Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) soll dem Fahrer helfen die Fahrzeugrückseite bei einem Spurwechsel auf beiden Seiten zu überwachen und den Fahrer zu warnen, wenn sich ein Fahrzeug von hinten auf einer benachbarten Spur nähert.
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeug auf der Rückseite, die sich mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h nähern und die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) an den Türspiegeln werden entsprechend den Bedingungen eingeschaltet. Falls der Blinkerhebel für einen Fahrspurwechsel auf die Seite der leuchtenden Toter-Winkel- Warnleuchten (BSM) betätigt wird, wird der Fahrer durch eine blinkende Toter-Winkel- Warnleuchte (BSM) und ein akustisches Signal gewarnt, dass sich ein Fahrzeug auf dieser Seite nähert.
Der Erfassungsbereich schließt die Fahrspuren auf beiden Seiten des Fahrzeugs vom hinteren Teil der Vordertüren bis ungefähr 50 m hinter dem Fahrzeug ein.
WARNUNG Kontrollieren Sie vor einem Fahrspurwechsel unbedingt die Umgebung visuell: Das System ist nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug bei einem Fahrspurwechsel. Wegen Einschränkungen beim Betrieb des Systems kann die Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, wenn sich auf einer benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug nähert. Es gehört deshalb zu den Pfl ichten des Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren. |
HINWEIS
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) wird aktiviert, wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Der Toter-Winkel-Assistent (BSM) funktioniert unter den folgenden Bedingungen nicht.
In den folgenden Fällen wird die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF eingeschaltet und das System ist ausgeschaltet. Falls die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF nicht erlischt, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda- Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
Unter den folgenden Umständen können die Radarsensoren (hinten) Gegenstände nicht oder nur schwierig erfassen.
Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die normale Breite von Autobahnen eingestellt.
Ein Fahrzeug führt einen Fahrspurwechsel über zwei Fahrspuren aus.
Bei sehr schmalen Straßen ist es möglich, dass Fahrzeuge auf der zweiten benachbarten Fahrspur erfasst werden. Der Erfassungsbereich der Radarsensoren (hinten) ist auf die normale Breite von Autobahnen eingestellt.
Die Toter-Winkel-Warnleuchten (BSM) können wegen feststehenden Gegenständen auf der Straße ausgelöst werden, wie Leitplanken, Tunnels, Wände und parkierte Fahrzeuge.
Die Radarstrahlen können sonst blockiert werden und Systemstörungen verursachen.
Das System wird auf die Ausparkhilfefunktion umgeschaltet, wenn der Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) in die Position "R" geschaltet wird.
Siehe "Ausparkhilfe (RCTA)" auf Seite 4-126 .
Mazda CX-3. Statusanzeige
Der i-stop-Betriebsstatus und der i-ELOOP-Energierückgewinnungsstatus werden
angezeigt.
Anzeige auf dem Display
Kontrollstatus
Mit i-ELOOP-System
Anzeige der aus ...
Peugeot 2008. Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel
Spiel
hat oder wenn man feststellt, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch
zwischen zwei Wartungen neu eingestellt
werden.
Die Feststellbremse muss ...