Das Bluetooth-System im Kia Sportage SL (2010–2015) erlaubt komfortable Telefonie und Audio-Streaming ohne Kabel. Mit Tasten am Lenkrad lassen sich Anrufe starten, annehmen oder stummschalten – ein großer Vorteil für sicheres Fahren. Zusätzlich lässt sich Musik kabellos über Bluetooth-fähige Geräte übertragen (A2DP-kompatibel), ideal für digitale Playlists und Streamingdienste. Das Kapitel erklärt den praktischen Umgang mit den Bluetooth-Funktionen, inklusive Tipps zur Störungsvermeidung und zur richtigen Positionierung von Geräten. Für alle, die modernes Infotainment im Kia Sportage III Gen nutzen möchten, bietet dieser Abschnitt einen soliden Überblick über die drahtlose Kommunikation im Fahrzeug.
1.Taste
:Erhöht bzw. vermindert
die Wiedergabelautstärke.
2. : Zum
Stummschalten des
Mikrofons während eines Anrufs
3. Taste
: Zum Tätigen und
Transferieren von Anrufen.
4.Taste :
Zum Beenden von
Anrufen und Abbrechen von
Funktionen.
3. Taste : Aktiviert die
Spracherkennung.
Was ist Bluetooth?
Bluetooth ist eine Funktechnologie, mit deren Hilfe verschiedene Vorrichtungen wie Freisprechanlagen, Stereokopfhörer oder Funkfernbedienungen über kurze Strecken miteinander verbunden werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Bluetooth Website unter
Das Bluetooth-Telefonsystem im Kia Sportage SL (2010–2015) erlaubt sichere Kommunikation während der Fahrt. Funktionen wie Lautstärkeregelung, Mikrofonstummschaltung, Anrufannahme und Spracherkennung sind direkt über Lenkradtasten steuerbar – inklusive Taste zur Beendigung des Gesprächs.
Die Technologie basiert auf Funkverbindung über kurze Distanzen, ideal für Freisprecheinrichtungen und Audioübertragung. Eine stabile Verbindung erhöht die Sicherheit, allerdings ist eine separate Außenantenne empfohlen bei Verwendung von Mobiltelefonen und Funkgeräten im Fahrzeug.
Zur Aktivierung genügt ein Tastendruck – das System ist so konzipiert, dass es intuitive Bedienung mit akustischem Feedback kombiniert.
Das Zentralverriegelungssystem des Audi Q3 ermöglicht eine komfortable und sichere Steuerung der Fahrzeugverriegelung. Die Türen können mit dem Funkschlüssel, über Sensoren an den Türgriffen, den zentralen Schalter im Innenraum oder manuell mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss geöffnet und geschlossen werden. Die Auto-Lock-Funktion verriegelt das Fahrzeug automatisch ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h. Bleibt eine Tür oder die Heckklappe offen, wird die Verriegelung nicht aktiviert. Eine mechanische oder elektronische Kindersicherung verhindert das Öffnen der Türen von innen.
Kia Sportage. Antenne. Audio-Schalter im Lenkrad (ausstattungsabhängig). Anschlüsse für Aux, USB und iPod (ausstattungsabhängig). Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert.
Antenne
Dachantenne
Ihr Fahrzeug ist mit einer Dachantenne
für den Empfang von AM- und FMRadiosignalen
ausgestattet. Die Antenne
ist abnehmbar. Um die Antenne
abzuschrauben, drehen Sie s ...
Kia Sportage. Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung
Vorn
Zur Erinnerung für den Fahrer und den
vorderen Beifahrer leuchten die
Warnleuchten für den Fahrer- (1) und
Beifahrergurt (2) nach jedem Einschalten
der Zündung etwa 6 Sekund ...