SUV Autos Betriebsanleitungen
Peugeot 2008: STOP & START - Fahrbetrieb

Peugeot 2008: STOP & START

Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.

Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand reduziert werden.

Funktionsweise

Übergang des Motors in den Modus STOP

Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombiinstrument auf und der Motor geht in Standby über:

bei Diesel e-HDi-Motoren:

  • wenn Sie bei einer Geschwindigkeit unter 20 km/h beim Schaltgetriebe den Gangwählhebel in den Leerlauf stellen und das Kupplungspedal lösen,
  • wenn Sie bei einer Geschwindigkeit unter 6 km/h beim automatisierten Getriebe das Bremspedal durchtreten oder den Gangwählhebel auf Position N stellen,

bei Benzin e-VTi, e-THP und Diesel BlueHDi- Motoren, Fahrzeug im Stand.

Ein Zeitzähler sorgt für eine Zusammenzählung der Zeiten, in denen das Fahrzeug während der Fahrt in den Modus STOP geschaltet wurde. Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.

Während eines Parkvorgangs ist der Modus STOP für ein angenehmeres Fahren für einige Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsganges deaktiviert.

Durch das STOP & START werden die Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die Bremsanlage oder die Servolenkung nicht verändert.

Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im Modus STOP befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel aus.

Spezielle Situationen: Modus STOP nicht verfügbar

Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:

  • wenn die Fahrertür geöffnet ist,
  • wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,
  • wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h seit dem letzten Starten mit dem Schlüssel nicht überschritten wurde,
  • wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum dies erfordert,
  • wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist,
  • Wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Außentemperatur, etc.) dies erfordern, um die Kontrolle des Systems sicherzustellen.

In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte "ECO" für einige Sekunden und erlischt dann.

Dies ist eine normale Funktion.

Übergang des Motors in den Modus START

Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Motor startet erneut:

bei einem Schaltgetriebe, wenn Sie das Kupplungspedal durchtreten,

bei einem automatisierten Getriebe / bei einem Automatikgetriebe:

  • wenn Sie das Bremspedal loslassen, während der Gangwählhebel auf Position A / D oder M steht,
  • oder wenn Sie den Gangwählhebel auf Position A / D oder M schalten, während der Gangwählhebel auf N steht und das Bremspedal losgelöst ist,
  • oder wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen.

Bei einem Schaltgetriebe im STOP-Modus, im Falle des Gangwechsels ohne vollständiges Auskuppeln wird eine Meldung angezeigt, die Sie zum vollständigen Betätigen des Kupplungspedals anhält, um einen Neustart sicherzustellen.

Sonderfälle: Automatisches Auslösen des Modus START

Aus Sicherheits- oder Komfortgründen wird der Modus START automatisch ausgelöst, wenn:

  • Sie die Fahrertür öffnen,
  • Sie den Sicherheitsgurt des Fahrers lösen,
  • die Fahrzeuggeschwindigkeit 11 km/h bei einem automatisierten Getriebe überschreitet,
  • bestimmte Bedingungen (Batterieladung, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Einstellung der Klimaanlage, etc.) dies erfordern, um die Kontrolle des Systems oder des Fahrzeugs sicherzustellen.

Die Kontrollleuchte "ECO" blinkt für einige Sekunden und erlischt dann.

Diese Funktion ist normal.

Manuelle Deaktivierung

Peugeot 2008. Manuelle Deaktivierung

In bestimmten Fällen, wie bei der Beibehaltung des thermischen Komforts im Innenraum, kann es sinnvoll sein, das STOP & START-System zu deaktivieren.

Die Anforderung zur Deaktivierung kann jederzeit nach Einschalten der Zündung durchgeführt werden.

Drücken Sie jederzeit die Taste "ECO OFF", um das System zu deaktivieren.

Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten der Kontrollleuchte der Betätigung in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn die Deaktivierung im Modus STOP durchgeführt wurde, wird der Motor sofort wieder gestartet.

Manuelle Aktivierung

Drücken Sie erneut die Taste "ECO OFF".

Das System ist wieder aktiv; darauf wird durch das Erlöschen der Schalterleuchte in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung auf dem Bildschirm hingewiesen.

Das System wird bei jedem Neustart mit dem Schlüssel wieder aktiviert.

Funktionsanomalie

Peugeot 2008. Funktionsanomalie

Bei einer Funktionsstörung blinkt die Taste "ECO OFF" und leuchtet anschließend ununterbrochen auf.

Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann es passieren, dass der Motor abstirbt. Alle Kontrollleuchten des Kombiinstruments gehen an. Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und diese dann erneut mit dem Schlüssel einzuschalten.

Das STOP & START-System erfordert eine 12V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.

Jeder Eingriff an diesem Batterietyp ist ausschließlich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt durchzuführen.

Für weitere Informationen zur 12V-Batterie siehe entsprechende Rubrik.

Öffnen der Motorhaube

Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum sollten Sie das STOP & START-System deaktivieren, um die mit dem automatischen Auslösen des Modus START verbundene Verletzungsgefahr zu vermeiden.

Fahren auf überschwemmter Fahrbahn

Bevor Sie sich in einen überschwemmten Bereich begeben, wird dringend empfohlen, das STOP & START-System zu deaktivieren.

Für weitere Informationen zu den Fahrhinweisen, insbesondere auf überschwemmter Fahrbahn, siehe entsprechenden Abschnitt.

Andere Materialien:

Opel Mokka. Außenbeleuchtung. Lichtschalter. Automatisches Fahrlicht. Fernlicht. Leuchtweitenregulierung.
Lichtschalter Lichtschalter drehen: = Beleuchtung aus = Standlicht = Abblendlicht Kontrollleuchte . Lichtschalter mit automatischem Fahrlicht Lichtschalter drehen: AUTO = Automatisch ...

Kia Sportage. Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum)
1. Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Schalter aus. 2. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel. 3. Ziehen Sie die vermutlich schadhafte Sicherung gerade heraus. Verwe ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0087