Ein gepflegter Innenraum beim Renault Captur I Gen (2013–2019) ist mehr als Komfort – er spiegelt Sorgfalt und Wertschätzung gegenüber dem Fahrzeug wider. Dieses Kapitel vermittelt praktische Tipps zur Reinigung von Displays, Sicherheitsgurten und Textilien mit schonenden Mitteln, ohne aggressive Chemikalien. Der Renault Captur (2013–2019) punktet mit hochwertigen Materialien im Innenraum, deren Langlebigkeit stark von richtiger Pflege abhängt. Das Kapitel bietet klare Anleitungen zur Fleckenentfernung – von Flüssigkeiten über Kaugummis bis hin zu festen Verschmutzungen – und ergänzt sie durch Sicherheitshinweise zum Ausbau von Fußmatten. Für Fahrer, die Ästhetik und Funktion harmonisch vereinen wollen.
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen, den Innenraum des Fahrzeugs regelmäßig zu pflegen.
Flecken müssen stets so schnell wie möglich entfernt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen und Entfernen von Flecken jeglicher Art kalte oder evtl. lauwarme Seifenlauge auf der Basis von Naturseife.
Die Verwendung von Detergenzien (Spülmittel, Pulver, alkoholhaltige Reinigungsmittel) ist zu unterlassen.
Verwenden Sie zur Reinigung einen weichen Lappen.
Wischen Sie nach und nehmen Sie die überschüssige Flüssigkeit auf.
Für Hinweise zur Innenraumpflege und/ oder bei nicht zufriedenstellenden Ergebnissen wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt. |
Scheiben der Bordinstrumente (z. B. Instrumententafel, Uhr, Außentemperaturanzeige, Radio-Display, Multimedia- - oder Multifunktions-Display usw.)
Mit einem weichen Lappen oder Watte abwischen.
Gegebenenfalls mit Seifenlauge anfeuchten und mit einem anderen weichen Lappen oder Wattebausch (mit klarem Wasser angefeuchtet) nachreiben.
Anschließend vorsichtig mit einem weichen trockenen Lappen nachreiben.
Verwenden Sie in dem Bereich keine Produkte mit Alkohol und/oder Sprühflüssigkeiten.
Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte stets sauber halten.
Zur Reinigung die Produkte aus dem Hersteller- Vertriebsprogramm (erhältlich in den Boutiquen der Marke) verwenden; gegebenenfalls auch mit einem Schwamm und lauwarmer Seifenlauge reinigen. Mit einem sauberen Lappen trockenreiben.
Chemische Reinigungsmittel oder Färbung sind unzulässig (die Gurtfasern könnten verspröden).
Textilien (Sitze, Türverkleidungen usw.)
Für die Fahrzeuge, die mit abziehbaren Sitzbezügen ausgestattet sind, siehe Kapitel 4, Abschnitt "Sitzbezüge".
Entfernen Sie regelmäßig den Staub von Textilien.
Flüssigkeitsfleck
Verwenden Sie Seifenlauge.
Nehmen Sie die Flüssigkeit mit Hilfe eines weichen Tuchs auf (leicht tupfen, niemals reiben!), spülen Sie und nehmen Sie die überschüssige Flüssigkeit auf.
Feste oder breiige Flecken
Entfernen Sie sofort und mit Vorsicht die überschüssigen festen oder breiigen Stoffe mit einer Spachtel (dabei von den Rändern zur Mitte des Flecks hin arbeiten, um ihn nicht zu vergrößern).
Gehen Sie anschließend bei der Reinigung wie bei einem Flüssigkeitsfleck vor.
Besonderheiten bei Bonbons und Kaugummis
Legen Sie einen Eiswürfel auf den Fleck, damit er kristallisiert, und gehen Sie dann wie bei festen Flecken vor.
Ausbau/Einbau von serienmäßig im Fahrzeug eingebauten, herausnehmbaren Ausstattungsteilen
Wenn Sie herausnehmbare Ausstattungsteile zur Reinigung des Fahrgastraums aus dem Fahrzeug entfernen müssen (z. B. Fußmatten), achten Sie bei der erneuten Anbringung auf ihre richtige Lage (die Fußmatte des Fahrers wieder auf der Fahrerseite usw.) und ihre richtige Befestigung anhand der mit den Teilen gelieferten Elemente (z. B. muss die Fußmatte des Fahrers mittels der vorinstallierten Elemente befestigt werden).
In jedem Fall müssen Sie bei stehendem Fahrzeug überprüfen, dass der Fahrer nicht behindert wird (Hindernis beim Drücken der Pedale, Verfangen des Absatzes in der Fußmatte usw.).
Was Sie vermeiden sollten
Vermeiden Sie es unbedingt, Dinge wie Deodorants, Parfums usw. in der Nähe der Luftdüsen zu platzieren, da diese die Armaturenbrettverkleidung beschädigen könnten.
Es wird dringend davon abgeraten, das Innere des Fahrgastraums mit einem Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zu reinigen. Ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen kann dies - unter Anderem - zu Funktionsstörungen elektrischer Bauteile führen. |
Die Innenraumpflege des Renault Captur I Gen (J87, 2013–2019) ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung. Saubere Oberflächen und gepflegte Textilien sorgen nicht nur für ein angenehmes Fahrgefühl, sondern tragen auch zur Werterhaltung bei. Mit milden Reinigungsmitteln und schonenden Methoden lassen sich Flecken effektiv entfernen.
Besonders bei empfindlichen Bereichen wie Sicherheitsgurten oder Displays ist Vorsicht geboten. Der Verzicht auf aggressive Reinigungsmittel schützt Materialien und Elektronik. Auch die korrekte Befestigung von Fußmatten ist entscheidend für die Sicherheit im Fahrbetrieb.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich die Innenverkleidungen mit einem Dampfreiniger säubern?
Nein, die Verwendung von Dampfreinigern kann elektrische Komponenten beschädigen und wird ausdrücklich nicht empfohlen.
Welche Reinigungsmittel eignen sich für die Textilien im Renault Captur?
Am besten eignen sich lauwarme Seifenlauge auf Naturseifenbasis und ein weiches Tuch – keine alkoholhaltigen Produkte verwenden.
Kia Sportage. Luftfilter. Luftfilter des Klimasystems.
Luftfilter
Filter ersetzen
Er muss bei Bedarf ersetzt werden und
darf nicht ausgewaschen werden.
Sie können den Filter reinigen, wenn Sie
den Luftfiltereinsatz prüfen.
Reinigen ...
Peugeot 2008. Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorne
Die vorderen Sicherheitsgurte sind
mit pyrotechnischen Gurtstraffern und
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufpr ...