Ein überhitzter Motor im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) zeigt sich durch Warnleuchte, Leistungsverlust oder Dampfentwicklung. In solchen Fällen muss das Fahrzeug sicher abgestellt und die Motorhaube mit Vorsicht geöffnet werden. Nach dem Abkühlen gilt es, den Kühlmittelstand zu kontrollieren, gegebenenfalls mit Wasser aufzufüllen, und die Funktion der Kühlerlüfter zu prüfen. Falls die Lüfter ausfallen oder starke Leckagen auftreten, ist professionelle Hilfe unumgänglich. Auch bei Dieselmotoren ist nach Kraftstoffmangel besondere Vorsicht geboten: Das Entlüftungssystem muss über die Entlüftungspumpe aktiviert werden, um Schäden zu vermeiden. Toyota gibt klare Handlungsempfehlungen zur Schonung von Motor und Komponenten.
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
Korrekturmaßnahmen
Wenn Sie keinen Dampf sehen: Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Tritt eine große Menge Kühlmittel aus, wenden Sie sich sofort an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Im Notfall kann Wasser verwendet werden, wenn kein Kühlmittel zur Verfügung steht.
Die Lüfter drehen sich, wenn die Klimaanlage sofort nach einem Kaltstart eingeschaltet wird. Kontrollieren Sie, ob die Lüfter funktionieren, indem Sie überprüfen, ob ein Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist. Wenn sich dies als schwierig herausstellt, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und wieder aus. (Die Lüfter funktionieren bei Frost möglicherweise nicht.)
Wenn die Lüfter laufen: Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
ACHTUNG |
Bei Überprüfungen unter der Motorhaube Beachten
Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen, z. B. Verbrennungen,
kommen.
|
HINWEIS |
Nachfüllen von Motorkühlmittel Füllen Sie
Kühlmittel langsam nach, nachdem der Motor ausreichend abgekühlt ist.
Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Motorkühlmittel in einen heißen
Motor kann
es zu Schäden am Motor kommen. So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:
|
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt:
Treten Sie nach dem Starten des Motors leicht das Gaspedal, bis der Motor rund läuft.
HINWEIS |
Beim erneuten Starten des Motors
|
Eine Motorüberhitzung im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) erfordert sofortiges Handeln. Symptome wie Dampf unter der Motorhaube oder nachlassende Leistung sind klare Warnsignale. Nach dem Abkühlen sollten Kühler, Schläuche und Kühlmittelstand überprüft werden. Im Notfall kann Wasser als temporärer Ersatz für Kühlmittel verwendet werden.
Auch bei Dieselmotoren ist Vorsicht geboten, wenn der Kraftstoff ausgeht. Die Entlüftungspumpe muss vor dem Neustart betätigt werden, um Schäden am Kraftstoffsystem zu vermeiden. Ein zu langes Betätigen des Anlassers kann zu Überhitzung führen.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn der Motor überhitzt?
Motor ausschalten, abkühlen lassen und Kühlmittelstand prüfen – bei Undichtigkeiten Werkstatt kontaktieren.
Wie starte ich den Dieselmotor nach leerem Tank?
Nach dem Tanken Entlüftungspumpe betätigen, dann Motor starten – bei Problemen Schritte wiederholen.
Renault Captur. Ablagefächer/Ausrüstung Fahrgastraum. Sonnenblende. Kopfstützen hinten.
Ablagefächer/Ausrüstung Fahrgastraum
Ablagefächer in den vorderen Seitentüren 1
Sie dienen zur Unterbringung einer 1,5-Liter-
Flasche.
Keinerlei Gegenstände im v ...
Kia Sportage. Sicherheitshinweise für
Sicherheitsgurte
VORSICHT
Alle Fahrzeuginsassen müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte
angelegt haben. Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesysteme
reduzieren für alle Insassen das
Risiko, im Fall e ...