
Im Toyota RAV4 IV Gen sind zwei Sensortypen verbaut – hintere Eck- und Mittelsensoren – die gemeinsam den Einparkhilfebereich abdecken. Die Aktivierung erfolgt über einen separaten Schalter, wobei eine Leuchte Betriebsbereitschaft signalisiert. Die Anleitung zeigt Sensorpositionen und deren individuelle Erfassungsbereiche (bis ca. 150 cm bzw. 50 cm). Besondere Umstände wie unebene Straßen, extreme Temperaturen oder Ultraschallquellen können die Sensorleistung beeinträchtigen. Das Kapitel liefert klare Empfehlungen zur Wartung und informiert über Situationen, in denen Fehlfunktionen auftreten könnten – ein praxisorientierter Leitfaden für sicheres Rückwärtsfahren mit Sensorunterstützung.

Schalter für den Toyota-Einparkhilfesensor

Schaltet den Toyota-Einparkhilfesensor ein/aus
Bei eingeschaltetem System leuchtet die Kontrollleuchte, um den Fahrer zu informieren, dass das System betriebsbereit ist.
Die Sensortypen des Toyota-Einparkhilfesystems im RAV4 IV Gen (2013–2018) umfassen hintere Ecksensoren und hintere Mittelsensoren. Diese erfassen Hindernisse beim Rückwärtsfahren und unterstützen den Fahrer beim sicheren Einparken.
Ein separater Schalter aktiviert das System, wobei eine Kontrollleuchte den Betriebsstatus anzeigt. Die klare visuelle Rückmeldung und die einfache Bedienung machen das System besonders benutzerfreundlich.
Mit dieser Ausstattung bietet der Toyota RAV4 XA40 eine praktische Unterstützung für präzises und sicheres Rangieren – ideal für enge Parklücken und Garageneinfahrten.
Toyota RAV4. Räder
Wenn ein Rad verbogen, rissig oder stark korrodiert ist, muss es
ersetzt werden. Anderenfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder
es kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug ko ...
Mazda CX-3. Türen und Verriegelungen. Türschlösser
WARNUNGLassen Sie niemals Kinder
oder Tiere
ohne Beaufsichtigung im Fahrzeug
zurück:
Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere im
geparkten Fahrzeug zurückzulassen.
...