SUV Autos Betriebsanleitungen
Renault Captur: Motorölwechsel - Wartung

Renault Captur: Motorölwechsel

Motorölwechsel

Kontrollintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Füllmenge beim Ölwechsel

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Überprüfen Sie immer den Füllstand des Motoröls mit Hilfe des Messstabs, wie oben beschrieben (er darf niemals unter der Markierung "Mini" oder über der Markierung "Maxi" liegen).

Überschreiten des maximalen Ölstands Der maximale Ölstand darf auf keinen Fall überschritten werden: Gefahr eines Motor- oder Katalysatorschadens.

Wenn der maximale Füllstand überschritten ist, den Motor nicht starten.

Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Qualität des Motoröls

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Bei Arbeiten im Motorraum sicherstellen, dass der Scheibenwischerschalter in Position Aus steht.

Verletzungsgefahr!

 

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

 

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

 

Befüllen: Wegen Brandgefahr darauf achten, dass kein Motoröl über den Motor läuft.

Den Deckel wieder fest aufschrauben, damit bei laufendem Motor kein Öl auf die erhitzten Teile des Motors spritzen kann.

 

Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen! Vergiftungsgefahr!

 

Motorölwechsel: Wenn Sie den Motorölwechsel bei betriebswarmem Motor durchführen, setzen Sie sich der Gefahr von Verbrennungen durch das ablaufende heiße Öl aus.
Andere Materialien:

Mazda CX-3. Anzeigebereich. Ansicht der Anzeige. Betrieb der Rückfahrkamera. Unterschied zwischen tatsächlicher Straßenbedingung und Anzeige.
Anzeigebereich Die Sicht des Bildschirms kann von den tatsächlichen Bedingungen verschieden sein. HINWEIS Der Anzeigebereich kann je nach Fahrzeug- und Straßenzustand etwas versch ...

Peugeot 2008. Belüftung
Lufteinlass Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzschei ...

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.008