Die Mazda CX-3 (DK5) Modellreihe 2015–2025 bringt Hightech-Fahrdynamik ins Kompaktsegment: ABS, TCS und DSC sorgen für Sicherheit bei Nässe, Schnee und schnellen Manövern. Das Antiblockiersystem reguliert präzise die Radbewegungen beim Bremsen, während die Antriebsschlupfregelung unerwünschtes Durchdrehen beim Anfahren verhindert – inklusive optionaler Abschaltung per TCS OFF-Taste. Auch die dynamische Stabilitätskontrolle hält das Fahrzeug sicher auf Spur bei plötzlichem Ausweichen oder auf glatten Straßen. Mazda legt großen Wert auf Reifenkonformität, Systemwarnungen und klare Bedienlogik – denn technologische Fahrhilfen funktionieren nur im Zusammenspiel mit verantwortungsbewusster Fahrweise.
Das ABS-Steuergerät erfasst dauernd die Drehzahl der einzelnen Räder. Sobald ein Rad zu blockieren beginnt, wird die Bremse des betreffenden Rades automatisch gelöst und wieder betätigt.
Der Fahrer kann in diesem Fall Vibrationen des Bremspedals verspüren und es können Geräusche vom Bremssystem auftreten. Dies ist beim Ansprechen des Antiblockiersystems normal. Halten Sie das Bremspedal fest gedrückt ohne die Bremsen zu pumpen.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-38 .
WARNUNG Auch mit einem Antiblockiersystem müssen Sie immer auf eine sichere Fahrweise bedacht sein: Das Antiblockiersystem kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu klein halten oder wenn Aquaplaning (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasserfi lms) auftritt. Es besteht die Gefahr eines Unfalls. |
HINWEIS
Die Antriebsschlupfregelung (TCS) verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren und Bremsen. Falls beim Beschleunigen die Räder durchdrehen, werden das Motordrehmoment reduziert und die Bremsen betätigt, so dass kein Schlupf auftritt.
Auf einer glatten Straße wird die Antriebskraft automatisch durch den Motor optimal geregelt, so dass die Antriebsräder nicht voll durchdrehen.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-38 .
WARNUNG
|
HINWEIS
Die Antriebsschlupfregelung kann durch Drücken der TCS OFF-Taste ausgeschaltet werden (Seite 4-85 ).
Die Kontrollleuchte leuchtet für
einige
Sekunden, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder die
dynamische Stabilitätskontrolle aktiviert
ist.
Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder DSCSystem eine Störung vorhanden sein, so dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist. Bringen Sie in diesem Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Die Kontrollleuchte leuchtet für
einige
Sekunden, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt wird.
Sie leuchtet ebenfalls, wenn die TCS OFF-Taste zum Ausschalten der Antriebsschlupfregelung gedrückt wird.
Siehe "TCS OFF-Taste" auf Seite 4-85 .
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt, wenn die Antriebsschlupfregelung nicht ausgeschaltet ist, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner. Möglicherweise ist eine Störung in der dynamischen Stabilitätskontrolle vorhanden.
Drücken Sie die TCS OFF-Taste zum Ausschalten der Antriebsschlupfregelung.
Die TCS OFF-Kontrollleuchte im Armaturenbrett leuchtet.
Drücken Sie die Taste nochmals, um die Antriebsschlupfregelung wieder einzuschalten. Die TCS OFFKontrollleuchte erlischt.
HINWEIS
Die TCS OFF-Kontrollleuchte erlischt bei funktionierender Antriebsschlupfregelung.
Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle wird das Abbremsen und das Motordrehmoment mit dem ABS- und dem Antriebsschlupfregelungssystem kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren auf glatter Straße oder bei einem Ausweichmanöver zur Erhöhung der Fahrzeugsicherheit zu verhindern.
Siehe "ABS-System" (Seite 4-83 ) und "Antriebsschlupfregelungssystem" (Seite 4-84 ).
Für die dynamische Stabilitätskontrolle muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 20 km/h betragen.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe "Warnleuchten" auf Seite 4-38 .
WARNUNG Auch mit einer dynamischen Stabilitätskontrolle müssen Sie immer auf eine sichere Fahrweise bedacht sein: Die dynamische Stabilitätskontrolle (DSC) kann keine Sicherheit bieten, wenn Sie rücksichtslos oder zu schnell fahren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu klein halten oder wenn Aquaplaning (Verlust der Reifenhaftung wegen eines Wasserfi lms) auftritt. Es besteht die Gefahr eines Unfalls. |
VORSICHT
Die dynamische Stabilitätskontrolle funktioniert nicht richtig, falls die folgenden Bedingungen nicht eingehalten werden:
Die dynamische Stabilitätskontrolle kann nicht richtig funktionieren, wenn Schneeketten oder das Notrad verwendet werden.
TCS/DSC-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet für
einige
Sekunden, wenn die Zündung auf "ON"
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder die
dynamische Stabilitätskontrolle aktiviert
ist.
Falls die Kontrollleuchte dauernd leuchtet, kann im TCS- oder DSCSystem eine Störung vorhanden sein, so dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet ist. Bringen Sie in diesem Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda- Vertragshändler/Servicepartner.
ABS, TCS und DSC im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) bilden das Herzstück der aktiven Fahrzeugsicherheit. Das Antiblockiersystem verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und sorgt für kontrollierbare Fahrzeugführung. Die Antriebsschlupfregelung steuert die Kraftverteilung, während DSC seitliches Ausscheren beim Ausweichmanöver auf rutschiger Fahrbahn verhindert.
Mazda kombiniert Sensorik, Motorkontrolle und Bremslogik zu einem vernetzten System, das selbstständig bei kritischen Fahrzuständen eingreift. Die individuellen Kontrollleuchten für jedes Teilmodul ermöglichen schnelle Fehlererkennung. Für maximale Wirkung empfiehlt Mazda einheitliche Reifen und keine Mischmontage.
Wann sollte die TCS OFF-Taste verwendet werden?
Nur zum Befreien festgefahrener Fahrzeuge – bei aktiviertem System ist keine volle Leistung am Rad möglich.
Warum blinkt die DSC-Leuchte bei Kurvenfahrt?
Sie zeigt an, dass das System aktiv beim Stabilisierungseingriff ist – das ist normal und kein Fehler.
Mazda CX-3. Motoröl
HINWEIS
Lassen Sie das Motoröl von einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, auswechseln.
Empfohlenes Öl
Zur Einhaltung der Wartungsin ...
Mazda CX-3. Motorüberhitzung
Falls die Warnleuchte für eine hohe
Kühlmitteltemperatur aufl euchtet, ein
Leistungsabfall des Motors auftritt oder
der Motor zu klopfen oder zu klingeln
beginnt, ist wahrscheinlich der ...