Die DVD- und OGG-Wiedergabefunktionen des Mazda CX-3 (2015–2025) erweitern die Medienlandschaft im Fahrzeug erheblich. Mit Details zu Kondensation, Disc-Kompatibilität und Mehrwinkelansichten bietet Mazda ein umfassendes Entertainment-Erlebnis für Langstrecken und Alltag. Die klare Trennung von Formaten und technischen Anforderungen garantiert eine zuverlässige Mediennutzung. Unterstützt durch Dolby-Lizenzierung und internationale Standards zeigt Mazda, wie moderne Mobilität mit durchdachter Medienintegration funktioniert – für anspruchsvolle Fahrer.
Kondensation
Unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung kann sich auf der kalten DVD oder an den optischen Elementen (Prisma und Linse) des DVD-Spielers Luftfeuchtigkeit abscheiden. Die DVD wird in diesem Fall sofort nach dem Einschieben wieder ausgeworfen. Eine beschlagene DVD kann mit einem weichen Tuch trocken gerieben werden.
Der Beschlag auf optischen Teilen trocknet auf natürliche Weise in etwa einer Stunde.
Warten Sie vor Inbetriebnahme bis der normale Zustand wieder hergestellt ist.
Bedienung des DVD-Spielers
Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie keine DVDs, deren
Datenaufzeichnungsfl äche durchsichtig
oder durchscheinend ist.
Eine solche DVD lässt sich mit dem DVD-Spieler nicht wiedergeben.
Außerdem können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt. Glätten Sie diese Kanten mit einem Kugelschreiber oder einem Bleistift wie in der Abbildung gezeigt.
Reiben Sie dazu den Kugelschreiber
oder den Bleistift gegen die Innen- oder
Außenkante der DVD.
Zerkratzen Sie die Rückseite (Seite ohne Beschriftung) nicht. Es können Störungen auftreten, wenn sich die Disc nicht auswerfen lässt.
Verwenden Sie daher niemals solche Mittel zum Reinigen, weil die DVDOberfl äche beschädigt werden kann.
Auch verschmutzte oder defekte DVDs werden ausgeworfen.
oder wegen Kondensatabscheidung im Geräteinneren nicht wiedergegeben werden können.
HINWEIS
Markierung der Disc
Die Markierungen auf den Discs oder der
Verpackung sind wie folgt:
Glossar
DVD-Video
DVD-Video ist ein Video- Aufzeichnungsstandard, der durch das DVD-Forum festgelegt ist.
"MPEG2" ist ein globaler Standard für digitale Kompression. Damit lassen sich Bilddaten für die Aufzeichnung auf etwa 1/40 der ursprünglichen Größe komprimieren. Außerdem kommt ein variables Komprimierungsverhältnis zur Anwendung, entsprechend des Bildschirmformats. Die Audioinformationen können mit Dolby digital anstatt mit PCM (Pulse Code Modulation) für eine wirklichkeitsgetreuere Wiedergabe aufgezeichnet werden.
Außerdem stehen weitere Funktionen, wie die Mehrsprachigkeit zur Verfügung.
DVD-VR
DVD-VR ist ein Kürzel für DVD Video- Recording Format, ein Videostandard des DVD-Forums für die Aufzeichnung von Bilddaten.
Mehrwinkel
Eine der DVD-Spielerfunktionen. Weil Szenen mit mehreren Aufnahmenwinkeln (Kameraposition) aufgezeichnet werden können, lässt sich für die Wiedergabe der Winkel wählen.
Mehrsprachig
Als Funktion des DVD-Spielers lassen sich Ton oder Untertitel des Videos in mehreren Sprachen aufzeichnen, welche für die Wiedergabe gewählt werden können.
Regionalcode
DVD-Spielern und Discs können Regionalcodes zugeordnet werden, so dass sich nur Discs für diese Region wiedergegeben lassen.
Eine Disc lässt sich nicht wiedergeben, falls der Regionalcode des Spielers nicht auf der Disc angegeben ist.
Selbst wenn kein Regionalcode auf der Disc angeben ist, ist es möglich, dass eine Wiedergabe in bestimmten Regionen nicht erlaubt ist. In diesem Fall lässt sich die Disc mit diesem DVD-Spieler nicht wiedergeben.
OGG ist ein Kompressionsformat für Audiodateien von Xiph. Org Foundation.
Audiodaten lassen sich mit höherer Komprimierung als MP3 anlegen und speichern.
Dieses Gerät gibt Dateien mit der Dateierweiterung (.ogg) als OGG-Dateien wieder.
VORSICHT
Verwenden Sie deshalb die Audiodateierweiterung nicht für andere Audiodaten. Die Audiodateierweiterung darf auch nicht geändert werden. Sonst kann das Gerät die Datei nicht richtig erkennen, was bei der Wiedergabe zu Geräuschen und Störungen führt.
Der DVD-Spieler im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) unterstützt Videoformate wie DVD-Video und DVD-VR – ein Komfortmerkmal für längere Fahrten. Mazda warnt vor Risiken durch deformierte Discs, Kondensation, nicht unterstützte Formate oder unkonventionelle Formen wie Herz- oder Sternform. Die Hinweise zu Regionalcodes und Lizenzierung zeigen die Komplexität der Mediennutzung im Fahrzeug.
Zudem werden Mehrwinkel- und Mehrsprachen-Funktionen erklärt – ideal für internationale Nutzer. Auch OGG-Dateien werden unterstützt, wobei Mazda auf korrekte Dateierweiterung und Formatkompatibilität hinweist.
Warum funktioniert meine DVD nicht?
Wahrscheinlich ist der Regionalcode nicht kompatibel oder die DVD weicht von Standardspezifikationen ab.
Was bedeutet „Mehrwinkel“-Funktion?
Sie erlaubt die Auswahl unterschiedlicher Kameraperspektiven bei speziell aufgenommenen Szenen.
Toyota RAV4. Abspielen von MP3- und
WMA-Discs
Typ A
Ein/Aus
Lautstärke
CD auswerfen
Auswahl einer Datei oder
Anzeige der Ordnerliste
Suchwiedergabe
Zufallswiedergabe oder Taste
"Zurück"
Wiederholte Wiedergabe
A ...
Mazda CX-3. Das akustische Warnsignal ist aktiviert. Akustisches Warnsignal, wenn sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befi ndet. Akustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung). Akustisches Warnsignal wenn sich
der S
Akustisches Warnsignal, wenn sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befi ndet
Ein akustisches Warnsignal ertönt
sechsmal und die KEY-Warnleuchte (rot)
blinkt dauernd, falls die Zündung ...