Toyota RAV4: Vorgehen bei der Notreparatur
			
			
			Das Vorgehen bei der Notreparatur im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) folgt einem detaillierten, bildgestützten Ablauf mit über 20 Einzelschritten. Vom Anschließen des Kompressors und Einspritzen des Dichtmittels bis zum Aufpumpen und Kontrollfahren – jeder Schritt ist sicherheitsgeprüft. Bei zu geringem Druck (<130 kPa) oder größeren Schäden rät Toyota zur sofortigen Fachwerkstattkontaktaufnahme. Nach der Fahrt mit repariertem Reifen sind Ventil und Reifendrucksensor zu tauschen. Das System kann Warnleuchten aktivieren, auch bei scheinbar korrektem Druck. Toyota liefert praxisnahe Warnungen zum Umgang mit Dichtmittel, Stromversorgung, Schlauchanschluss und Temperaturen. Diese ganzheitliche Strategie zeigt, wie auch ohne Reserverad ein sicherer Pannenservice möglich ist.

	- Nehmen Sie das Reparaturset aus dem Beutel.
 
	- Entfernen Sie die Ventilkappe vom
	Ventil des platten Reifens.
 

	- Entfernen Sie die Luftablasskappe
	vom Schlauch.
	Sie benötigen die Luftablasskappe
	später wieder. Bewahren Sie sie deshalb
	an einem sicheren Ort auf.
 

	- Schließen Sie den Schlauch an
	das Ventil an.
	Schrauben Sie das Ende des
	Schlauchs so weit wie möglich im Uhrzeigersinn
	auf.
 

	- Stellen Sie sicher, dass der Kompressorschalter
	ausgeschaltet ist.
 

	- Entfernen Sie den Gummistopfen
	vom Kompressor.
 
	- Stecken Sie den Anschlussstecker in die Bordnetz-Steckdose
 
	- Linke Seite der Instrumententafel
 

	- Rechte Seite der Instrumententafel
 

	- Schließen Sie die Flasche an den
	Kompressor an.
	Führen Sie die Flasche zum Anschließen
	gerade in den Kompressor ein,
	und stellen Sie sicher, dass der hervorstehende
	Teil der Flasche korrekt an
	der Nut am Gehäuse ausgerichtet ist.
 

	- Bringen Sie die 2 Aufkleber wie
	abgebildet an.
	Entfernen Sie Schmutz und Feuchtigkeit
	vom Rad, bevor Sie den Aufkleber
	anbringen.
	Wenn Sie die Aufkleber nicht anbringen
	können, informieren Sie den
	nächst gelegenen Toyota-Vertragshändler,
	Reifenhändler bzw. die nächst
	gelegene Vertragswerkstatt oder eine
	andere qualifizierte und entsprechend
	ausgerüstete Fachwerkstatt, den bzw.
	Die Sie mit der Reparatur oder dem
	Austausch des Reifens beauftragen,
	dass der platte Reifen mit Dichtmittel
	repariert wurde.
 

	- Stellen Sie fest, welcher Reifendruck vorgeschrieben ist.
	Der Reifendruck ist auf dem in der Abbildung gezeigten Aufkleber auf der 
	fahrerseitigen
	B-Säule angegeben.
 
	- Fahrzeuge mit Linkslenkung
 

	- Fahrzeuge mit Rechtslenkung
 

	- Starten Sie den Motor. (, 237)
 
	- Schalten Sie den Kompressorschalter
	ein, um das Dichtmittel
	einzuspritzen und den Reifen aufzupumpen.
 

	- Pumpen Sie den Reifen auf, bis
	der vorgeschriebene Druck
	erreicht ist.
 

	- Das Dichtmittel wird eingespritzt,
	der Druck steigt bis auf
	300 kPa (3,1 kgf/cm2 oder bar)
	oder 400 kPa (4,1 kgf/cm2 oder
	bar) und nimmt dann allmählich
	ab.
 
	- Der Reifendruckmesser zeigt
	den tatsächlichen Reifendruck
	etwa 1 Minute (15 Minuten bei
	niedrigen Temperaturen) nach
	dem Einschalten des Schalters
	an.
 
	- Pumpen Sie den Reifen auf, bis
	der vorgeschriebene Luftdruck
	erreicht ist.
 
	-  Schalten Sie den Kompressorschalter
	aus und kontrollieren Sie
	anschließend den Reifendruck.
	Wiederholen Sie die Kontrolle
	und das Aufpumpen, bis der vorgeschriebene
	Reifendruck
	erreicht ist, wobei darauf zu achten
	ist, den Reifen nicht zu stark
	aufzupumpen.
 
	- Ist der Reifendruck nach 10-
	minütigem Aufpumpen (40 Minuten
	bei niedrigen Temperaturen)
	bei eingeschaltetem Schalter
	noch immer niedriger als der vorgeschriebene
	Wert, ist der Reifen
	zu stark beschädigt, um ihn
	reparieren zu können. Schalten
	Sie den Kompressorschalter aus
	und wenden Sie sich an einen
	Toyota-Vertragshändler bzw.
	Eine Vertragswerkstatt oder eine
	andere qualifizierte und entsprechend
	ausgerüstete Fachwerkstatt.
 
	-  Wenn der Reifendruck den vorgeschriebenen
	Wert übersteigt,
	lassen Sie etwas Luft ab.
	(, 729)
 
	- Lösen Sie bei ausgeschaltetem Kompressor den Schlauch vom Ventil am
	Reifen und ziehen Sie anschließend den Anschlussstecker aus der Bordnetz-
	Steckdose.
	Beim Entfernen des Schlauchs kann etwas Dichtmittel austreten.
 
	- Bringen Sie die Ventilkappe auf dem Ventil des notfallmäßig reparierten
	Reifens an.
 
	- Bringen Sie die Luftablasskappe
	am Schlauchende an.
	Wird die Luftablasskappe nicht angebracht,
	kann Dichtmittel austreten und
	das Fahrzeug verschmutzen.
 

	- Bewahren Sie die Flasche mit angeschlossenem Kompressor vorübergehend
	im Gepäckraum auf.
 
	- Um das flüssige Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen, fahren 
	Sie
	sofort etwa 5 km mit weniger als 80 km/h.
 
	- Halten Sie Ihr Fahrzeug nach einer
	Fahrt von ca. 5 km an einem sicheren
	Ort auf hartem, ebenem Untergrund
	an und entfernen Sie die
	Luftablasskappe vom Schlauch,
	bevor Sie das Reparaturset erneut
	anschließen.
 

	- Schalten Sie den Kompressorschalter
	ein und warten Sie einige
	Sekunden, bevor Sie ihn wieder
	ausschalten. Überprüfen Sie den
	Reifendruck.
 

	- Wenn der Reifendruck weniger
	als 130 kPa (1,3 kgf/cm2 oder
	bar) beträgt: Der Reifen kann
	nicht repariert werden. Setzen
	Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler
	bzw. einer Vertragswerkstatt
	oder einer
	anderen qualifizierten und entsprechend
	ausgerüsteten Fachwerkstatt
	in Verbindung.
 
	- Wenn der Reifendruck 130 kPa
	(1,3 kgf/cm2 oder bar) oder
	mehr, aber weniger als den vorgeschriebenen
	Luftdruck
	beträgt: Weiter mit Schritt 21.
 
	- Wenn der Reifendruck dem vorgeschriebenen
	Luftdruck entspricht:
	Weiter mit Schritt 22.
 
	- Schalten Sie den Kompressorschalter ein und pumpen Sie den Reifen auf,
	bis der vorgeschriebene Reifendruck erreicht ist. Fahren Sie etwa 5 km
	und führen Sie anschließend Schritt 19 durch.
 
	- Bringen Sie die Luftablasskappe
	am Schlauchende an.
	Wird die Luftablasskappe nicht angebracht,
	kann Dichtmittel austreten und
	das Fahrzeug verschmutzen.
 

	- Bewahren Sie die Flasche mit angeschlossenem Kompressor im Gepäckraum
	auf.
 
	- Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, plötzliches Beschleunigen und
	scharfe Kurven, und fahren Sie vorsichtig mit weniger als 80 km/h zum
	nächsten Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
	anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
 
In den folgenden Fällen kann der Reifen nicht mithilfe des 
Reifenreparatursets
repariert werden. Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend 
ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
	- Wenn die Beschädigung des Reifens auf Fahren mit zu geringem Reifendruck
	zurückzuführen ist
 
	- Wenn der Reifen aufgrund eines Risses oder einer Beschädigung an der 
	Reifenseitenwand
	Luft verloren hat
 
	- Wenn sich der Reifen sichtbar vom Rad gelöst hat
 
	- Wenn der Einschnitt bzw. die Beschädigung in der Lauffläche 4 mm lang 
	oder länger
	ist
 
	- Wenn die Felge beschädigt ist
 
	- Wenn zwei oder mehr Reifen beschädigt sind
 
	- Wenn der beschädigte Reifen mehr als ein Loch oder einen Schnitt 
	aufweist
 
	- Wenn das Verfallsdatum des Dichtmittels überschritten ist
 
 Reifenreparaturset
	-  Die Haltbarkeit des Dichtmittels ist begrenzt. Das Verfallsdatum 
	ist auf der Flasche
	angegeben. Ersetzen Sie das Dichtmittel vor Erreichen des Verfallsdatums. 
	Ersatz
	erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt 
	oder
	einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt.
 
	-  Das im Reifenreparaturset befindliche Dichtmittel kann nur einmal 
	verwendet werden,
	um einen einzigen Reifen provisorisch zu reparieren. Wenn das Dichtmittel 
	verwendet
	wurde und ersetzt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-
	Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte 
	und entsprechend
	ausgerüstete Fachwerkstatt.
 
	-  Das Dichtmittel kann bei Außentemperaturen von -40 C bis 60 C 
	verwendet werden.
 
	-  Das Reparaturset ist ausschließlich für die Art und Größe von 
	Reifen gedacht, die
	ursprünglich an Ihrem Fahrzeug montiert waren. Verwenden Sie es nicht für 
	andere
	Reifengrößen als die Originalgröße oder für andere Zwecke.
 
	-  Das Dichtmittel kann Flecken auf Ihrer Kleidung verursachen.
 
	-  An einer Felge oder auf der Karosserieoberfläche kann das 
	Dichtmittel bleibende
	Flecken verursachen, wenn es nicht sofort entfernt wird. Wischen Sie das 
	Dichtmittel
	sofort mit einem nassen Tuch ab.
 
	-  Beim Betrieb des Reparatursets wird ein lautes Geräusch erzeugt. 
	Dies weist nicht
	auf eine Störung hin.
 
	-  Verwenden Sie das Reparaturset nicht zur Kontrolle oder 
	Einstellung des Reifendrucks.
 
Wenn der Reifendruck über dem vorgeschriebenen Wert liegt

	- Lösen Sie den Schlauch vom Ventil.
 
	- Bringen Sie die Luftablasskappe am Schlauchende
	an und drücken Sie die Nase der
	Luftablasskappe in das Reifenventil, um
	etwas Luft abzulassen.
 
	- Lösen Sie den Schlauch vom Ventil, entfernen Sie die Luftablasskappe vom
	Schlauch und schließen Sie den Schlauch wieder an.
 
	- Schalten Sie den Kompressorschalter ein und warten Sie einige Sekunden, 
	bevor
	Sie ihn wieder ausschalten. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruckmesser 
	den vorgeschriebenen
	Luftdruck anzeigt.
	Liegt der Luftdruck unter dem vorgeschriebenen Wert, schalten Sie den 
	Kompressorschalter
	wieder ein und wiederholen Sie den Aufpumpvorgang, bis der vorgeschriebene
	Luftdruck erreicht ist.
 
 Nach einer Reifenreparatur mit dem Reifenreparaturset
	-  Das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems müssen 
	ausgetauscht
	werden.
 
	-  Selbst wenn der Reifendruck dem vorgeschriebenen Luftdruck 
	entspricht, kann es
	vorkommen, dass die Reifendruck-Warnleuchte leuchtet/blinkt.
 
 Hinweis zur Überprüfung des Reifenreparatursets
Überprüfen Sie gelegentlich das Verfallsdatum des Dichtmittels.
Das Verfallsdatum ist auf der Flasche angegeben.
Verwenden Sie das Dichtmittel nicht nach Ablauf des Verfallsdatums. 
Möglicherweise
ist eine Reparatur mit dem Reifenreparaturset nicht möglich.
	
		| 
		 ACHTUNG  | 
	
	
		Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Dichtmittels
			-  Eine Einnahme des Dichtmittels ist 
			gesundheitsschädigend. Falls Sie Dichtmittel
			verschlucken, trinken Sie so viel Wasser wie möglich und wenden Sie 
			sich dann
			sofort an einen Arzt.
 
			-  Gelangt Dichtmittel in die Augen oder auf die Haut, 
			waschen Sie es sofort mit Wasser
			ab. Bleiben Beschwerden bestehen, ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
 
		 
		Beim Reparieren des platten Reifens 
		
			-  Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort 
			zum Stehen.
 
			-  Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den 
			am Fahrzeug montierten
			Reifen an.
 
			- Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil 
			angeschlossen ist, kann
			es zu Druckverlust kommen oder Dichtmittel wird herausgespritzt.
 
			- Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil 
			löst, besteht das
			Risiko, dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich herumwirbelt.
 
			-  Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das 
			Dichtmittel verspritzen,
			wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
 
			-  Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die 
			Bedienungshinweise. Werden
			diese Hinweise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen 
			herausspritzen.
 
			-  Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da 
			die Gefahr besteht,
			dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse 
			oder Verformungen
			am Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
			beenden Sie den Reparaturvorgang sofort.
 
			-  Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. 
			Verwenden Sie das Reparaturset
			nicht länger als 60 Minuten durchgehend.
 
			-  Teile des Reparatursets werden während des Betriebs 
			heiß. Lassen Sie beim
			Umgang mit dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. 
			Berühren
			Sie nicht das Metallteil, über das die Flasche mit dem Kompressor 
			verbunden ist.
			Es wird sehr heiß.  
			-  Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufkleber nicht in 
			einem anderen Bereich
			als dem angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich 
			angebracht, in dem
			sich ein SRS-Airbag befindet, wie beispielsweise auf dem 
			Lenkradpolster, kann er
			die ordnungsgemäße Funktion des SRS-Airbags behindern.
 
		 
		 Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig 
		verteilen 
		
			-  Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger 
			Geschwindigkeit. Seien Sie beim
			Abbiegen und in Kurven besonders vorsichtig.
 
			- Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen 
			durch das Lenkrad
			spüren, halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes:
 
		 
		
			-  Reifenzustand. Der Reifen hat sich möglicherweise von 
			der Felge gelöst.
 
			-  Reifendruck. Liegt der Reifendruck bei 130 kPa (1,3 kgf/cm2 
			oder bar) oder darunter,
			ist der Reifen möglicherweise schwer beschädigt.
 
		 
		 | 
	
 
	
		| 
		 HINWEIS  | 
	
	
		Beim Durchführen einer Notreparatur
			-  Ein Reifen darf nur dann mit dem Reifenreparaturset 
			repariert werden, wenn der
			Schaden durch das Eindringen eines spitzen Gegenstands wie eines 
			Nagels oder
			einer Schraube in das Reifenprofil verursacht wurde.
			Entfernen Sie den spitzen Gegenstand nicht aus dem Reifen. Durch 
			Entfernen des
			Gegenstands kann sich das Loch vergrößern, sodass eine Notreparatur 
			mit dem
			Reparaturset nicht mehr möglich ist.  
			-  Das Reparaturset ist nicht wasserdicht. Stellen Sie 
			sicher, dass das Reparaturset
			bei Einsatz im Regen nicht nass wird.
 
			-  Stellen Sie das Reparaturset nicht direkt auf staubigen 
			Untergrund wie Sand am
			Straßenrand. Wenn das Reparaturset Staub usw. ansaugt, kann es zu 
			Funktionsstörungen
			kommen.
 
		 
		Handhabung des das Reifenreparatursets 
		
			-  Die Stromversorgung für das Reparaturset muss 12 V DC 
			für Fahrzeuge betragen.
			Schließen Sie das Reparaturset an keine andere Stromquelle an.  
			-  Das Reparaturset kann durch Benzinspritzer beschädigt 
			werden. Achten Sie darauf,
			dass es nicht mit Benzin in Kontakt kommt.
 
			-  Bewahren Sie das Reparaturset außerhalb der Reichweite 
			von Kindern im
			Gepäckraum auf.
 
			-  Verändern oder zerlegen Sie das Reparaturset nicht. 
			Setzen Sie Teile wie den Reifendruckmesser
			keinen Stößen aus. Dies könnte zu einer Funktionsstörung führen.
 
		 
		So vermeiden Sie Beschädigungen der Ventile und Sender des 
		Reifendruckkontrollsystems
		(Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem) 
		Wenn ein Reifen mit flüssigem Dichtmittel repariert wird, können 
		das Ventil und der
		Sender des Reifendruckkontrollsystems funktionsunfähig werden. Wenden 
		Sie sich
		bei der Verwendung von flüssigem Dichtmittel so bald wie möglich an 
		einen Toyota-
		Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere 
		qualifizierte und entsprechend
		ausgerüstete Fachwerkstatt. Stellen Sie sicher, dass nach dem Gebrauch
		von flüssigem Dichtmittel bei einer Reifenreparatur oder einem 
		Reifenwechsel auch
		das Ventil und der Sender des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht 
		werden. 
		  | 
	
Die Notreparatur mit dem Reifenreparaturset im Toyota RAV4 IV Gen (2013–2018) ist ein mehrstufiger Prozess, der präzise durchgeführt werden muss. Vom Anschließen des Schlauchs über das Einspritzen des Dichtmittels bis zum Aufpumpen des Reifens – jeder Schritt ist entscheidend für den Erfolg. Nach dem Erreichen des vorgeschriebenen Drucks sollte eine kurze Fahrt erfolgen, um das Dichtmittel gleichmäßig zu verteilen.
Besondere Vorsicht gilt bei der Handhabung des Dichtmittels und des Kompressors. Das Set darf nicht überhitzen und muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Nach der Reparatur müssen Ventil und Sensor des Reifendruckkontrollsystems ausgetauscht werden. Bei schwerwiegenden Schäden ist die Reparatur nicht möglich – eine Werkstatt muss aufgesucht werden.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn der Reifendruck nach der Reparatur unter 130 kPa liegt?
Der Reifen ist zu stark beschädigt – Reparatur nicht möglich, Werkstatt kontaktieren.
Wie lange darf ich das Reparaturset betreiben?
Maximal 60 Minuten am Stück – längerer Betrieb kann zu Überhitzung führen.