Der Geschwindigkeitsbegrenzer des Mazda CX-3 (2015–2025) verhindert das Überschreiten einer voreingestellten Maximalgeschwindigkeit zwischen 30 km/h und 200 km/h – selbst bei durchgedrücktem Gaspedal. Überschreitungen auf Gefällstrecken sind dennoch möglich, hier warnt das System mit blinkender Anzeige und akustischem Signal. Der Fahrer kann die Geschwindigkeit über den SET-Schalter am Lenkrad präzise in 1er- oder 10er-Schritten einstellen. Die Anzeige im Kombiinstrument informiert über den Betriebszustand. Bei starkem Druck auf das Gaspedal oder durch das Ausschalten via Schalter wird der Geschwindigkeitsbegrenzer temporär deaktiviert. Besonders bei Fahrerwechsel wird empfohlen, das System zu deaktivieren, um unerwartetes Fahrverhalten zu vermeiden.
Mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer wird vermieden, dass eine eingestellte Geschwindigkeit überschritten werden kann. Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird so geregelt, dass eine eingestellte Geschwindigkeit nicht überschritten werden kann, selbst wenn das Gaspedal gedrückt wird.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer kann auf eine Geschwindigkeit zwischen 30 und 200 km/h eingestellt werden. Auf einer Gefällstrecke ist es möglich, dass die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird, der Fahrer wird in diesem Fall durch eine blinkende Anzeige und eine akustische Warnung aufmerksam gemacht.
WARNUNG Bei einem Fahrerwechsel muss das System immer ausgeschaltet werden: Falls der neue Fahrer nicht beachtet, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktion vorhanden ist, kann das Fahrzeug u. U. durch Drücken des Gaspedals nicht weiter beschleunigt werden, was zu einem Unfall führen kann. |
Das System besteht aus einer Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige im Armaturenbrett und dem Geschwindigkeitsbegrenzerschalter am Lenkrad.
Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige
Der Einschaltzustand des Geschwindigkeitsbegrenzers wird auf der Active Driving-Anzeige im Armaturenbrett angezeigt.
Bereitschaftsanzeige
Anzeige bei der Betätigung des Geschwindigkeitsbegrenzerschalters und bei eingeschaltetem System.
Ausgeschaltet bei ausgeschaltetem System.
Einstellanzeige
Anzeige beim Betätigen des Schalters SET / SET und wenn eine Geschwindigkeit
eingestellt ist.
Ausschaltanzeige
Anzeige bei einer der folgenden Bedienungen und wenn das System vorübergehend ausgeschaltet wird.
Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitsbegrenzers (gelb)/ Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitsbegrenzers (grün)
Diese Leuchte hat zwei Farben
Hauptkontrollleuchte des Geschwindigkeitsbegrenzers (gelb)
Diese Kontrollleuchte leuchtet gelb, wenn der Geschwindigkeitsbegrenzerschalter bei aktiviertem Geschwindigkeitsbegrenzer gedrückt wird.
Einstellkontrollleuchte des Geschwindigkeitsbegrenzers (grün)
Diese Kontrollleuchte leuchtet grün, wenn eine Geschwindigkeit eingestellt ist.
Akustisches Geschwindigkeitsbegrenzerwarnsignal
Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit die eingestellte Geschwindigkeit um mehr als etwa 3 km/h überschreitet, ertönt eine akustische Warnung und gleichzeitig blinkt die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige. Die akustische Warnung ertönt so lange, bzw. die Anzeige blinkt so lange, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit auf oder unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt.
Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und stellen Sie die Geschwindigkeit
durch
Betätigen der Bremse ein. Halten Sie auch einen sicheren Abstand zum
nachfolgenden
Fahrzeug ein.
VORSICHT
Falls die Regelgeschwindigkeit durch Drücken des SET oder des RESUME-Schalters auf einer niedrigere Geschwindigkeit als die gegenwärtige verringert wird, wird während ungefähr 30 Sekunden kein akustisches Warnsignal ausgelöst, selbst wenn die neu eingestellte Geschwindigkeit um 3 km/h überschritten wird. Seien Sie vorsichtig, nicht mit höherer als der eingestellten Geschwindigkeit zu fahren.
HINWEIS
Wenn das System durch vollständiges Drücken des Gaspedals vorübergehend ausgeschaltet wird, erscheint auf der Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige die Ausschaltanzeige. Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit bei angezeigter Ausschaltanzeige mehr als etwa 3 km/h über der eingestellten Geschwindigkeit liegt, blinkt die eingestellte Geschwindigkeit, aber die akustische Warnung ertönt nicht.
Ein- bzw. Ausschalten des Systems
Drücken Sie zum Einschalten des Systems den Geschwindigkeitsbegrenzerschalter. Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige wird angezeigt.
Drücken Sie bei angezeigtem Geschwindigkeitsbegrenzer den Geschwindigkeitsbegrenzerschalter, um das System auszuschalten. Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige wird ausgeschaltet.
Einstellung des Systems
WARNUNG Überprüfen Sie beim Einstellen des Geschwindigkeitsbegrenzers immer die Sicherheit der Umgebung: Falls die eingestellte Geschwindigkeit niedriger als die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit ist, so wird diese auf die eingestellte Geschwindigkeit verringert. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung und halten Sie einen sicheren Abstand zu den vorausfahrenden und nachfolgenden Fahrzeugen ein. |
1. Drücken Sie zum Einschalten des Systems den Geschwindigkeitsbegrenzerschalter.
2. Drücken Sie zum Einstellen der Geschwindigkeit den Schalter SET + oder SET -. Falls die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, wird die Geschwindigkeit auf die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit eingestellt. Falls die gegenwärtige Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.
3. Halten Sie zum Erhöhen der Geschwindigkeit den Schalter SET +gedrückt. Die Geschwindigkeit lässt sich in Stufen von 10 km/h erhöhen. Durch Antippen des Schalters SET+ lässt sich die Geschwindigkeit in Stufen von 1 km/h einstellen. Zum Beispiel erhöht sich die Geschwindigkeit durch viermaliges Antippen des Schalters SET+ um ungefähr 4 km/h.
4. Halten Sie zum Verringern der Geschwindigkeit den Schalter SET -gedrückt. Die Geschwindigkeit lässt sich in Stufen von 10 km/h verringern. Durch Antippen des Schalters SET- lässt sich die Geschwindigkeit in Stufen von 1 km/h einstellen. Zum Beispiel verringert sich die Geschwindigkeit durch viermaliges Drücken des Schalters SET -um ungefähr 4 km/h.
HINWEIS
Das System funktioniert bei eingeschaltetem Geschwindigkeitskonstanthalter bzw.
eingeschaltetem Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) nicht.
Das System wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug durch starkes Drücken des Gaspedals beschleunigt wird, sobald die Geschwindigkeit wieder auf oder unter die eingestellte Geschwindigkeit abfällt, wird das System wieder eingeschaltet.
Auf einer Gefällstrecke kann sich die Fahrzeuggeschwindigkeit über die eingestellte Geschwindigkeit erhöhen.
Vorübergehendes Ausschalten des Systems
Das System wird vorübergehend ausgeschaltet (Betriebsbereitschaft), wenn bei angezeigtem Geschwindigkeitsbegrenzer eine der folgenden Bedienungen ausgeführt wird.
Drücken Sie den RESUME-Schalter, um den Betrieb mit der vorher eingestellten Geschwindigkeit wieder aufzunehmen. Die Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige wird weiter angezeigt.
HINWEIS
In der Betriebsbereitschaft, kann die Geschwindigkeit durch Drücken des Schalters SET + oder SET - eingestellt werden.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird durch eine Betätigung des Bremspedals nicht ausgeschaltet.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer im Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) hilft, ungewollte Geschwindigkeitsüberschreitungen zu vermeiden. Das System begrenzt aktiv die Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 30 und 200 km/h, selbst bei vollem Gaspedaldruck. Besonders bei Fahrten durch städtische Bereiche oder bei Tempolimits ist der Geschwindigkeitsbegrenzer ein sinnvolles Tool zur Risikominimierung.
Die Benutzerführung erfolgt über das Display und Kontrollleuchten im Armaturenbrett – inklusive akustischer Warnung bei Übertreten der eingestellten Geschwindigkeit. Der Ausschaltmodus bei Gaspedaldurchtritt oder Fahrmanöver ist klar beschrieben, wodurch Fehlbedienung vermieden werden kann.
Wann ertönt die akustische Warnung des Begrenzers?
Wenn die aktuelle Geschwindigkeit die eingestellte um mehr als 3 km/h überschreitet – die Anzeige blinkt gleichzeitig.
Was passiert bei starkem Druck aufs Gaspedal?
Das System wird vorübergehend deaktiviert – die Ausschaltanzeige erscheint, aber die akustische Warnung bleibt aus.
Toyota RAV4. Wartung und Pflege des
Fahrzeugs. Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums
Mit den folgenden Verfahren schützen Sie den Innenraum Ihres Fahrzeugs
und erhalten ihn in einem Top-Zustand:
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauge ...
Peugeot 2008. Airbags
System, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen
(außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken
Aufprall besser zu schützen. Die Airbags ergänzen die
Wirkung der Sicherheit ...