Die Spracherkennung im Kia Sportage SL (2010–2015) bietet eine komfortable Steuerung von Telefonfunktionen – ganz ohne Ablenkung. Durch einfache Sprachbefehle lassen sich Gespräche führen, Kontakte auswählen oder Einstellungen ändern. Das Kapitel liefert praxisnahe Tipps zur optimalen Nutzung und erklärt die Voraussetzungen für klare Befehlsannahme – vom Geräuschpegel bis zur richtigen Aussprache. Besonders hilfreich: Das System unterscheidet zwischen manuellem Setup und Sprachsteuerung. Mit Hinweisen zu Bluetooth-Verbindung, Gerätemanagement und Priorisierung erhalten Fahrer die volle Kontrolle über ihre Mobilgeräte – für moderne Kommunikation im Kia Sportage III Gen.
Beachten Sie folgende Hinweise im Hinblick auf die bestmögliche Performance der Spracherkennung:
Info-Display
<Active Call>
<Spracherkennung>
Am oberen Rand des Audiodisplays erscheint das Bluetooth Symbol, wenn ein Telefon mit dem System verbunden ist.
Telefon-Setup
Sämtliche Bluetooth Funktionen lassen sich über Sprachbefehle oder von Hand ausführen.
- Per Sprachbefehl:
Drücken Sie die Lenkradtaste , um
die Spracherkennung zu aktivieren.
- Von Hand:
1) Drücken Sie den Regler TUNE, um in den Modus SETUP zu wechseln.
2) Wählen Sie den Menüpunkt "PHONE"
durch Drehen und Drücken des
Reglers TUNE.
3) Wählen Sie den gewünschten
Menüpunkt durch Drehen und
Drücken des Reglers TUNE.
Telefon abgleichen
Vor der Nutzung von Bluetooth Funktionen muss das Telefon zunächst mit der Audioanlage abgeglichen (angemeldet) werden. Das System ermöglicht den Abgleich von max. fünf Telefonen.
HINWEIS:
Die Vorgehensweise beim Abgleichen des Telefons richtet sich nach dem jeweiligen Telefonmodell. Studieren Sie vor dem Abgleichen Ihres Telefons zunächst dessen Bedienungsanleitung.
Wenn der Abgleich zwischen System und Telefon einmal erfolgt ist, ist ein erneutes Abgleichen nur dann erforderlich, wenn das Telefon von Hand aus der Audioanlage gelöscht wurde (siehe Kapitel "Telefon löschen") oder die Fahrzeugdaten aus dem Telefon gelöscht wurden.
1.Drücken Sie die Taste .
2.Sagen Sie "Setup".
3.Sagen Sie "Telefon abgleichen".
4.Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
5.Nennen Sie nach Aufforderung den Namen Ihres Telefons.
6.Das Bluetooth System wiederholt den von Ihnen genannten Namen.
7.Sagen Sie "Ja", um zu bestätigen.
8.Auf dem Display der Audioanlage erscheint die Anzeige "searching ---- passkey: 0000", und Sie werden aufgefordert, vom Telefon aus mit dem Abgleich zu beginnen.
9.Durchsuchen Sie das Bluetooth System Ihres Telefons. In der Bluetooth Geräteliste Ihres Telefons müsste der Name Ihres Fahrzeugmodells erscheinen. Versuchen Sie nun, Ihr Telefon abzugleichen.
10. Nachdem der Abgleich beendet ist, beginnt Ihr Telefon mit der Übertragung der Telefon-/Kontaktliste an die Audioanlage.
11. Von Hand:
HINWEIS:
Telefone, die mit mehreren Fahrzeugen desselben Modells abgeglichen wurden (also zum Beispiel 2 x KIA SPORTAGE), arbeiten möglicherweise nicht ordnungsgemäß mit Bluetooth Vorrichtungen dieses Namens zusammen. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise den auf Ihrem Telefon angezeigten Namen von "Sportage" zu "Sportage1" und "Sportage2" ändern.
Studieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Telefons, oder wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter oder an den Hersteller Ihres Telefons, um weitere Anweisungen zu erhalten.
Telefon verbinden
Beim Aktivieren des Bluetooth Systems wird automatisch das zuletzt genutzte Telefon ausgewählt und wieder verbunden. Wenn Sie ein anderes Telefon auswählen möchten, das bereits abgeglichen wurde, können Sie dies über das Menü "Select Phone" tun.
Über die Freisprechanlage kann immer nur ein Telefon gleichzeitig betrieben werden.
1.Drücken Sie die Taste .
2.Sagen Sie "Setup".
3.Sagen Sie nach Aufforderung "Telefon auswählen".
4.Nennen Sie den Namen oder die Nummer des gewünschten Telefons aus der Liste.
5.Sagen Sie "Ja", um zu bestätigen.
6.Von Hand:
Telefon löschen
Abgeglichene Telefone können gelöscht werden.
1.Drücken Sie die Taste .
2.Sagen Sie "Setup".
3.Sagen Sie nach Aufforderung "Telefon löschen".
Das System listet die Namen aller angemeldeten Telefone auf.
4.Nennen Sie den Namen oder die Nummer des gewünschten Telefons aus der Liste.
5.Sagen Sie "Ja", um zu bestätigen.
6.Von Hand:
Rangfolge ändern
Falls mehrere Telefone mit der Audioanlage abgeglichen wurden, hält sich das System bei der Verbindungsaufnahme nach der Bluetooth Aktivierung an die folgende Reihenfolge:
1) Telefon, für das der Eintrag "Priority" gekennzeichnet wurde
2) Zuletzt verbundenes Telefon
Ende der automatischen Verbindungsaufnahme.
1.Drücken Sie die Taste .
2.Sagen Sie "Setup".
3.Sagen Sie nach Aufforderung "Vorrang ändern".
4.Nennen Sie den Namen oder die Nummer des gewünschten Telefons aus der Liste.
5.Sagen Sie "Ja", um zu bestätigen.
6.Von Hand:
BT-SETUP
1.Bluetooth Lautstärke einstellen. Die
Lautstärke des Bluetooth Systems
lässt sich unabhängig von der
eigentlichen Lautstärke der
Audioanlage einstellen. Die
Lautstärkeregelung ist nur von Hand
möglich.
2.Bluetooth Sprache einstellen
Wählen Sie den Eintrag "Language" aus dem Menü PHONE, und wählen Sie die gewünschte Sprache durch Drehen des Reglers TUNE. Drücken Sie dann zum Bestätigen erneut den Regler.
HINWEIS:
Nach dem Wechseln der Systemsprache muss das Telefon erneut abgeglichen werden.
Bluetooth ein-/ausschalten
Über dieses Menü lässt sich das Bluetooth System aktivieren (ON) bzw.
deaktivieren (OFF).
1.Drücken Sie die Taste .
2.Sagen Sie "Setup".
3.Sagen Sie nach Aufforderung "Bluetooth aus".
4.Sagen Sie "Ja", um zu bestätigen.
5.Von Hand:
Die Tipps zur Spracherkennung im Kia Sportage SL (2010–2015) verbessern die Präzision und Nutzerfreundlichkeit bei der Bedienung per Sprachsteuerung. Eine ruhige Umgebung, geschlossenes Fenster sowie eine klare und flüssige Sprechweise ohne Pausen erhöhen die Erfolgsquote der Erkennung deutlich.
Das Bluetooth-System zeigt Symbole für aktive Verbindung und Spracherkennung direkt im Display. Die Sprachsteuerung erlaubt das Setup, die Kopplung neuer Telefone, das Auswählen, Löschen und Priorisieren verbundenen Geräte – sowie das Anpassen von Sprache und Lautstärke über das Menü.
Besonders wichtig: Nach dem Ändern der Systemsprache muss der Telefonabgleich erneut erfolgen. Ein klar strukturierter Dialog mit akustischer Rückmeldung macht die Einrichtung zuverlässig und sicher.
Das Lichtsystem des Seat Ateca passt sich intelligent an die Fahrbedingungen an und sorgt so für optimale Sichtverhältnisse. Über den Lichtschalter lassen sich Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht und Nebelscheinwerfer aktivieren. Die automatische Lichtsteuerung erkennt Dunkelheit und Regen und schaltet das passende Licht automatisch ein. Fahrzeuge mit moderner LED-Beleuchtung verfügen zusätzlich über eine dynamische Leuchtweitenregulierung, die sich je nach Beladung automatisch anpasst. Störungen im System können über das Fahrzeugdisplay diagnostiziert werden.
Opel Mokka. Kundeninformation
Kundeninformation
Konformitätserklärung
Funkübertragungssysteme
Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertragen
und/oder empfangen und der
Richtl ...
Kia Sportage. Starthilfe
Klemmen Sie die Klammern der
Starthilfekabel in der numerischen
Reihenfolge an und nehmen Sie die
Kabelklammern in der umgekehrten
Reihenfolge ab.
Motor mit Starthilfekabeln anlassen
Das Anlas ...