Blinkleuchten
Drehen Sie den Lampenträger 1 um eine Vierteldrehung und nehmen Sie die Lampe heraus.
Lampentyp: PY21W.
Beim Einsetzen der Lampe darauf achten, dass sie korrekt einrastet
Abblendlicht
Um die Lampe zu wechseln:
Lampentyp: H1.
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2). |
Fernlicht
Um die Lampe zu wechseln:
Lampentyp: H1.
Verwenden Sie unbedingt Anti-U.V.-Halogenlampen mit 55W, um eine Beschädigung der Kunststoffstreuscheibe der Scheinwerfer zu vermeiden.
Halogenlampen nie am Lampenglas, sondern am Sockel fassen.
Nach dem Lampenwechsel die Abdeckung wieder korrekt anbringen.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Verletzungsgefahr! |
Standlicht vorne
Entfernen Sie zum Wechseln der Lampe die Abdeckung B.
Ziehen Sie am Lampenträger 6, um an die Lampe zu gelangen.
Lampentyp: W5W.
Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum. Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen. Verletzungsgefahr! |
Schalten Sie vor jeglichen Arbeiten im Motorraum den Motor unbedingt durch Drücken der Stopp-Taste des Motors aus (siehe Abschnitt "Starten, Abstellen des Motors" in Kapitel 2). |
Besorgen Sie sich je nach den örtlichen Vorschriften bzw. vorsichtshalber je ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen bei Ihrem Vertragshändler. |
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Tagfahrlicht 7
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Nebelscheinwerfer 8
Lampentyp: H16LL.
Lampentyp für Fahrzeuge, die mit Kurvenlicht ausgestattet sind: H11LL.
Zusatzscheinwerfer
Wenn Sie Nebelscheinwerfer anbringen möchten, wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt
Lassen Sie Arbeiten (oder Änderungen)
an der elektrischen
Anlage grundsätzlich in einer
Vertragswerkstatt durchführen. Ein fehlerhafter Anschluss könnte die gesamte elektrische Anlage (Kabel, einzelne Bauteile und besonders den Generator) zerstören. |
Schluss-/Bremsleuchte und Blinkleuchte
Öffnen Sie die Hecktür, lösen Sie die Schrauben 1.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Ziehen Sie an der Außenseite A der Leuchte und ziehen Sie das Rücklichtmodul heraus.
Entfernen Sie die Lampenhalterung, indem Sie die Klemme 2 und anschließend die Klemmen 3 entriegeln.
Wechseln Sie die Lampe aus.
Bringen Sie den Lampenträger wieder an und schieben Sie das Modul bis zum Einrasten hinein.
Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung der Leuchte.
Drehen Sie die Schrauben 1 ein.
4 Schlussleuchte und Bremsleuchte
Lampentyp: P21/5W
5 Blinkleuchten
Lampentyp: PY21
Dritte Bremsleuchte 6
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Rückfahrscheinwerfer und
Nebelschlussleuchte 7
Es muss der hintere Stoßfänger ausgebaut werden, wenden Sie sich daher an einen Vertragspartner.
Kennzeichenleuchten 8
Lampentyp: W5W.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Seitenblinker 10
Es muss der Rückspiegel ausgebaut werden, wenden Sie sich daher an einen Vertragspartner.
Lampentyp: W5W.
Deckenleuchte
Den Strahler (mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers o. Ä.) ausrasten.
Die betreffende Lampe entnehmen.
Lampentyp 1 : W5W.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Umgebungsleuchte 2
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Gepäckraumleuchte
Die Leuchte 3 (mithilfe eines Schlitz-Schraubendrehers o. Ä.) ausrasten; dabei die seitlichen Federzungen zusammendrücken.
Stecker abziehen.
Drücken Sie die Federzunge 4 ein, um den Lampenträger herauszuziehen und die Lampe 5 zu entnehmen.
Lampentyp: Soffittenlampe C5W.
Die Lampen stehen unter
Druck und können beim Austausch
platzen. Verletzungsgefahr! |
Toyota RAV4. Problembehebung (Fehlersuche)
Wenn ein Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst Folgendes, bevor
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder eine andere qualifizierte und entspr ...
Peugeot 2008. Rückfahrkamera
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Je nach Ausführung erscheint das Bild auf dem
Touchscreen oder im Kombiinstrument.
Die Funk ...