Die Grundbedienung des Mazda CX-3 (2015–2025) überzeugt durch eine benutzerfreundliche Displaysteuerung und eine klare Symbolsprache auf dem Hauptbildschirm. Mit Fingergesten wie Antippen, Verschieben und Wischen lassen sich Audiofunktionen intuitiv anpassen – von der Lautstärke über die Bildanzeige bis zur Klangregelung. Mazda bietet vielfältige Optionen zur Personalisierung: Fahrer können Kontrast, Helligkeit oder Klangprofil individuell einstellen – etwa durch Bass- und Höhenregelung sowie automatische Lautstärkenanpassung. Diese intelligente Verbindung aus Ergonomie und Multimedia sorgt für ein komfortables Infotainment-Erlebnis.
BERÜHREN & ANTIPPEN
1. Berühren oder tippen Sie den Gegenstand auf dem Bildschirm an.
2. Die Bedienung wird ausgeführt und der nächste Gegenstand wird angezeigt.
VERSCHIEBEN
1. Berühren Sie den einzustellenden Gegenstand, um einen Schieberegler anzuzeigen.
2. Stellen Sie den Schieberegler mit dem Finger auf den gewünschten Pegel ein.
WISCHEN
1. Berühren Sie den Bildschirm mit dem Finger und verschieben Sie ihn nach oben oder unten.
2. Nicht angezeigte Gegenstände lassen sich anzeigen.
Zurückschalten auf den vorherigen Bildschirm
1. Berühren Sie .
Anzeige des Hauptbildschirms
1. Berühren Sie .
Symbol | Funktion |
![]() |
Anwendungen Informationen wie durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch, Wartung und Warnungen lassen sich verifi zieren. Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein. |
![]() |
Unterhaltung Betrieb der Audioanlage, wie Radio und CD-Spieler. Die letzte verwendete Audioquelle wird angezeigt. Eine nicht verwendbare Audioquelle wird übersprungen und die letzte Audioquelle wird angezeigt.
Wählen Sie zum Umschalten der Audioquelle das Symbol
|
![]() |
Kommunikation Die mit Bluetooth in Verbindung stehenden Funktionen sind verfügbar. |
![]() |
Navigation Der Navigationsbildschirm erscheint (Fahrzeuge mit Navigationssystem). Falls keine SD-Karte für das Navigationssystem eingesetzt ist, wird die Fahrtrichtung mit dem Kompass angezeigt. Bei stillstehendem oder langsam fahrendem Fahrzeug kann die Fahrtrichtung mit dem Kompass nicht richtig angezeigt werden. |
![]() |
Einstellungen Gesamteinstellmenü (wie Anzeige, Ton, Bluetooth und Sprache). Die Bildschirmanzeige kann je nach Ausführung verschieden sein. |
Lautstärkepegeleinstellung
Drehen Sie den Commander- Lautstärkeregler. Sie können auch den Lautstärkeschalter am Lenkrad betätigen.
Anzeigeneinstellung
Wählen Sie das Symbol auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte , um
den zu ändernden Gegenstand zu wählen.
Anzeige AUS/Uhr
Die mittlere Anzeige kann ausgeschaltet
werden. Wählen Sie , um
die Anzeige auszuschalten.
Bei der Auswahl von
wird die
mittlere Anzeige ausgeschaltet und die
Uhrzeit wird angezeigt.
Die mittlere Anzeige lässt sich wie folgt wieder einschalten:
Einstellung des Tages/Nachtbildschirms Modus
Sie können zwischen dem Tages- und dem Nachtbildschirm wählen.
: Automatische Umschaltung des
Bildschirms entsprechend dem
Scheinwerfereinschaltzustand*1
: Einstellung des Tagesbildschirms
: Einstellung des Nachtbildschirms
*1 Bei aufgehobener Helligkeitsverminderung wird der Tagesbildschirm angezeigt.
Helligkeitseinstellung
Stellen Sie die Helligkeit der mittleren Anzeige mit dem Schieberegler ein.
Kontrasteinstellung
Stellen Sie den Kontrast der mittleren Anzeige mit dem Schieberegler ein.
Zurückstellen der Anzeigeeinstellung
Alle Werte der Anzeigeneinstellung können auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgestellt werden.
1. Wählen Sie .
2. Wählen Sie .
Toneinstellung
Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den Einstellbildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte , um den zu ändernden Gegenstand zu wählen.
Anzeige | Einstellwert |
Bässe (Bässe) | Seite +: Anheben der Bässe Seite- : Abschwächen des Bässe |
Höhen (Höhen) | Seite +: Anhebung der Höhen Seite- : Abschwächen der Höhen |
Ausblenden (Lautstärkebalance vorne/hinten) | Vorne: Anhebung des Lautstärkepegels der vorderen Lautsprecher Hinten: Anhebung des Lautstärkepegels der hinteren Lautsprecher |
Abgleich (Lautstärkebalance links/ rechts) | Rechts: Anhebung des Lautstärkepegels des rechten Lautsprechers Links: Anhebung des Lautstärkepegels des linken Lautsprechers |
Auto-Lautst.-Reg.
(automatische Lautstärkeeinstellung) |
Aus-Einstellung in sieben Stufen |
Signalton (Audiobedienungssignal) | Ein/Aus |
Auto-Lautst.-Reg. (automatische Lautstärkeeinstellung)
Mit der automatischen Pegelregelung (ALC) wird der Lautstärkepegel und die Tonqualität entsprechend der Fahrgeschwindigkeit automatisch geregelt.
Bei höherer Fahrgeschwindigkeit wird der Lautstärkepegel erhöht, bei niedrigerer Fahrgeschwindigkeit wird er verringert.
Die Bedienung des Hauptbildschirms der Mazda CX-3 DK5 (2015–2025) erfolgt über einfache Gesten wie Antippen, Verschieben und Wischen. Die logische Symbolstruktur ermöglicht schnellen Zugriff auf Audiofunktionen, Navigation und Kommunikation. Dabei sorgen visuelle Feedbacks und intuitive Regler für eine effektive Nutzererfahrung.
Die Einstellung von Lautstärke, Kontrast, Helligkeit und Tonqualität kann bequem über die zentrale Anzeige oder das Lenkrad erfolgen. Mit der Tag-/Nacht-Umschaltung passt sich die Anzeige den Lichtverhältnissen automatisch an und unterstützt ermüdungsfreies Fahren.
Insgesamt spiegelt die Benutzeroberfläche der Mazda CX-3 DK5 die Kombination aus Designästhetik und funktionaler Intelligenz wider.
Opel Mokka. Wagenwerkzeug
Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
Werkzeug und Reifenreparaturset
befindet sich an der rechten Seite des
Gepäckraums.
Fahrzeuge mit Reserverad
Wagenheber und Wagenwerkzeug
befinden s ...
Mazda CX-3. Manuelle Fahrstufenschaltung
Die manuelle Schaltbetriebsart mit der
manuellen Betätigung des Wählhebels
verleiht Ihnen das Gefühl ein Fahrzeug
mit einem Schaltgetriebe zu fahren.
Damit verfügen Sie ü ...