Die elektrischen Fensterheber des Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) vereinen Komfort und Sicherheit in einem benutzerfreundlichen System. Mit automatischen und manuellen Funktionen für alle vier Fenster sowie integrierter Einklemmsicherung zeigt das Fahrzeug seine durchdachte Funktionalität. Besonders praktisch: Die Fenster lassen sich auch nach dem Abziehen des Schlüssels für kurze Zeit bedienen. Dank der kindersicheren Deaktivierung der hinteren Fensterheber kann der Fahrer die Kontrolle über die Fenster behalten, was gerade bei Fahrten mit jüngeren Mitfahrern von großer Bedeutung ist. Die klare Rückmeldung über Kontrollleuchten sowie die Möglichkeit zur Reinitialisierung unterstreichen den hohen technischen Anspruch der Fensterbedienung im Peugeot 2008 A94.
1. Elektrischer Fensterheber vorne links
2. Elektrischer Fensterheber vorne rechts
3. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
4. Elektrischer Fensterheber hinten links
5. Deaktivieren der elektrischen Fensterheber hinten.
Manueller Betrieb
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter drücken oder ziehen, jedoch nicht über den Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird.
Zum Öffnen bzw. Schließen des Fensters Schalter über den Widerstand hinaus drücken oder ziehen. Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt wird.
Die Fensterheberschalter bleiben noch ca. eine Minute nach dem Abziehen des Schlüssels betriebsbereit.
Danach lassen sie sich nicht mehr betätigen. Um sie zu reaktivieren, muss die Zündung wieder eingeschaltet werden.
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es sofort stehen und senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster beim automatischen Schließen nicht schließen lässt, drücken Sie auf den Schalter, bis es ganz offen ist, und ziehen Sie ihn dann sofort, bis es geschlossen ist. Halten Sie den Schalter nach dem Schließen noch etwa eine Sekunde lang fest.
Während dieses Vorgangs zur Aktivierung der Funktion ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Drücken Sie zum Schutz Ihrer
Kinder den Schalter 5, um die
Fensterheber an den Hintertüren
unabhängig von ihrer Stellung zu
deaktivieren.
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte sind die Fensterheberschalter hinten deaktiviert. Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte lassen sich die Schalter betätigen.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie muss die Einklemmsicherung reinitialisiert werden.
Die Funktion Einklemmsicherung ist während den folgenden Maßnahmen nicht betriebsbereit:
Ziehen Sie beim Aussteigen immer den Schlüssel ab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurz verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden.
Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber für die Beifahrerseite und die hinteren Fenster betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf die mitfahrenden Kinder.
Die elektrischen Fensterheber im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) bieten eine komfortable und sichere Bedienung für Fahrer und Mitfahrer. Mit manuellen und automatischen Funktionen lassen sich die Fenster präzise steuern – auch nach dem Abziehen des Schlüssels für kurze Zeit.
Besonders hervorzuheben ist die Einklemmsicherung, die beim Auftreffen auf ein Hindernis das Fenster automatisch stoppt und leicht öffnet. Die Möglichkeit zur Deaktivierung der hinteren Fensterheber sorgt für zusätzlichen Schutz, insbesondere für Kinder.
Dank der Reinitialisierungsfunktion nach einem Batteriewechsel bleibt die Sicherheit gewährleistet. Die Fensterheber sind ein Beispiel für die durchdachte Ausstattung des Peugeot 2008 und tragen zur Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs bei.
Mazda CX-3. Sicherheitsgurte. Sicherheitsgurtwarnung. Gurtstraffer und Belastungskraftbegrenzer. Mittlerer Rücksitzgurt (Zweipunktgurt).
Sicherheitsgurtwarnung
Falls der Insassensicherheitsgurt nicht
angelegt ist, leuchtet die Warnleuchte bzw.
ertönt ein akustisches Warnsignal, um den
Insassen zu warnen.
Siehe "Abhilfe" au ...
Renault Captur. Werkzeuge. Radkappen - Räder. Radwechsel.
Werkzeuge
Das Vorhandensein der verschiedenen
Werkzeuge in der Werkzeugbox ist abhängig
vom Fahrzeugmodell.
Das Bordwerkzeug befindet sich im Ablagefach
unter der Gepäckraummatte A.
...