SUV Autos Betriebsanleitungen
Mazda CX-3: Manuelle Fahrstufenschaltung - Getriebe. Automatikgetriebe - Beim Fahren

Mazda CX-3: Manuelle Fahrstufenschaltung

Mit der manuellen Fahrstufenschaltung der Mazda CX-3 (DK5) erlebt man das Schaltgefühl eines klassischen Handschalters kombiniert mit moderner Technik. Die Modellreihe 2015–2025 erlaubt ein präzises Hoch- und Herunterschalten über Wählhebel oder Lenkradwippen – ideal für dynamisches Fahren in Stadt und Gelände. Die digitale Anzeige informiert über Gangwahl und Betriebsmodus und schützt durch automatische Begrenzungen vor Schaltfehlern und Motorschäden. Mazda ergänzt das System mit einer intelligenten Schaltlogik: Kickdown bei Beschleunigung, feste zweite Fahrstufe für rutschige Straßen und Sicherheitsfunktionen gegen versehentliche Gangwahl bei hoher Geschwindigkeit. Die CX-3 steht für technische Raffinesse und Fahrvergnügen im perfekten Zusammenspiel.

Die manuelle Schaltbetriebsart mit der manuellen Betätigung des Wählhebels verleiht Ihnen das Gefühl ein Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe zu fahren.

Damit verfügen Sie über eine bessere Kontrolle der Motordrehzahl und der Kraftübertragung auf die Antriebsräder, wie mit einem Schaltgetriebe.

Zum Einschalten der manuellen Betriebsart muss der Wählhebel von "D" auf "M" gestellt werden.

Mazda CX-3. Manuelle Fahrstufenschaltung

HINWEIS

Das Getriebe wird beim Umschalten in die manuelle Betriebsart während der Fahrt nicht beschädigt.

Stellen Sie den Wählhebel von "M" auf "D", um in die Betriebsart für automatische Fahrstufenschaltung zurückzuschalten.

HINWEIS

  • Beim Umschalten in die manuelle Schaltbetriebsart bei stillstehendem Fahrzeug wird die Fahrstufe "M1" eingeschaltet.
  • Beim Umschalten in die manuelle Schaltbetriebsart ohne Drücken des Gaspedals in der Fahrstufe D oder im 5. oder 6. Gang wird die Fahrstufe M4/M5 eingeschaltet.

Kontrollleuchten

Manuelle Fahrstufenanzeige

In der manuellen Schaltbetriebsart leuchtet die Fahrstufenanzeige "M" im Armaturenbrett.

Schaltpositionsanzeige

Die Nummer für die eingelegte Fahrstufe leuchtet.

Typ A

Mazda CX-3. Typ A

Typ B

Mazda CX-3. Typ B

Typ C

Mazda CX-3. Typ C

HINWEIS

  • Falls sich bei höheren Geschwindigkeiten die Fahrstufe nicht zurückschalten lässt, blinkt die Schaltpositionsanzeige zweimal, um anzuzeigen, dass ein Zurückschalten nicht möglich ist (zum Schutz des Getriebes).
  • Bei zu hoher Automatikgetriebetemperatur kann von der manuellen Schaltbetriebsart in die automatische Schaltbetriebsart umgeschaltet werden und die Fahrstufenanzeigenbeleuchtung kann ausgeschaltet werden. Das ist eine normale Funktion zum Schutz des Automatikgetriebes. Sobald die Temperatur des Automatikgetriebeöls abgefallen ist, wird die Fahrstufenanzeigenbeleuchtung wieder eingeschaltet und es wird wieder auf die manuelle Schaltbetriebsart zurückgeschaltet.

Schaltanzeige *

Die Schaltanzeige hilft Ihnen einen geringen Kraftstoffverbrauch und eine ruhige Fahrweise zu erreichen. Der gewählte Gang wird im Armaturenbrett angezeigt und außerdem wird dem Fahrer der optimale Gang für die gegenwärtigen Fahrbedingungen gezeigt.

Mazda CX-3. Schaltanzeige *

VORSICHT

Verlassen Sie sich nicht allein auf die angezeigten Empfehlungen zum Hochoder Herunterschalten. Die tatsächliche Situation kann Schaltvorgänge erfordern, die von den Empfehlungen abweichen. Zur Verminderung eines Unfallrisikos muss der Fahrer die jeweilige Situation für das Schalten richtig einschätzen.

HINWEIS

In den folgenden Fällen wird die Schaltanzeige ausgeschaltet.

  • Das Fahrzeug wird angehalten.
  • Die manuelle Schaltbetriebsart ist aufgehoben.

Manuelles Hochschalten

Die Gänge lassen sich mit dem Schalthebel oder den Lenkradschaltwippen hochschalten* .

M1 M2 M3 M4 M5 M6

Verwendung des Wählhebels

Drücken Sie zum Hochschalten den Schalthebel nach hinten .

Mazda CX-3. Verwendung des Wählhebels

Verwendung der Lenkradschaltwippen *

Zum Hochschalten mit den Lenkradschaltwippen können Sie die Wippe "UP" ( ) einmal mit den Fingern gegen das Lenkrad ziehen.

Mazda CX-3. Verwendung der Lenkradschaltwippen *

WARNUNG

Halten Sie die Hände an der Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den Fingern die Schaltwippen bedienen: Es ist gefährlich bei der Betätigung der Schaltwippen das Lenkrad an der Innenseite festzuhalten. Im Falle einer Auslösung des Fahrerairbags bei einem Aufprall können Sie sich an den Händen Verletzungen zuziehen.

HINWEIS

  • Beim langsamen Fahren ist es möglich, dass sich die Fahrstufe nicht hochschalten lässt.
  • Bei manueller Gangschaltung darf der Motor nicht in den ROTEN DREHZAHLBEREICH hochgedreht werden. Bei hoher Motordrehzahl kann zum Schutz des Motors ein Gang automatisch hochgeschaltet werden.
  • Beim Durchtreten des Gaspedals wird das Getriebe je nach Fahrzeuggeschwindigkeit in eine niedrigere Fahrstufe zurückgeschaltet.
  • Die Lenkradschaltwippen können vorübergehend verwendet werden, auch wenn sich der Wählhebel während der Fahrt in der Position "D" befi ndet. Eine Umschaltung in die automatische Schaltbetriebsart erfolgt, wenn die Wippe "UP" ( ) für eine gewisse Zeit nach hinten gezogen wird.

Manuelles Zurückschalten

Die Gänge lassen sich mit dem Schalthebel oder den Lenkradschaltwippen herunterschalten* .

M6 M5 M4 M3 M2M1

Verwendung des Wählhebels

Drücken Sie zum Zurückschalten den Wählhebel einmal nach vorne - .

Mazda CX-3. Verwendung des Wählhebels

Verwendung der Lenkradschaltwippen *

Zum Zurückschalten mit den Lenkradschaltwippen können Sie die Wippe "DOWN" -einmal mit den Fingern gegen das Lenkrad ziehen.

Mazda CX-3. Verwendung der Lenkradschaltwippen *

WARNUNG

Vermeiden Sie auf einer glatten Straße oder bei hohen Geschwindigkeiten eine Motorbremsung: Wenn beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen oder bei hohen Geschwindigkeiten herunter geschaltet wird, setzt die Motorbremsung plötzlich ein, so dass gefährliche Situationen auftreten können. Beim Herunterschalten kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten.

Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.

Halten Sie die Hände an der Lenkradaußenseite, wenn Sie mit den Fingern die Schaltwippen bedienen: Es ist gefährlich bei der Betätigung der Schaltwippen das Lenkrad an der Innenseite festzuhalten. Im Falle einer Auslösung des Fahrerairbags bei einem Aufprall können Sie sich an den Händen Verletzungen zuziehen.

HINWEIS

  • Beim schnellen Fahren ist es möglich, dass sich die Fahrstufe nicht zurückschalten lässt.
  • Im Schiebebetrieb kann die Fahrstufe je nach der Fahrgeschwindigkeit automatisch zurückgeschaltet werden.
  • Beim Durchtreten des Gaspedals wird das Getriebe je nach Fahrzeuggeschwindigkeit in eine niedrigere Fahrstufe zurückgeschaltet.

Feste zweite Stufe

Wenn der Wählhebel nach hinten gedrückt wird + und die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als ungefähr 10 km/h beträgt, wird das Getriebe fest in die zweite Stufe geschaltet. In dieser Betriebsart ist das Getriebe in der zweiten Stufe fi xiert zum einfacheren Anfahren und zum Fahren auf glatten und schneebedeckten Straßen.

Wenn der Wählhebel bei fest eingeschalteter zweiter Stufe nach hinten + oder vorne - gedrückt wird, so wird diese Betriebsart aufgehoben.

Schaltgeschwindigkeit

Für die einzelnen Schaltpositionen in der manuellen Betriebsart gelten die folgenden Grenzgeschwindigkeiten: Bei Betätigung des Wählhebels im Schaltgeschwindigkeitsbereich wird das Getriebe umgeschaltet.

Mazda CX-3. Schaltgeschwindigkeit

Hochschalten

Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit unter der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das Getriebe nicht hochgeschaltet werden.

Zurückschalten

Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, kann das Getriebe nicht heruntergeschaltet werden.

Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit über der Grenzgeschwindigkeit liegt, wird das Getriebe nicht heruntergeschaltet und die Fahrstufenanzeige blinkt zweimal, um anzuzeigen, dass das Getriebe nicht heruntergeschaltet werden kann.

Kickdown

Wenn das Gaspedal beim Fahren voll durchgedrückt wird, schaltet das Getriebe herunter.

HINWEIS

Bei fest eingeschalteter zweiter Stufe wird das Getriebe mit dem Kickdown ebenfalls heruntergeschaltet.

Automatisches Herunterschalten

Beim Verzögern wird das Getriebe automatisch, entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit heruntergeschaltet.

HINWEIS

Falls das Fahrzeug mit fest eingestellter zweiter Stufe zum Stillstand gebracht wird, bleibt die zweite Stufe eingeschaltet.

Die manuelle Fahrstufenschaltung im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) kombiniert dynamische Kontrolle mit intelligenter Gangwahl. Fahrer können per Wählhebel oder Lenkradwippen durch die sechs Gänge schalten – die Anzeige "M" im Armaturenbrett visualisiert jederzeit die aktive Fahrstufe. Sicherheitshinweise verhindern riskantes Verhalten bei rutschigen Fahrbedingungen und schützen durch Drehzahlsperre vor Getriebeschäden.

Kickdown, automatische Rückschaltung bei Verzögerung und die „feste zweite Stufe“ beim Anfahren auf Schnee oder Schlamm erhöhen die Fahrfähigkeit unter schwierigen Bedingungen. Mazda schafft damit eine intuitive Verbindung zwischen Komfort und Fahrspaß.

Häufig gestellte Fragen

Warum kann ich bei hoher Geschwindigkeit nicht zurückschalten?
Zum Schutz des Getriebes ist eine Sperre aktiv – die Fahrstufenanzeige blinkt zweimal zur Warnung.

Was bewirkt die feste zweite Stufe?
Sie fixiert den zweiten Gang, um Anfahren auf rutschigem Untergrund zu erleichtern und Durchdrehen zu vermeiden.

Andere Materialien:

Mazda CX-3. Nebelschlussleuchte
Die Nebelschlussleuchte kann verwendet werden, wenn sich die Zündung in der Position "ON" befi ndet. Mit der Nebelschlussleuchte wird Ihr Fahrzeug von den anderen Verkehrsteilnehmern besse ...

Toyota RAV4. Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie Ruhe und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies nic ...

© 2011-2025 Copyright www.ksuvde.net 0.0129