Die Lichtsysteme des Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) vereinen Funktionalität mit intelligentem Design. Hauptscheinwerfer, Tagfahrlicht, Nebelleuchten und LED-Dioden sorgen für optimale Sichtbarkeit und erhöhen die Fahrsicherheit bei jeder Witterung. Die automatische Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht sowie das statische Abbiegelicht passen sich dynamisch an die Umgebung an. Besonderes Augenmerk gilt dem Bedienkomfort: Über einen Drehschalter lassen sich die Lichtmodi präzise steuern, während visuelle Anzeigen den Status der Beleuchtung verdeutlichen. Dank integrierter Automatikfunktionen wie der Einschaltautomatik und Nachleuchtfunktion bietet der Peugeot 2008 ein Lichtmanagement, das durchdachte Technik mit maximaler Benutzerfreundlichkeit verbindet.
Ihr Fahrzeug verfügt über verschiedene Beleuchtungen:
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.
Weitere Leuchten sind für besondere Fahrbedingungen gedacht:
Verschiedene Beleuchtungsfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen:
Ring zur Bedienung der Hauptbeleuchtung
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenübersteht.
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Licht aus (Zündung ausgeschaltet)
/
Tagfahrlicht vorne (Motor eingeschaltet)
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder
Fernlicht
Hebel zum Umschalten von Abblendauf Fernlicht
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Anzeige
Durch das Aufleuchten der entsprechenden Kontrollleuchte im Kombiinstrument wird angezeigt, dass eine bestimmte Beleuchtungsfunktion eingeschaltet ist.
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
Sie funktionieren zusammen mit Abblend- und Fernlicht.
Nur
Nebelschlussleuchte
Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) bleiben Nebelschlussleuchte und Abblendlicht eingeschaltet.
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte
Drehen Sie den Ring:
Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) oder beim manuellen Ausschalten des Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und Standlicht eingeschaltet.
Bei klarem Wetter oder Regen dürfen Nebelscheinwerfer und -schlussleuchte weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständen können andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl geblendet werden. Sie dürfen nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden.
Bei diesen Witterungsverhältnissen müssen Abblendlicht und Nebelleuchten von Hand eingeschaltet werden, da der Helligkeitssensor die Lichtintensität gegebenenfalls als ausreichend registriert.
Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte auszuschalten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Ausschalten der Beleuchtung beim Ausschalten der Zündung
Beim Ausschalten der Zündung schalten sich alle Lichter automatisch aus, mit Ausnahme des Abblendlichtes bei aktivierter automatischer Nachleuchtfunktion.
Einschalten der Beleuchtung nach dem Ausschalten der Zündung
Um den Lichtschalter zu reaktivieren, drehen Sie den Ring in die Position "0" - Leuchten ausgeschaltet, dann in die Position Ihrer Wahl.
Beim Öffnen der Fahrertür weist ein vorübergehendes akustisches Signal darauf hin, dass die Beleuchtung noch eingeschaltet ist.
Mit Ausnahme des Standlichtes schaltet sich die Beleuchtung nach maximal 30 Minuten automatisch aus, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
Die Beleuchtung schaltet sich nach dem Starten des Motors ein.
Je nach Vertriebsland stellen sie folgende Funktionen sicher:
oder
Die Beleuchtungssysteme im Peugeot 2008 I Gen (2013–2019) bieten eine umfassende Ausstattung für jede Fahrsituation. Von der Hauptbeleuchtung über Zusatzfunktionen bis hin zur automatischen Lichtsteuerung – alles ist auf Sicherheit und Komfort ausgelegt.
Besonders hervorzuheben sind die LED-Diodenleuchten, die für eine bessere Sichtbarkeit bei Tag und Nacht sorgen, sowie die Nachleuchtfunktion, die das Ein- und Aussteigen bei Dunkelheit erleichtert. Die intuitive Bedienung über Dreh- und Hebelschalter macht die Nutzung besonders benutzerfreundlich.
Mit dieser durchdachten Lichttechnik unterstreicht der Peugeot 2008 seine moderne Ausstattung und sorgt für optimale Sichtverhältnisse – bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit.
Kia Sportage. Luftfilter. Luftfilter des Klimasystems.
Luftfilter
Filter ersetzen
Er muss bei Bedarf ersetzt werden und
darf nicht ausgewaschen werden.
Sie können den Filter reinigen, wenn Sie
den Luftfiltereinsatz prüfen.
Reinigen ...
Mazda CX-3. Überwachung des
Kraftstoffverbrauchs
Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ C/Typ D werden der Kontrollstatus,
der
Kraftstoffverbrauch und die Effi zienz durch Betätigung der Symbole in der
Anzeige
umgeschaltet und angez ...