Mit der Aha-App bietet der Mazda CX-3 (DK5) eine smarte Verbindung zu Internet-Radio, Podcasts und Social-Media-Inhalten direkt über das Fahrzeugdisplay. Nutzer können Sender nach Standort, Kategorie oder persönlichen Interessen auswählen – und sogar Standorte mit dem Navigationssystem verknüpfen. Dank Funktionen wie „Rufen“, „Gefällt mir“ und Live-Zugriff auf lokale Dienste integriert Mazda Online-Medien nahtlos in die Fahrt. Die übersichtlichen Menüs und intuitiven Symbole sorgen für einfache Bedienung und eine persönliche Medienlandschaft, die den digitalen Lifestyle auf die Straße bringt.
Aha ist eine Anwendung für verschiedene Internetquellen, wie Internet-Radio und Podcast.
Aktualisieren Sie von Facebook und Twitter, um die Aktivitäten Ihrer Freunde verfolgen zu können.
Bei Verwendung des Lokaldienstes können naheliegende Dienste und Ziele in Echtzeit gesucht und ein Zugriff auf Echtzeit-Informationen ist möglich.
Für Einzelheiten über Aha wird auf http://www.aharadio.com/ verwiesen.
*Aha, das Aha-Logo und die Aha-Handelsaufmachung sind Warenzeichen oder geschützte Warenzeichen von Harman International Industries, Inc., die mit deren Zustimmung verwendet werden.
HINWEIS
Die verfügbaren Inhalte von Aha sind je nach Land verschieden. In gewissen Ländern können die Dienste nicht verfügbar sein.
Um Aha von Ihrem Bluetooth -Gerät zu bedienen, nehmen Sie die folgenden Vorbereitungen vor:
Wiedergabe
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den Unterhaltungsbildschirm
anzuzeigen. Bei der Wahl von
werden
die folgenden Symbole unten auf der mittleren
Anzeige eingeblendet. Die Symbole sind je nach eingestelltem Sender verschieden.
Außerdem können auch andere Symbole als die folgenden angezeigt werden.
Symbol | Funktion |
![]() |
Anzeige des Unterhaltungsmenüs. Zur Umschaltung auf eine andere Audioquelle. |
![]() |
Anzeige des Hauptmenüs.
Umschalten auf andere Sender. |
![]() |
Anzeige der Inhaltliste.
Umschalten auf andere Inhalte des Senders. |
![]() |
Rufen Stimmaufzeichnung. Stimmaufzeichnung und Verfügbarmachung für die Wiedergabe mit Facebook und anderen Sozialmedien. |
![]() |
Gefällt mir *1 Bewertung des gegenwärtigen Inhalts als "Gefällt mir". |
![]() |
Gefällt mir nicht *1 Bewertung des gegenwärtigen Inhalts als "Gefällt mir nicht". |
![]() |
Rücklauf für 15 Sekunden. |
![]() |
Karte (Fahrzeuge mit Navigationssystem) Anzeige des mit dem Lokaldienst des Navigationssystems gesuchten Ziels. |
![]() |
anrufen Ein Anruf kann in das Geschäft gemacht werden, das mit Location Based Services gesucht wurde. Verfügbar, wenn das Gerät an der Freisprecheinrichtung angeschlossen ist. |
![]() |
Rückschaltung auf den vorherigen Inhalt. |
![]() |
Unterbrechung der Wiedergabe. Bei nochmaliger Wahl wird die Wiedergabe fortgesetzt. |
![]() |
Springt zum nächsten Inhalt. |
![]() |
Vorlauf für 30 Sekunden. |
![]() |
Anzeige der Toneinstellungen zur Einstellung der Tonqualität.
Siehe "Lautstärke/Anzeige/Tonregler" auf Seite 5-50 . |
*1 Gewisse Sender können je nach Senderart und Anbieter andere Variationen von Zustimmung und Ablehnung verwenden.
Hauptmenü
Wählen Sie das Symbol .
Die Registerkarte umschalten und die Senderkategorie wählen.
Registerkarte | Funktion |
Voreinstellungen | Anzeige der Festsenderliste des Geräts.
Wählen Sie den Namen des Festsenders, um den Inhalt wiederzugeben. |
In der Nähe | Wählen Sie den gewünschten Sender.
Für die Ziele in der Nähe der Fahrzeugposition ist eine Führung verfügbar. Gewünschte Kategorien, die mit einem einer voreingestellten Filtereinstellung erstellt wurden, lassen sich zusammenstellen. |
HINWEIS
Die verfügbaren Informationen von Location Based Services können verschieden sein, abhängig vom Inhalt von Aha.
Verwendungsbeispiel (Location Based Services)
1. Wählen Sie den gewünschten Sender von der Registerkarte In der Nähe im Hauptmenü.
Die Wiedergabe von Namen und Adressen von Zielen beginnt in der Reihenfolge der Ziel-Suchliste.
2. Wenn das Symbol gewählt
wird,
wird das gegenwärtig angezeigte Ziel
mit dem Navigationssystem angezeigt
(Fahrzeuge mit Navigationssystem).
3. Wählen Sie das Symbol , um das
gegenwärtig angezeigte Ziel anzurufen.
4. Wählen Sie das Symbol um die
Inhaltliste anzuzeigen.
Es lassen sich andere Ziele von der Liste auswählen.
Rufen
Gewisse Sozialmedien, wie Facebook oder Caraoke unterstützen Stimmaufzeichnungen die mit der Funktion "Rufen" zugänglich sind.
1. Wählen Sie das Symbol , um
mit dem
Zurückzählen (3, 2, 1, 0) zu beginnen.
Die Aufzeichnung beginnt, wenn bis auf null zurückgezählt ist.
2. Stimmaufzeichnung.
3. Wählen Sie , um die
Aufzeichnung zu speichern oder zu
posten.
HINWEIS
Die Aha-Integration im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) erlaubt Zugriff auf vielfältige Internetdienste wie Podcasts, Internet-Radio, soziale Medien und Standortbezogene Services. Nach Installation und Anmeldung in der Aha-App auf dem Mobilgerät kann der Nutzer Favoriten-Sender, lokale Ziele und Echtzeitdaten direkt über das Fahrzeuginterface abrufen. Die zentrale Steuerung erfolgt über Symbolfunktionen wie „Gefällt mir“, „Anrufen“ oder „Karte anzeigen“, die ein intuitives und interaktives Nutzererlebnis bieten.
Besonders bemerkenswert sind die Stimmaufzeichnungsfunktionen, mit denen Inhalte direkt in sozialen Netzwerken geteilt werden können – eine digitale Erweiterung klassischer Infotainment-Funktionen. Die Standortdienste erlauben zudem Echtzeitnavigation zu nahegelegenen Zielen, sofern das Navigationssystem integriert ist.
Mit Aha wird die Verbindung zwischen digitaler Welt und Fahrzeug nahtlos und benutzerorientiert – ideal für moderne Fahrer, die auf Vernetzung und Personalisierung Wert legen.
Toyota RAV4. Schalter für den
Allradantrieb-Sperrmodus
(Modelle mit Allradantrieb)
Der Allradantrieb-Sperrmodus kann benutzt werden, wenn eine große
Antriebskraft auf alle Räder übertragen werden soll, beispielsweise
wenn das Fahrzeug im Schlamm stecken bleibt und ...
Opel Mokka. Dach
Schiebedach
Warnung
Vorsicht bei Betätigung des Schiebedachs.
Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder.
Bei Betätigung die beweglichen
Teile genau beobac ...