SUV Autos Betriebsanleitungen
Toyota RAV4: BSM
(Spurwechsel-Assistent). Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten (BSM). Ausparkhilfe (RCTA). - Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme - Fahren

Toyota RAV4: BSM (Spurwechsel-Assistent). Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten (BSM). Ausparkhilfe (RCTA).

Toyota RAV4 / Toyota RAV4 (IV Gen / XA40) Betriebsanleitung / Fahren / Verwenden der Fahrerassistenzsysteme / BSM (Spurwechsel-Assistent). Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten (BSM). Ausparkhilfe (RCTA).

Der Spurwechsel-Assistent (BSM) im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) erkennt Fahrzeuge im toten Winkel mithilfe präziser Radarsensoren. Die Erfassungsbereiche erstrecken sich seitlich bis zu 3,5 m und hinter das Fahrzeug bis zu 3 m – eine optimale Reichweite für mehr Sicherheit beim Spurwechsel auf Autobahnen und Schnellstraßen. Die Funktion reagiert auf überholende Fahrzeuge oder solche, die beim Spurwechsel in den Warnbereich geraten. Sie ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 16 km/h aktiv und nutzt visuelle Spiegelanzeigen. Für Fahrer, die Wert auf fortschrittliche Sicherheitsfeatures im Toyota RAV4 XA40 legen, bietet BSM zusätzliche Übersicht und Reaktionsspielraum im Alltag.

Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten (BSM)

Die toten Winkel, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend dargestellt.

Der Erfassungsbereich erstreckt sich auf die folgenden Abstände:

Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten

  1. Etwa 3,5 m von der Seite des Fahrzeugs Die ersten 0,5 m von der Seite des Fahrzeugs liegen nicht im Erfassungsbereich
  2. Etwa 3 m vom Heckstoßfänger
  3. Etwa 1 m vor dem Heckstoßfänger

ACHTUNG

Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems

Als Fahrer sind Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.

Der Spurwechsel-Assistent (BSM) ist ein Zusatzsystem, das Sie warnt, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf den Spurwechsel-Assistenten (BSM). Der Assistent kann nicht beurteilen, ob ein Fahrspurwechsel sicher durchzuführen ist. Blindes Vertrauen kann deshalb zu Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen führen.

Abhängig von verschiedenen Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr vorliegt.

Voraussetzungen für den Betrieb des Spurwechsel-Assistenten (BSM)

  •  Der BSM-Hauptschalter ist eingeschaltet
  •  Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 16 km/h

 Der Spurwechsel-Assistent (BSM) erfasst ein Fahrzeug in folgenden Situationen

  •  Ein Fahrzeug überholt Ihr Fahrzeug auf einer benachbarten Spur.
  •  Ein anderes Fahrzeug gerät beim Spurwechsel in den Erfassungsbereich.

 Bedingungen, unter denen der Spurwechsel-Assistent (BSM) ein Fahrzeug nicht erfasst

Der Spurwechsel-Assistent (BSM) ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder Objekte zu erfassen:

  •  Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
  •  Fahrzeuge, die in Gegenrichtung fahren
  •  Schutzplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche Gegenstände*
  •  Nachfolgende Fahrzeuge auf derselben Fahrspur*
  •  Fahrzeuge, die 2 Spuren von Ihrem Fahrzeug entfernt fahren*

*: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahrzeugs und/oder Objekts stattfinden.

Bedingungen, unter denen der Spurwechsel-Assistent (BSM) eventuell nicht einwandfrei funktioniert

  •  Der Spurwechsel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen eventuell nicht einwandfrei:
  •  Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
  •  Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
  •  Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von Regen, tiefen Wasserpfützen usw. nass sind
  •  Wenn ein beträchtlicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
  •  Wenn sich ein Fahrzeug bei einem Halt im Erfassungsbereich befindet und beim Beschleunigen Ihres Fahrzeugs weiterhin im Erfassungsbereich bleibt
  •  Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt starke Gefälle und Steigungen aufweisen, wie Hügel, Straßensenken usw.
  •  Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein kleiner Abstand zwischen diesen Fahrzeugen besteht
  •  Wenn die Fahrspuren breit sind und sich das Fahrzeug auf der benachbarten Spur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt befindet
  •  Wenn das Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, ungefähr mit der gleichen Geschwindigkeit fährt wie Ihr Fahrzeug
  •  Wenn ein beträchtlicher Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
  •  Unmittelbar nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
  •  Bei Anhängerbetrieb (mit Anhängerkupplung)
  •  Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass der Spurwechsel-Assistent (BSM) unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder ein Objekt erfasst, kann sich unter folgenden Bedingungen erhöhen:
  •  Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Schutzplanke, Wand usw.
  •  Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
  •  Wenn die Fahrspuren schmal sind und ein Fahrzeug, das 2 Spuren von Ihrem Fahrzeug entfernt fährt, in den Erfassungsbereich gerät
  •  Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden

Ausparkhilfe (RCTA)

Die Ausparkhilfe (RCTA) wird aktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Sie kann andere Fahrzeuge erfassen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts oder links nähern. Andere Fahrzeuge werden mithilfe von Radarsensoren erfasst und der Fahrer wird durch Blinken der Außenspiegel-Anzeigen und einen Warnsummer auf deren Existenz aufmerksam gemacht.

Ausparkhilfe

  1. Herannahende Fahrzeuge
  2. Erfassungsbereiche

ACHTUNG

Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems

Als Fahrer sind Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.

Die Ausparkhilfe (RCTA) dient nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für aufmerksames und umsichtiges Fahren. Auch bei Verwendung der Ausparkhilfe (RCTA) müssen Sie beim Zurücksetzen Sorgfalt walten lassen. Sehen Sie sich gründlich um und stellen Sie sicher, dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fußgänger, andere Fahrzeuge usw. befinden, bevor Sie zurücksetzen. Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.

Abhängig von verschiedenen Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr vorliegt.

Die Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten (BSM) im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) sind präzise definiert und decken die kritischen Zonen neben und hinter dem Fahrzeug ab. So wird der Fahrer frühzeitig gewarnt, wenn sich ein Fahrzeug im toten Winkel befindet.

Dank der klaren Anzeige im Außenspiegel und der akustischen Signale bei aktivem Blinker wird das System zu einem unverzichtbaren Helfer bei Spurwechseln. Der RAV4 XA40 bietet damit ein hohes Maß an Sicherheit und Übersicht.

Häufig gestellte Fragen

Ab welcher Geschwindigkeit arbeitet der BSM?
Das System ist ab etwa 16 km/h aktiv.

Erkennt der BSM auch Fahrräder oder Fußgänger?
Nein, das System ist primär auf Fahrzeuge ausgelegt, kann aber unter bestimmten Bedingungen auch andere Objekte erfassen.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Rücksitz
Einzeln umklappbare Sitzlehnen Der Gepäckraum lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen vergrößern. WARNUNGWährend der Fahrt dürfen sich keine Pas ...

Renault Captur. Wahl der Kindersitzbefestigung. Wahl der Kindersitzbefestigung.
Wahl der Kindersitzbefestigung Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung Der Kopf eines Säuglings ist im Verhältnis zu dem eines Erwachsenen schwerer und sein Hals ist empfindlicher. Tran ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0154