Im Toyota RAV4 XA40 (2013–2018) erfolgt die Steuerung des Audiosystems intuitiv über Lenkradtasten und ein zentral positioniertes Touchdisplay. Fahrer:innen können Lautstärke, Track-Auswahl und Quellenwechsel vornehmen, ohne den Blick von der Straße abzuwenden – ein klarer Sicherheitsvorteil. Dank logischer Menüstruktur und schneller Reaktionszeiten wird die Bedienung zum Kinderspiel. Ob Bluetooth-Audio, Radio oder CD-Wiedergabe: Die Ergonomie und technische Umsetzung unterstreichen den Qualitätsanspruch des RAV4 IV Gen und bieten moderne Konnektivität für den Alltag.
Typ A
Typ B
Typ C
Auswählen eines Ordners
Auswählen von einzelnen Ordnern
Drücken Sie (<FOLDER) oder
(FOLDER>) (Typ A und B) bzw.
"∧" oder "∨" auf der Taste "FOLDER" (Typ C), um den gewünschten Ordner auszuwählen.
Auswählen eines Ordners und einer Datei aus der Ordnerliste
Die Ordnerliste wird angezeigt.
Um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie
(BACK) (Typ A
und C) bzw. die Taste "Zurück" (Typ B).
Zurückkehren zum ersten Ordner
Halten Sie (<FOLDER) (Typ A und B) bzw. "∨" auf der Taste "FOLDER" (Typ C) gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
Anspielen von Ordnern (nur Typ A und C)
Die ersten 10 Sekunden der ersten Datei in jedem Ordner werden angespielt.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Auswählen einer Datei
Drehen Sie den Knopf "TUNE-SCROLL" (Typ A und C) bzw.
(Typ B)
oder drücken Sie "∧" oder "∨" auf der Taste "SEEK/TRACK" (Typ A und C)
bzw. die Taste "∧" oder "∨" (Typ B), um die gewünschte Datei auszuwählen.
Anspielen der Dateien in einem Ordner (nur Typ A und C)
Die ersten 10 Sekunden jeder Datei werden angespielt.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste erneut.
Schneller Vor- und Rücklauf von Dateien
Halten Sie "∧" oder "∨" auf der Taste "SEEK/TRACK" (Typ A und C) bzw. die Taste "∧" oder "∨" (Typ B) gedrückt.
Zufallswiedergabe
Bei jedem Drücken von (RDM) ändert sich der Modus in der folgenden Reihenfolge: Zufallswiedergabe der Titel des Ordners→Zufallswiedergabe der Titel aller Ordner→Aus
Wiederholte Wiedergabe
Bei jedem Drücken von (RPT) ändert sich der Modus in der folgenden Reihenfolge: Wiederholte Wiedergabe der Datei→Wiederholte Wiedergabe des Ordners*→ Aus
*: Nur verfügbar, wenn RDM (Zufallswiedergabe) nicht gewählt ist
Umschalten der Anzeige
Drücken Sie die Taste "TEXT" (Typ A und C) bzw.
(Typ B), um den
Album-Titel ein- oder auszublenden.
Wenn weiterer Text vorhanden ist, wird
angezeigt.
Halten Sie die Taste (Typ A und C) bzw. den Knopf (Typ B) gedrückt, um den restlichen Text anzuzeigen.
Funktionen des USB-Speichergeräts
Display
Fehlermeldungen
"ERROR": Zeigt ein Problem mit dem USB-Speichergerät oder der Verbindung an.
"NO MUSIC": Zeigt an, dass sich keine MP3-/WMA-Dateien auf dem USB-Speichergerät befinden.
USB-Speichergerät
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen als den oben genannten Formaten geschrieben wurden, werden möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben, und ihre Datei- und Ordnernamen können möglicherweise nicht korrekt dargestellt werden.
Für folgende auf Standards bezogene Punkte bestehen die angegebenen Einschränkungen:
Dateien können mithilfe der MP3-Komprimierung auf etwa 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert Audiodaten zu einer noch geringeren Größe als das MP3-Format.
Die verwendbaren MP3- und WMA-Dateistandards und die auf diese Weise gespeicherten Medien/Formate unterliegen Einschränkungen.
Das System ist kompatibel mit den ID3-Versionen 1.0 und 1.1 und mit ID3-Tags der Versionen 2.2, 2.3 und 2.4. (Die Zeichenanzahl basiert auf ID3-Version 1.0 und 1.1.) WMA-Tags können zu WMA-Dateien hinzugefügt werden, sodass es möglich ist, Titelnamen und Namen des Interpreten ebenso wie bei ID3-Tags zu speichern.
ACHTUNG |
Während der Fahrt Schließen Sie kein USB-Speichergerät an und betätigen Sie auch nicht dessen Bedienelemente. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen kommen. |
HINWEIS |
So vermeiden Sie eine Beschädigung des USB-Speichergeräts oder
seines
Anschlusses
|
Die Bluetooth-Telefonfunktion im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) bietet eine komfortable Möglichkeit, Mobiltelefone kabellos zu verbinden und zu steuern. Kontakte, Anruflisten und Nummerneingabe lassen sich direkt über das Fahrzeugdisplay verwalten.
Die intuitive Menüführung und die Möglichkeit, mehrere Geräte zu koppeln, machen das System besonders benutzerfreundlich. Der RAV4 XA40 unterstützt damit eine sichere und moderne Kommunikation während der Fahrt.
Mit dieser Funktion zeigt Toyota, wie digitale Konnektivität und Fahrkomfort effektiv kombiniert werden können – ideal für Berufspendler und Vielfahrer.
Peugeot 2008. Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem
eine Empfehlung zum Hochschalten gegeben wird.
Funktionsweise
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres
Fahrzeugs kan ...
Toyota RAV4. Problembehebung (Fehlersuche)
Wenn ein Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst Folgendes, bevor
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder eine andere qualifizierte und entspr ...