Gangschaltung und Handbremse im Renault Captur I Gen (2013–2019): Das Kapitel erläutert den korrekten Umgang mit Schalthebel und Handbremse – vom Einlegen des Rückwärtsgangs über Kontrolllampen bis zur mechanischen Sicherung des Fahrzeugs. Besonders wichtig: Warnungen vor potenziellen Achsschäden beim Rangieren über Hindernisse, Hinweise zur Bremsenüberhitzung bei nicht vollständig gelöster Handbremse und empfohlene Maßnahmen bei starker Steigung oder schwerer Beladung. Für Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Fahrwerkschutz legen, bietet dieser Abschnitt konkrete Handlungsempfehlungen.
Einlegen des Rückwärtsgangs
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Folgen Sie dem Schema auf dem Schaltknauf 1 (je nach Fahrzeug).
Fahrzeuge mit Quickshift-Getriebe: siehe Kapitel 2 unter "Quickshift-Getriebe".
Die Rückfahrscheinwerfer leuchten beim Einlegen des Rückwärtsgangs bei eingeschalteter Zündung auf.
Lösen
Den Hebel der Handbremse 3 leicht nach oben ziehen und Knopf 2 eindrücken; danach den Hebel nach unten führen.
Die rote Kontrolllampe an der Instrumententafel leuchtet, solange die Handbremse nicht vollständig gelöst ist.
Feststellen
Ziehen Sie den Hebel 3 nach oben. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug wirklich steht.
Die Kontrolllampe leuchtet an der
Instrumententafel
auf.
Wenn Sie beim Rangieren mit
dem unteren Fahrzeugbereich
gegen eine Beton-Wegmarke,
einen hohen Bordstein oder
andere straßenbauliche Einrichtungen
stoßen, kann das Fahrzeug beschädigt
werden. Es kann beispielsweise zur Verformung
einer Achse kommen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug gegebenenfalls von einer Vertragswerkstatt überprüfen, um jegliches Unfallrisiko auszuschließen. |
Achten Sie während der Fahrt darauf, dass die Handbremse vollständig gelöst ist (die rote Warnlampe muss erloschen sein), da andernfalls die Bremsen überhitzen und beschädigt werden könnten. |
Je nach Steigung und/oder Beladung des Fahrzeugs kann es notwendig sein, die Handbremse um zwei Raststufen weiter anzuziehen und einen Gang einzulegen (1. Gang oder Rückwärtsgang bei Schaltgetriebe) bzw. die Stellung P (bei Automatikgetriebe) zu wählen. |
Der Schalthebel und die Handbremse im Renault Captur I Gen (J87, 2013–2019) sind auf einfache Bedienung und maximale Sicherheit ausgelegt. Die klare Schaltschema-Anzeige und die automatische Aktivierung der Rückfahrscheinwerfer sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Die Handbremse lässt sich intuitiv lösen und feststellen – mit klarer Rückmeldung über die Kontrolllampe.
Besonders wichtig sind die Hinweise zur vollständigen Lösung der Handbremse während der Fahrt, um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden. Auch die Empfehlungen zur zusätzlichen Sicherung bei Steigungen oder Beladung zeigen die durchdachte Konstruktion. Die Warnungen bei Kontakt mit Straßenhindernissen unterstreichen die Bedeutung einer vorsichtigen Fahrweise.
Häufig gestellte Fragen:
Wie erkenne ich, ob die Handbremse vollständig gelöst ist?
Die rote Kontrolllampe an der Instrumententafel muss erloschen sein – andernfalls besteht die Gefahr von Bremsenschäden.
Was tun bei starkem Gefälle oder schwerer Beladung?
Die Handbremse um zwei Raststufen weiter anziehen und zusätzlich einen Gang einlegen oder Stellung P wählen.
Peugeot 2008. Austausch der Glühlampen
Die Streuscheiben der Scheinwerfer
bestehen aus Polykarbonat mit einer
Schutzlackbeschichtung:
verwenden Sie zum Säubern kein
trockenes Tuch oder Scheuertuch
und auch keine Reinigungs- ...
Peugeot 2008. Park Assist
Dieses System ist eine aktive Einparkhilfe und bietet Hilfe bei den Ein- und
Ausfahrmanövern einer Parklücke längs zur Fahrbahn.
Es steuert die Lenkung und liefert dem Fahrer visue ...