Der Kia Sportage III Gen SL (2010–2015) unterstützt mit HAC (Berganfahrhilfe) und DBC (Bergabbremsregelung) komfortables und sicheres Fahren auf Steigungen und Gefällstrecken. Beide Systeme sorgen für Stabilität, ohne dass der Fahrer ständig bremsen muss. In diesem Artikel erfahren Sie, wann HAC und DBC automatisch aktiv werden, wie sie sich gegenseitig ergänzen und welche Besonderheiten beim Bremsen in bergigem Gelände gelten. Sicherheitshinweise für unterschiedliche Straßenzustände machen diesen Beitrag besonders praxisnah.
Ein Fahrzeug hat die Tendenz rückwärts zu rollen, wenn es nach einem Halt an einer starken Steigung angefahren wird.
Die Berganfahrhilfe (HAC) verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs, indem die Bremsen automatisch für ca. 2 Sekunden betätigt werden. Die Bremsen werden gelöst, wenn das Gaspedal getreten wird, oder nach ca. 2 Sekunden.
VORSICHT
HAC wird nur für ca. 2 Sekunden aktiviert, treten Sie deshalb beim Anfahren immer das Gaspedal.
ANMERKUNG
Die Bergabbremsregelung (DBC) unterstützt den Fahrer beim Fahren auf Gefällstrecken, ohne dass der Fahrer das Bremspedal tritt. Sie verzögert das Fahrzeug auf unter 8 km/h, sodass sich der Fahrer auf das Lenken des Fahrzeugs konzentrieren kann.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird DBC ausgeschaltet.
DBC kann durch Drücken der Taste einoder ausgeschaltet werden.
Modus | Kontrollleuchte | Beschreibung |
Standby | ![]() |
Drücken Sie die DBC-Taste, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
unter 40 km/h liegt. Das DBC-System
wird eingeschaltet und nimmt den Standby-Modus ein.
Das System wird nicht eingeschaltet, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit über 40 km/h liegt. |
Aktiviert | ![]() |
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit beim Befahren einer starken Gefällstrecke im Standby-Modus unter 35 km/h liegt, wird DBC automatisch eingeschaltet. |
Zeitweise deaktiviert | ![]() |
Im aktiven Modus wird DBC unter den folgenden
Bedingungen zeitweise deaktiviert:
Wenn die obigen Bedingungen nicht mehr zutreffen, wird DBC automatisch wieder aktiviert. |
AUS | ![]() |
DBC wird unter den folgenden Bedingungen
ausgeschaltet:
|
VORSICHT
Wenn die rote DBC-Anzeige aufleuchtet, ist das System überhitzt oder es liegt ein Fehler vor. DBC wird nicht aktiviert. Wenn die rote DBC-Anzeige aufleuchtet, obwohl DBC ausreichend abgekühlt ist, lassen Sie das System von einem autorisierten KIA-Händler prüfen.
ANMERKUNG
Gang (oder in einem höheren Gang) mit eingeschaltetem DBC fahren.
Schalten Sie DBC nicht ein, wenn Sie im 3. Gang (oder in eine
m höheren Gang) fahren.VORSICHT
Um die Bremsen zu trocknen, betätigen Sie leicht die Bremse, bis die reguläre Bremsleistung wieder hergestellt ist und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Wenn sich die Bremsleistung nicht wieder normalisiert, stoppen Sie das Fahrzeug sobald es sicher möglich ist und rufen Sie einen autorisierten KIAHändler hinzu.
Lassen Sie immer einen Gang eingelegt. Reduzieren Sie mit der Bremse die Geschwindigkeit und schalten Sie danach in einen kleineren Gang, um die Bremsleistung des Motors auszunutzen und eine angepasste Geschwindigkeit zu halten.
Außerdem führt dies zu einem erhöhten Verschleiß der Bremsen.
Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Gefällstrecke steht, schlagen Sie die Räder zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung steht, schlagen Sie die Vorderräder so ein, dass sie von der Bordsteinkante weg zeigen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist oder wenn das Wegrollen des Fahrzeug aus anderen Gründen verhindert werden muss, blockieren Sie die Räder.
Wenn die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse einfriert, betätigen Sie vorübergehend die Feststellbremse, während Sie die Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder den ersten Gang (Schaltgetriebe) einlegen und blockieren Sie die Hinterräder so, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Lösen Sie danach die Feststellbremse.
Mit HAC und DBC bietet der Kia Sportage SL gleich zwei Assistenzsysteme für anspruchsvolle Fahrbedingungen. Die Berganfahrhilfe (HAC) verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs an Steigungen und ist besonders bei Stop-and-Go Situationen hilfreich. Gleichzeitig sorgt die Bergabbremsregelung (DBC) für kontrollierte Verzögerung bei Gefällstrecken – ohne dass der Fahrer aktiv bremsen muss.
Beide Systeme erhöhen die Fahrsicherheit deutlich, wenn sie richtig eingesetzt werden. DBC lässt sich per Knopfdruck aktivieren und passt die Geschwindigkeit automatisch an steile Strecken an. Ein praktisches Extra für Offroad-Fahrer und urbane Bergstraßen zugleich.
Durch diese integrierten Systeme wird das Handling des Kia Sportage SL bei Höhenunterschieden spürbar sicherer und komfortabler – vorausgesetzt, der Fahrer kennt die Grenzen und Bedingungen der Aktivierung.
Das Radio des Toyota Yaris bietet eine benutzerfreundliche Bedienung und vielfältige Funktionen zur Senderwahl und Klangregelung. Zwischen AM- und FM-Modus kann einfach gewechselt werden, und gespeicherte Sender lassen sich über die Favoritentasten direkt abrufen. Die automatische Sendersuche ermittelt zuverlässig die stärkste Frequenz. Das integrierte Radio-Datensystem (RDS) ermöglicht die automatische Erkennung von Verkehrsinformationen und Regionalsendern. Laut den Herstellerangaben gehen gespeicherte Sender nach dem Abklemmen der Batterie verloren und sollten anschließend neu programmiert werden. Fahrer haben zudem die Möglichkeit, die Senderliste regelmäßig zu aktualisieren, um die Empfangsqualität zu optimieren.
Toyota RAV4. Bedienelemente
Typ A
Ein/Aus
Lautstärke
Auswahl einer Datei oder
Anzeige der Ordnerliste
Suchwiedergabe
Zufallswiedergabe oder Taste
"Zurück"
Wiederholte Wiedergabe
Auswahl eines Or ...
Peugeot 2008. Rückfahrkamera
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Rückfahrkamera automatisch aktiviert.
Je nach Ausführung erscheint das Bild auf dem
Touchscreen oder im Kombiinstrument.
Die Funk ...