Dieses Kapitel beleuchtet Besonderheiten bei Benzin- und Dieselmotoren des Renault Captur I Gen (2013–2019). Für Benziner warnt es vor unzulässigen Betriebsbedingungen wie verbleitem Kraftstoff oder leerer Batterie – diese können den Katalysator beschädigen und zu Folgeschäden führen. Die Verwendung von Originalteilen und regelmäßige Wartung sind essenziell. Bei Dieselmotoren wird auf Weißen Rauch bei Partikelfilter-Reinigung hingewiesen und erklärt, wie sich Startprobleme nach leerem Tank beheben lassen. Wintertipps wie volles Betanken und Batteriekontrolle verhindern Betriebsstörungen bei Frost. Ein Kapitel, das Sensibilität für Motorschutz und Wartung vermittelt.
Besondere Betriebsbedingungen, wie:
sowie Funktionsstörungen wie:
können zur Überhitzung des Katalysators führen und dessen Wirksamkeit mindern bzw. ihn zerstören. Der Weiterbetrieb des Fahrzeugs mit defektem Katalysator kann einen Motorschaden oder auch einen Brandschaden verursachen.
Wenn Sie die oben genannten Betriebsstörungen feststellen, müssen Sie die erforderlichen Reparaturen so bald wie möglich in einer Vertragswerkstatt durchführen lassen.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zu den im Wartungsheft vorgegebenen Fälligkeiten regelmäßig in einer Vertragswerkstatt warten lassen, können derartige Funktionsstörungen weitgehend vermieden werden.
Startschwierigkeiten
Fahrzeuge mit Katalysator dürfen bei entladener Batterie weder angeschleppt noch angeschoben werden. Das Abgasentgiftungssystem würde dabei beschädigt.
Versuchen Sie grundsätzlich nicht, den Motor durch wiederholte Startversuche zum Laufen zu bringen. Lassen Sie die Störung in einer Vertragswerkstatt beheben.
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht an einem Ort ab, an dem brennbare Stoffe wie trockenes Gras oder Laub mit der heißen Auspuffanlage in Berührung kommen können und lassen Sie auch den Motor nicht an einem solchen Ort im Leerlauf drehen. |
Motordrehzahl (Diesel)
Die Dieselmotoren sind mit einer Einspritzanlage ausgerüstet, die ein Überschreiten der Höchstdrehzahl in allen Gängen verhindert.
Wenn die Meldung "Abgassystem prüfen"
zusammen mit den Kontrolllampen
und
erscheint, wenden Sie sich
baldmöglichst an eine Vertragswerkstatt.
Während der Fahrt kann je nach verwendeter Kraftstoffqualität ausnahmsweise Weißrauch austreten.
Die Ursache hierfür liegt in der automatischen Reinigung des Partikelfilters und hat keine Auswirkungen auf das Fahrverhalten.
Leergefahrener Kraftstofftank
Nach dem Befüllen des versehentlich leergefahrenen Kraftstofftanks, muss der Kraftstoffkreislauf vor dem erneuten Starten des Motors entlüftet werden. Siehe Kapitel 1 unter "Kraftstofftank".
Vorkehrungen im Winter
Um Betriebsstörungen bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden:
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht an einem Ort ab, an dem brennbare Stoffe wie trockenes Gras oder Laub mit der heißen Auspuffanlage in Berührung kommen können und lassen Sie auch den Motor nicht an einem solchen Ort im Leerlauf drehen. |
Die Besonderheiten der Benzin- und Dieselmotoren im Renault Captur (2013–2019) zeigen, wie wichtig eine angepasste Fahrweise und Wartung für die Langlebigkeit des Fahrzeugs sind. Bei Benzinmotoren können Betriebsstörungen wie Zündaussetzer oder die Verwendung ungeeigneter Kraftstoffe zu Schäden am Katalysator führen. Regelmäßige Wartung in Vertragswerkstätten hilft, solche Probleme zu vermeiden.
Dieselmotoren sind mit Systemen ausgestattet, die eine Überdrehung verhindern und die Abgasreinigung unterstützen. Hinweise zur Entlüftung nach leergefahrenem Tank und zur Vermeidung von Kondenswasser im Winter zeigen die technische Sorgfalt. Auch die Warnmeldungen bei Problemen mit dem Abgasentgiftungssystem sind klar und praxisnah.
Mit diesen Informationen unterstreicht der Renault Captur J87 seine Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die Kombination aus präziser Technik und klaren Handlungsempfehlungen macht ihn zu einem robusten und verantwortungsvollen Fahrzeug.
Opel Mokka. Beleuchtung. Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuchtung
Bei eingeschalteter Außenbeleuchtung
kann die Helligkeit folgender
Leuchten eingestellt werden:
Instrumententafelbeleuchtung
Fernbedienung a ...
Kia Sportage. Beleuchtung. Tagesfahrlicht (ausstattungsabhängig). Scheinwerferwaschanlage (ausstattungsabhängig).
Tagesfahrlicht (ausstattungsabhängig)
Das Tagesfahrlicht (DRL) erleichtert es
anderen Verkehrsteilnehmern, Ihr
Fahrzeug tagsüber von vorn zu
erkennen. Das Tagesfahrlicht kann unter
viele ...