Schalter zur Höhen- und Tiefeneinstellung des Lenkrads
Am Hebel 1 ziehen und das Lenkrad in die gewünschte Position bringen und durch Drücken des Hebels in dieser Stellung verriegeln.
Prüfen, ob das Lenkrad sicher fixiert ist.
Aus Sicherheitsgründen alle Einstellungen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen. |
Servolenkung
Fahren Sie niemals mit einer schwach geladenen Batterie.
Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung umfasst ein elektronisches Steuergerät, das den Grad der Lenkunterstützung an die Fahrgeschwindigkeit anpasst.
Die Lenkunterstützung ist folglich beim Einparken groß, wohingegen das Lenken mit zunehmender Geschwindigkeit schwerer wird (für mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten).
Das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug nicht in voll eingeschlagener Position festhalten. |
Bei Motor im Stillstand oder Ausfall des Systems ist ein Drehen des Lenkrads immer noch möglich. Nur der Kraftaufwand ist größer. |
Den Motor besonders in Gefällstrecken, aber auch grundsätzlich während der Fahrt nicht abstellen (bei abgestelltem Motor ist die Brems- und Lenkkraftverstärkung außer Funktion). |
Display A
Um zur Anzeige 2 für die Einstellung der Uhrzeit zu gelangen, drücken Sie auf die Taste 3 oder 4 des Hebels 1.
Warten Sie einige Sekunden, dann blinken die Stunden und die Minuten. Drücken Sie im Einstellmodus einmal lang auf die Taste 3 oder 4, um die Stunden einzustellen.
Wenn die Stunden blinken, drücken Sie jeweils kurz oder einmal lang auf die Taste 3 oder 4, um diese einzustellen.
Warten Sie einige Sekunden, dann blinken die Minuten: Drücken Sie jeweils kurz oder einmal lang auf die Taste 3 oder 4, um diese einzustellen.
Nach der Einstellung bleiben die Stunden und Minuten für 2 Sekunden lang stehen: Ihre Einstellung wurde berücksichtigt.
Sie können die Anzeige wechseln.
Nach einer Stromunterbrechung (z. B. Nach Abklemmen der Batterie, Unterbrechung eines Stromkabels) muss die Uhrzeit wieder eingestellt werden. Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen. |
Display B
Fahrzeuge mit Multimedia-Touchscreen, Navigationssystem, Telefon...
Informationen zu den Besonderheiten der Fahrzeuge mit diesen Ausstattungen, siehe die spezifische Dokumentation für die jeweilige Funktion.
Außentemperaturanzeige
Besonderheit: Wenn die Außentemperatur zwischen -3 C und +3 C liegt, blinken die Zeichen C (Anzeige von Glatteisgefahr
Außentemperaturanzeige Landschaftliche Begebenheiten sowie hohe Luftfeuchtigkeit können Glatteisbildung begünstigen. Die Temperatur allein sagt noch nichts über eine Glatteisgefahr aus! |
Nach einer Stromunterbrechung (z. B. nach Abklemmen der Batterie,
Unterbrechung eines
Stromkabels) muss die Uhrzeit wieder eingestellt werden. Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen. |
Renault Captur. RENAULT Keycard. Verwendung
Entriegelung der Türen/Hauben/Klappen
Drücken Sie auf den Verriegelungsknopf 1.
Beim Entriegeln blinkt die Warnblinkanlage
ein Mal.
Verriegeln der Türen/Hauben/
Klappen
Dr&u ...
Kia Sportage. Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei
eingeschalteter Zündung (Zündschlüssel
in Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Lassen Sie alle
Leuchten, die in dieser Zünd ...