Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, kann das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie (extern oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und Starthilfekabeln gestartet werden oder aber mithilfe eines Batterie-Boosters.
Starten Sie das Fahrzeug niemals über ein angeschlossenes Batterieladegerät.
Verwenden Sie niemals einen 24V-Batterie- Booster oder höher.
Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie eine Nennspannung von 12V und eine Kapazität hat, die mindestens der der entladenen Batterie entspricht.
Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren.
Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher der beiden Fahrzeuge aus (Autoradio, Scheibenwischer, Leuchten, ...).
Achten Sie darauf, dass die Starthilfekabel sich nicht in der Nähe mobiler Teile des Motors befinden (Ventilator, Riemen, ...).
Klemmen Sie den (+) Pol nicht ab, wenn der Motor läuft.
Bestimmte Funktionen, darunter STOP & START, sind nicht verfügbar solange die Batterie kein ausreichendes Ladeniveau erreicht hat.
Wenn der Motor nicht sofort startet, schalten Sie die Zündung aus und warten Sie einen Moment, bevor Sie es erneut versuchen.
Kia Sportage. Brillenfach (ausstattungsabhängig)
Um das Brillenfach zu öffnen, drücken
Sie auf die Abdeckung. Das Brillenfach
öffnet sich danach langsam. Legen Sie
Ihre Sonnenbrille mit den Gläsern nach
außen in das ...
Mazda CX-3. Änderungen und Zusatzausrüstungen
Mazda kann für die richtige Funktion
der Wegfahrsperre und der Diebstahl-
Alarmanlage keine Garantie
übernehmen, wenn am System
Änderungen vorgenommen oder wenn
Zusatzausrüstu ...