Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert, dass sie bei einer frontalen Kollision abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel ausgelöst werden.
Seiten- und Kopfairbags (ausstattungsabhängig)
Seiten- und Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie bei der Erkennung eines seitlichen Aufpralls durch die seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit oder dem Winkel des Aufpralls bzw. eines Überschlags, ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrerund vorderer Beifahrerairbag) nur bei frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die seitlichen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der zum Befahren nicht vorgesehen ist, erhält, können Airbags ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der für Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen ist, um ungewolltes Auslösen von Airbags zu vermeiden.
ANMERKUNG - sofern mit Überschlagsensor ausgestattet
Die Seiten- und Kopfairbags sollen auch ausgelöst werden, wenn der Überschlagsensor einen Überschlag erkennt.
Toyota RAV4. Handschuhfach
Typ A
Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen
des Handschuhfachs nach oben.
Typ B
Das Handschuhfach kann durch Ziehen am Hebel geöffnet und mit dem
Hauptschlüssel (Fahrzeuge ohne i ...
Mazda CX-3. Gepäckraumplatte
Verwendung der Gepäckraumplatte auf der oberen Ebene
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die
Gepäckraumplatte richtig in die Nuten
eingesetzt ist. Andernfalls kann sich
die Gepäckraumpl ...