
Die Reparaturanleitung für das Reifenpannenset im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) bietet eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abdichtung beschädigter Reifen. Mit dem weißen Schlauch wird das Dichtmittel unter Druck in den Reifen gespritzt, während der Kompressor den erforderlichen Reifendruck aufbaut.
Nach der Reparatur sollte das Fahrzeug etwa 5 km mit reduzierter Geschwindigkeit gefahren werden, um das Leck vollständig abzudichten. Anschließend erfolgt eine Kontrolle und ggf. Nachregulierung des Drucks mit dem schwarzen Schlauch.
Diese Anleitung ermöglicht eine sichere und effektive Nutzung des Pannensets – ein praktisches Hilfsmittel für den Notfall.
Toyota RAV4. Verwendung von Klimaanlage
und Scheibenheizung. Heckscheiben- und
Außenspiegel- heizung. Frontscheibenwischer-Enteiser. Zusatzheizung.
Heckscheiben- und
Außenspiegel- heizung
Diese Funktionen (falls vorhanden) dienen zum Entfernen von
Beschlag von der Heckscheibe und zum Entfernen von Regentropfen,
Tau oder Frost von den Au& ...
Kia Sportage. Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt
Wenn der Motor vor einer Kreuzung
oder beim Überqueren abstirbt
Wenn der Motor vor einer Kreuzung
oder beim Überqueren abstirbt, schalten
Sie den Schalthebel in die Stellung N
(Ne ...