Ablagefächer in den vorderen Seitentüren 1
Sie dienen zur Unterbringung einer 1,5-Liter- Flasche.
Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten beim plötzlichen Bremsen unter das Bremspedal rutschen und dieses blockieren. |
Ablage an der Sonnenblende 2
Sie dient zum Anklemmen von Autobahntickets, Karten usw...
Achten Sie darauf, dass sich
keine harten, schweren oder
spitzen Gegenstände in "offenen"
Ablagefächern befinden. Diese könnten in Kurven oder bei einer starken Bremsung herausgeschleudert werden und Insassen verletzen. |
Ablagefach der Mittelkonsole 3
Ablage des Armaturenbretts 5
Zum Öffnen auf die Abdeckklappe 4 drücken.
Schubfach Beifahrerseite
Drücken Sie zum Öffnen auf den Knopf 7, um das Schubfach zu entriegeln und ziehen Sie am Griff 6.
Zulässige Nutzlast des Schubfachs auf der Beifahrerseite: 6 kg gleichmäßig verteilt. |
Achten Sie darauf, dass das Schubfach während der Fahrt geschlossen ist. Verletzungsgefahr. |
Handschuhfach
Zum Öffnen des Handschuhfachs die Griffplatte 8 anheben
Ablagefach 9
Becherhalter 10
Achten Sie darauf, dass das
im Getränkehalter befindliche
Gefäß in Kurven oder bei Beschleunigungen
und Bremsmanövern
nicht überschwappen kann. Bei heißen Getränken besteht neben dem Auslaufrisiko Verletzungsgefahr! |
Gepäcknetz an den Rückenlehnen der Vordersitze 11
Achten Sie darauf, dass sich
keine harten, schweren oder
spitzen Gegenstände in "offenen"
Ablagefächern befinden. Diese könnten in Kurven oder bei einer starken Bremsung herausgeschleudert werden und Insassen verletzen. |
Ablagefächer der Mittelkonsole hinten 12
Achten Sie darauf, dass das
im Getränkehalter befindliche
Gefäß in Kurven oder bei Beschleunigungen
und Bremsmanövern
nicht überschwappen kann. Bei heißen Getränken besteht neben dem Auslaufrisiko Verletzungsgefahr! |
Abnehmbare Ablage der Mittelkonsole hinten 13
Diese Ablage wird auf der Ablage der Mittelkonsole hinten 12 befestigt.
Ablagefächer der Hintertür 14
Sie dienen zur Unterbringung einer 0,5-Liter- Flasche
Achten Sie darauf, dass sich keine harten, schweren oder spitzen Gegenstände in "offenen" Ablagefächern befinden. Diese könnten in Kurven oder bei einer starken Bremsung herausgeschleudert werden und Insassen verletzen. |
Haltegriff 15
Dieser dient zum Festhalten während der Fahrt. Verwenden Sie ihn nicht zum Einoder Aussteigen.
Beifahrer-Brillenfach 16
Achten Sie darauf, dass der Deckel des Make-up-Spiegels während der Fahrt geschlossen ist.Verletzungsgefahr! |
Sonnenblenden vorne
Klappen Sie die Sonnenblende 17 an die Frontscheibe bzw. rasten Sie diese aus und führen Sie sie an die Seitenscheibe.
Make-up-Spiegel
Die Abdeckung verschieben 19, je nach Modell wird die Beleuchtung 18 automatisch eingeschaltet.
Gebrauchsposition
Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben, um Sie in hoher Position zu nutzen.
Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.
Ablageposition
Drücken Sie auf den Knopf A und schieben Sie die Kopfstütze vollständig nach unten.
Ist eine Kopfstütze vollständig nach unten gedrückt, befindet sie sich in Ablageposition: Diese Position darf nicht verwendet werden, wenn auf dem jeweiligen Sitz eine Person sitzt.
Entfernen der Kopfstütze
Schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben, drücken Sie dann auf den Knopf A und ziehen Sie die Kopfstütze heraus.
Klappen Sie wenn erforderlich die Rückenlehne um, um die Kopfstütze zu entfernen (siehe Abschnitt "Verschiebbare hintere Sitzbank" in Kapitel 3).
Einsetzen der Kopfstütze
Setzen Sie das Gestänge in die Führungen ein und stecken Sie die Kopfstütze bis zur Arretierung ein, um die Kopfstütze in der oberen Stellung zu verwenden. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.
Die Kopfstütze dient Ihrer Sicherheit. Achten Sie darauf, dass sie vorhanden und korrekt eingestellt ist. Der obere Rand der Kopfstütze sollte sich so nah wie möglich an der oberen Kopfhälfte befinden. |
Kia Sportage. Drehzahlmesser. Motortemperaturanzeige. Tankuhr.
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre
Motordrehzahl in Umdrehungen pro
Minute (U/min) an.
Beachten Sie den Drehzahlmesser, um
die geeigneten Schaltpunkte zu wählen
...
Renault Captur. Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen. Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt. Kopfstützen-Sitze.
Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben, Klappen
Ver-/Entriegeln der Türen von
außen
Dies erfolgt mittels der RENAULT Keycard
(siehe Kapitel 1 unter "RENAULT Keycard").
In folgende ...