Komfort und Sicherheit stehen beim Kia Sportage SL im Fokus – vor allem bei den Sitzen. Mit Funktionen wie Lordosenstütze, Sitzheizung und neigungsverstellbaren Kopfstützen bietet der Innenraum der Baureihe 2010–2015 individuelle Anpassungsmöglichkeiten für jeden Fahrer und Beifahrer. Zusätzlich gibt das Kapitel wichtige Sicherheitshinweise zur Sitzposition, zur richtigen Nutzung der Rückenlehne und zur Beladung im Fußraum. So wird Ihr Kia nicht nur komfortabel, sondern auch sicher für alle Mitfahrer – ein echtes Plus für jede Fahrt.
Vordersitz
Rücksitzbank
* ausstattungsabhängig
VORSICHT - Lose Gegenstände
Lose Gegenstände, die im Fußraum des Fahrers liegen, könnten die Bedienung der Pedale behindern und deshalb unter Umständen einen Unfall verursachen. Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
VORSICHT - Rücklehne aufrichten
Wenn Sie eine Rücklehne wieder aufrichten, halten Sie die Lehne dabei fest. Stellen Sie die Rücklehne langsam auf und achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Schwenkbereich der Rücklehne befinden. Wenn eine Rücklehne aufgerichtet wird, ohne dass die Lehne festgehalten wird, könnte die Rücklehne nach vorn prallen und ungewollt gegen eine Person schlagen.
VORSICHT - Verantwortung des Fahrers für den Beifahrer
Wenn die Rücklehne eines Vordersitzes während der Fahrt weit nach hinten geneigt ist, könnte dies bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Wenn eine Vordersitzlehne bei einem Unfall weit nach hinten geneigt ist, können die Hüften des Insassen unter dem Beckengurtband hindurchrutschen, so dass eine große Kraft auf den ungeschützten Unterleib einwirken kann. Dies könnte zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Der Fahrer muss den vorderen Beifahrer anweisen, die Rücklehne während der Fahrt in aufrechter Stellung zu halten.
VORSICHT - Fahrersitz
Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Dies könnte zu tödlichen oder schweren Verletzungen oder dem Verlust/der Beschädigung Ihres Eigentums führen.
VORSICHT - Rücksitzlehne
Unter keinen Umständen darf Ladung bis über die Kopfstützen hinaus gestapelt werden. Wenn diese Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, könnte dies im Fall einer Vollbremsung, einer Kollision oder eines Fahrzeugüberschlags zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Die Sitze im Kia Sportage (III Gen / SL) sind ergonomisch gestaltet und bieten sowohl Komfort als auch Sicherheitsfeatures. Neben manueller Verstellung in verschiedenen Positionen verfügen die Vordersitze und Rücksitzbank über Kopfstützen, Heizfunktionen und verstellbare Lehnen.
Sicherheitsrelevante Hinweise betonen die korrekte Positionierung der Sitze und warnen vor Gegenständen im Fußraum oder unsachgemäßem Umgang mit Sitzlehnen. Besonders die richtige Nutzung während der Fahrt ist entscheidend für den Insassenschutz.
Durch die Ausstattungshinweise erhalten Nutzer einen klaren Überblick darüber, welche Features verfügbar sind und welche Risiken beim Verstellen der Sitze vermieden werden sollten.
Die Schlüsseltechnologie im Toyota Avensis umfasst weit mehr als das einfache Entriegeln der Türen. Die Seite beschreibt die verschiedenen Systeme – vom klassischen Metallbart bis zum smarten Funkschlüssel mit Keyless-Go – und bietet nützliche Hinweise zur Pflege und Fehlersuche. Auch das Verhalten bei leeren Batterien, Synchronisationsprobleme oder Notstartfunktionen wird ausführlich behandelt. Wer alle Funktionen seines Avensis-Schlüsselsystems versteht, kann im Alltag viele kleine Pannen vermeiden und die volle Funktionalität seines Fahrzeugs nutzen.
Mazda CX-3. AUX/USB/iPod-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministec ...
Renault Captur. Pflege der Karosserie
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird empfohlen,
das Fahrzeug von außen regelmäßig
zu pflegen.
Ihr Fahrzeug wurde mit modernen techn ...