Beim Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) gelten klare Regeln für das Abschleppen bei Getriebeproblemen oder ungewöhnlichen Geräuschen. Vor jedem Abschleppvorgang sollte Kontakt mit einem Toyota-Vertragshändler oder qualifizierten Fachbetrieb aufgenommen werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Der Einsatz eines Kran-Abschleppfahrzeugs ist laut Toyota untersagt – ein Schutzmechanismus für die Karosseriestruktur. Ob Hubbrille, Tieflader oder Notabschleppöse: Jede Methode erfordert spezifische Maßnahmen wie das Lösen der Feststellbremse und das Platzieren von Nachläufern. Besonders im Notfall, wenn kein spezielles Abschleppfahrzeug verfügbar ist, bietet der RAV4 XA40 praktische Lösungen – jedoch stets mit klaren Begrenzungen hinsichtlich Geschwindigkeit, Strecke und Fahrzeugzustand.
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten.
Setzen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
Um Schäden an der Karosserie zu vermeiden, schleppen Sie das Fahrzeug nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Verwenden Sie einen Nachläufer unter den Hinterrädern.
Verwenden Sie einen Nachläufer unter den Vorderrädern.
Bei Verwendung von Ketten oder Drahtseilen zur Sicherung Ihres Fahrzeugs müssen die in der Abbildung schattiert dargestellten Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu stark an, da sonst das Fahrzeug beschädigt werden könnte
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorübergehend mit an den Notabschleppösen sicher befestigten Abschleppseilen oder Abschleppketten abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Straßen für Strecken von maximal 80 km und bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h erfolgen.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Darüber hinaus müssen Räder, Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen in einwandfreiem Zustand sein.
Bei Fahrzeugen mit Automatik- oder Multidrive-Getriebe dürfen nur die vorderen Notabschleppösen verwendet werden.
Beim Toyota RAV4 XA40 (2013–2018) ist besondere Vorsicht beim Abschleppen geboten, insbesondere bei Getriebeproblemen oder ungewöhnlichen Geräuschen. In solchen Fällen ist eine vorherige Rücksprache mit einem Toyota-Händler oder einer qualifizierten Werkstatt unerlässlich. Ein Abschleppen mit Kranaufbau ist grundsätzlich zu vermeiden, da es die Karosserie beschädigen kann.
Die richtige Methode hängt von der Antriebsart und dem Zustand des Fahrzeugs ab. Für Zweiradantrieb ist ein Abschleppen mit Hubbrille möglich, während bei Allradantrieb ein Nachläufer oder Tieflader erforderlich ist. Auch die Winkel der Sicherungsketten beim Tiefladertransport müssen exakt eingehalten werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich den Toyota RAV4 selbst mit einem Seil abschleppen?
Nur im Notfall und unter strengen Bedingungen – maximal 80 km Strecke und unter 30 km/h Geschwindigkeit.
Warum darf ich kein Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau verwenden?
Weil es zu strukturellen Schäden an der Karosserie führen kann – diese Methode ist nicht geeignet.
Toyota RAV4. Fahrhinweise. Hinweise für den
Winterbetrieb
Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitungen
und Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den
Witterungsbedingungen an.
Vorbereitung auf den Winte ...
Mazda CX-3. Klimaanlage. Bedienungshinweise. Belüftung.
Bedienungshinweise
Die Klimaanlage lässt sich nur bei
laufendem Motor einschalten.
Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, darf der Gebläseschalter bei
abgestelltem Motor, wenn ...